Dieser Thread wurde aus http://www.php.de/software-design/61...p-gesucht.html herausgelöst.
+
Ohne arrogant wirken zu wollen: ist das wirklich deine Idee? Das APF implementiert exakt diesen Ansatz um Module auch auf DOM-Baum-Ebene mit einer generischen Page-Controller-Verwaltung drumherum zu ermöglichen - und das nicht seit gestern. 
Hast du dir die Implementierung des Ansatzes dort mal angesehen? Im Detail hatte ich unter Plugin System - Forum: phpforum.de konkret über Plugin-Mechanismen gesprochen, die auf Basis einer (H)MVC aufgebaut sind. Ich denke, der Thread sollte dir nochmal ausführliche Informationen zum APF-Konzept geben.
Das ist - wie im verlinkten Thread und auch hier schon erwähnt - wichtig um einen generischen Ansatz wirklich implementieren zu können. Die Module/Plugins müssen dabei nach dem Composite-Pattern aufgebaut sein, damit der Page-Controller die Sprache des Moduls/Plugins auch versteht.
Das ist IMHO Blödsinn und wiederspricht sich mit dem letzten Satz. Ein Modul sollte vom Page-Controller verwaltet werden und nicht umgekehrt bzw. vom View. Ein View sollte nicht zu viele Aufgaben haben, denn er repräsentiert nur. Die Tatsache im Blick, dass das MVC-Pattern ein Pattern der Präsentations-Schicht ist, unterstreicht diese Aussage nochmals.
Warum müssen Templates denn überhaupt doppelt geparst werden? Das APF beweist doch, dass es nicht notwendig ist - provokativ formuliert.
Das ist auch unsauber und sollte durch die Möglichkeiten des Moduls - nicht seines Views bzw. seiner Views - gelöst werden. Das APF hält hierzu die Möglichkeit bereit in einem Modul Entscheidungen über den Aufbau in Taglibs und Controllern treffen zu können. Hast du in einem "Menü-Modul" zwei Zustände kannst du entweder per Controller entscheiden, welcher Zustand angezeigt wird oder die Entscheidung fällt zuvor eine Front-Controller-Action und du greifst in der Taglib auf diese Informationen zu (View-Model) und bindest dasjenige Template ein, das für den Anwendungsfall relevant ist (siehe Spezielle TagLibs :: Adventure PHP Framework (APF)).
Zitat von jw-lighting
Beitrag anzeigen
Zitat von jw-lighting
Beitrag anzeigen

Hast du dir die Implementierung des Ansatzes dort mal angesehen? Im Detail hatte ich unter Plugin System - Forum: phpforum.de konkret über Plugin-Mechanismen gesprochen, die auf Basis einer (H)MVC aufgebaut sind. Ich denke, der Thread sollte dir nochmal ausführliche Informationen zum APF-Konzept geben.
Zitat von jw-lighting
Beitrag anzeigen
Zitat von jw-lighting
Beitrag anzeigen
Zitat von jw-lighting
Beitrag anzeigen
Zitat von jw-lighting
Beitrag anzeigen
Kommentar