Hallo ich habe als Hobby mal in den Jahre neben bei, eine WaWi geschrieben so wie Schnittstellen zur eBay und Amazon.
Diese ist sehr leicht mit neuen Schnittstellen zu erweitern und beherrscht ziemlich viele Automatismen wie automatisch Texte erkennen und in andere Sprachen übersetzen.
Aber auch Artikel Pflege habe ich soweit entwickelt das man mit einigen Klicks bereits ein Artikel mit 100 Varianten problemlos erstellen kann und diese dann auch zur eBay und Amazon übertragen werden können.
Weitere Funktionen wie flexible Import/Export, frei anlegbare Attribute mit Auswahlmöglichkeiten, Mandantenverwaltung, Rechnung, Storno Erstellung, Lager Führung mit mehreren Lager möglich, ...
Das Projekt wird langsam größer vor allem wenn zB noch andere Plattformen angebunden sollten, wäre ich da mit meiner geringen Zeit überfordert das ganze weiter zu realisieren und wäre nicht abgeneigt wenn ein paar Leidenschaftlichen Programmiere einige Bereiche mit übernehmen.
Ich hatte mal Überlegen ob ich mein Projekt einfach Open Source zur verfügung stelle und ggf. damit eine Community aufzubauen. Dabei könnte jeder der Interesse hätte eine Schnittstelle o.ä. Programmieren und dafür die Software im ganzen auch mit verwenden wen der Jenige es mag.
Was haltet Ihr von dieser Idee, macht das Sinn meine Vorgehensweise, hättet ihr andere Ideen oder haltet ihr dies für pure Zeitverschwendung?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Projekt WaWi mit Anbindung an eBay und Amazon in PHP geschrieben. Diskussionsrunde
Einklappen
Neue Werbung 2019
Einklappen
X
-
phpLoard hat ein Thema erstellt Projekt WaWi mit Anbindung an eBay und Amazon in PHP geschrieben. Diskussionsrunde.Projekt WaWi mit Anbindung an eBay und Amazon in PHP geschrieben. Diskussionsrunde
Stichworte: -
-
Hallo,
Jain. ich möchte die erste Stable Version realisieren, dann wird ein setup und gitlab Link zum Projekt geben.
Bis dahin werde ich mit Neuerungen hier noch weiter auf dem Stand alle halten
-
Und nun gibt es ein Bild aus der WaWi zu sehen
Das ist im Grunde die Herzstückmaske mit dieser können Artikel super schnell gepflegt werden
Möglichkeiten
- Varianten Erstellung
- Bilder hochladen und sortieren.
- Texte in unterschiedlichen Sprachen schreiben (automatische Übersetzung natürlich in Planung)
- Lager und Bestandspflege
- Set Erstellung
- Zuordnung zur Marktplätzen wie Amazon
- und noch mehr viele Tolle Funktionen
screen.jpg
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Goethe Beitrag anzeigen
Ist ja krassGerade für sowas hätte ich PHP am wenigsten vermutet. Richtig toll
Deswegen auch das Announcement für `tone`, das ist in C# geschrieben und soll auf lange Sicht m4b-tool ersetzen (wohl auf sehr lange Sicht, denn aktuell habe ich aus privaten Gründen kaum Zeit, irgendwas zu entwickeln)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Andreas Beitrag anzeigenDas Projekt, welches ich betreue und dort angemeldet habe, ist m4b-tool.Gerade für sowas hätte ich PHP am wenigsten vermutet. Richtig toll
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
so ich wollte mal eine zwischen Stand meines Projekt mitteilen.
Ich konnte nun soweit eine WaWi mit den Grundfunktionen (Auftrag, Rechnung und Artikel Erstellen) und Exportieren zur Amazon durch Verknüpfung der Amazon Kategorien entwickeln.
- Der Abgleich kann mit allen EU Amazon Ländern durchgeführt werden in unterschiedlichen Sprachen.
- OSS Verfahren wird ebenfalls unterstützt.
- Der Artikel Abgleich so wie Bestandsabholung funktioniert auch über einen Cronjob.
Allerdings will ich die WaWi noch nicht auf die Menschheit loslassen, da ich momentan an der besseren UI und an paar weiteren Grundlegenden Funktionen für den besseren ersten Eindruck arbeite.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von phpLoard Beitrag anzeigenDanke, hat noch jemand Erfahrung mit Open Source?
Ich habe bei einigen OpenSource Projekten gesehen dass die Spenden Möglichkeit eingerichtet haben.
Wie sieht ihr dies?
Einerseits finde ich dass durch Spenden Option gewisser Kommerzieller Beigeschmack entsteht, anderer seit dient sowas aber auch wiederum zu Motivation Zwecken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von phpLoard Beitrag anzeigenEinerseits finde ich dass durch Spenden Option gewisser Kommerzieller Beigeschmack entsteht, anderer seit dient sowas aber auch wiederum zu Motivation Zwecken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke, hat noch jemand Erfahrung mit Open Source?
Ich habe bei einigen OpenSource Projekten gesehen dass die Spenden Möglichkeit eingerichtet haben.
Wie sieht ihr dies?
Einerseits finde ich dass durch Spenden Option gewisser Kommerzieller Beigeschmack entsteht, anderer seit dient sowas aber auch wiederum zu Motivation Zwecken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Du hast für ein Go-Projekt PHPStorm bekommen (oder das All-Products-Bundle)? Oder für welches Projekt war das?
Entscheidend ist vor allem das hier:Sie dürfen kostenlose Lizenzen ausschließlich für die Entwicklung nichtkommerzieller Open-Source-Projekte verwenden.
Das Projekt, welches ich betreue und dort angemeldet habe, ist m4b-tool.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Andreas Beitrag anzeigenGut an dem Projekt ist, dass ich dafür PHPStorm kostenlos bekomme
Einen Kommentar schreiben:
-
Du hast erwähnt das du selbst ein Open Source Projekt hast. Wie ist dein e Erfahrung, hast du viele Nutzer die deine Software aktive und über längere Zeit nutzen?
Hast du auch eine eigene Community die aktive ist und im deinem Forum o.ä. diskutieren und gegenseitig helfen?
Gut an dem Projekt ist, dass ich dafür PHPStorm kostenlos bekomme - das ist nämlich nach einem Antrag für Open Source Projekte möglichAlso "arbeite" ich nicht komplett für nichts.
(ich weiß bis zu eigene Community ist der Weg sowieso noch lang.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Andreas Danke für deine Tipps, ich werde mir deine Punkte auch entsprechend für meinen Projekt abarbeiten.
Du hast erwähnt das du selbst ein Open Source Projekt hast. Wie ist dein e Erfahrung, hast du viele Nutzer die deine Software aktive und über längere Zeit nutzen? Hast du auch eine eigene Community die aktive ist und im deinem Forum o.ä. diskutieren und gegenseitig helfen? (ich weiß bis zu eigene Community ist der Weg sowieso noch lang.)
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: