Hallo,
ich spiele momentan etwas mit subversion rum und überlege, wie ich es sauber in meinen Prozess intigrieren kann.
1. Erstelle ich für jedes Projekt ein Repository?
2. Kann der Subversion Serverdienst mit mehreren Repositories umgehen? (wenn ja, wo werden diese angegeben?)
ich habe mir das so vorgestellt, dass ich lokal entwickel und teste, committe und möglichst direkt auf dem Testsystem dann auch das resultat sehe. wie gehe ich hier vor? - checke ich in /tmp aus, entferne alle .svn ordner und schiebe die Dateien dann in einen vhost vom apache? Gibts hier einen eleganteren Weg?
ich spiele momentan etwas mit subversion rum und überlege, wie ich es sauber in meinen Prozess intigrieren kann.
1. Erstelle ich für jedes Projekt ein Repository?
2. Kann der Subversion Serverdienst mit mehreren Repositories umgehen? (wenn ja, wo werden diese angegeben?)
ich habe mir das so vorgestellt, dass ich lokal entwickel und teste, committe und möglichst direkt auf dem Testsystem dann auch das resultat sehe. wie gehe ich hier vor? - checke ich in /tmp aus, entferne alle .svn ordner und schiebe die Dateien dann in einen vhost vom apache? Gibts hier einen eleganteren Weg?
Kommentar