Hallo,
nachdem ich festgestellthabe, dass das Webinterface meiner Firewall über ein Apache server realisiert wird, wollte ich anstatt einen zweiten Server zu installieren, lediglich die httpd.conf um einen VHost erweitern. Das funktioniert auch ganz gut, es sei denn ich will eine PHP Datei abrufen, was ich mit einen "404 Fehler: Datei nicht gefunden" quittiert bekomme. Woran könnte das liegen??
Hier die Zeilen, die ich hinzugefügt habe:
Ich hoffe einer hat ne Idee waran das liegt, bzw. kann mir als Anfänger n Tip geben was ich besser machen kann.
nachdem ich festgestellthabe, dass das Webinterface meiner Firewall über ein Apache server realisiert wird, wollte ich anstatt einen zweiten Server zu installieren, lediglich die httpd.conf um einen VHost erweitern. Das funktioniert auch ganz gut, es sei denn ich will eine PHP Datei abrufen, was ich mit einen "404 Fehler: Datei nicht gefunden" quittiert bekomme. Woran könnte das liegen??
Hier die Zeilen, die ich hinzugefügt habe:
Code:
Listen 80 ... NameVirtualHost *:80 ... <VirtualHost *:80> ServerName localweb DocumentRoot "C:\Dokumente und Einstellungen\Cracky\Eigene Dateien\Local Web" ErrorLog logs/localweb.error.log TransferLog logs/localweb.transfer.log </VirtualHost> ScriptAlias /php/ "C:\Programme\PHP" Action application/x-httpd-php "/php/php.exe" AddType application/x-httpd-php .php
Kommentar