Es war in der Vergangenheit hier schon mal ein Thema: Wie integriere ich TYPO3 in eine bestehende Website, z.B. ein mit CakePHP gebautes Social Network.
Nach einigem Experimentieren mit TYPO3-Bordmitteln (TypoScript, Fluid-Templates) bin ich bei einem direkten Zugriff auf die TYPO3-Tabellen über CakePHP gelandet und sehr zufrieden mit diesem Ansatz. Klar, der Zugriff auf interne Strukturen von TYPO3 ist immer riskant. Wir beschränken uns aber auf die wirklichen Grundlagen, die Tabellen pages und tt_content. Mehr braucht es eigentlich auch gar nicht, um TYPO3-Inhalte in einer CakePHP-Umgebung darzustellen.
Weil dieser Ansatz für uns so nützlich war, habe ich die nötigen Dateien in ein Repository gepackt und veröffentlicht. So wie sie dort steht, kann die Software
- SEO-freundliche URLs
- den TYPO3-Content in den wesentlichen Formatoptionen darstellen
Weitere Formatoptionen, die Unterstützung von populären TYPO3-Erweiterungen und schöne, schlüsselfertige Magazin-Themes fehlen. Hier hoffe ich auf die Unterstützung weiterer PHP-Entwickler.
Ach ja: Für ein großes deutsches Social Network ist eine auf dieser Software basierende Integration gerade in Arbeit. Mehr dazu nach dem Launch
Nach einigem Experimentieren mit TYPO3-Bordmitteln (TypoScript, Fluid-Templates) bin ich bei einem direkten Zugriff auf die TYPO3-Tabellen über CakePHP gelandet und sehr zufrieden mit diesem Ansatz. Klar, der Zugriff auf interne Strukturen von TYPO3 ist immer riskant. Wir beschränken uns aber auf die wirklichen Grundlagen, die Tabellen pages und tt_content. Mehr braucht es eigentlich auch gar nicht, um TYPO3-Inhalte in einer CakePHP-Umgebung darzustellen.
Weil dieser Ansatz für uns so nützlich war, habe ich die nötigen Dateien in ein Repository gepackt und veröffentlicht. So wie sie dort steht, kann die Software
- SEO-freundliche URLs
- den TYPO3-Content in den wesentlichen Formatoptionen darstellen
Weitere Formatoptionen, die Unterstützung von populären TYPO3-Erweiterungen und schöne, schlüsselfertige Magazin-Themes fehlen. Hier hoffe ich auf die Unterstützung weiterer PHP-Entwickler.
Ach ja: Für ein großes deutsches Social Network ist eine auf dieser Software basierende Integration gerade in Arbeit. Mehr dazu nach dem Launch

Kommentar