Hallo zusammen,
ich bin momentan beim redesign eines größeren PHP Projekts und in diesem Sinne wird viel Code überarbeitet und ersetzt. Unser Projekt hat bisher die Mehrsprachigkeit folgendermasen gelöst:
Jede Sprache hat eine eigene Datei in der ein Array der Art
steht. Die Verwaltung der Einträge wurde über eine Datenbank geregelt, die dann autoamtisch die Textdateien mit dem Array erzeugt hat.Über einen Parameter wurde dann die entsprechende Datei eingebunden und die Werte mit einer globalen Funktion zurückgegeben:
Meine Frage ist jetzt, was für Erfahrungen ihr mit anderen Methoden für die Mehrsprachigkeit von PHP Projekten habt. Ich habe schon ein Pear Modul (Translation2) gefunden. Das ist aber schon seit 2 Jahren nicht mehr aktualisiert worden. Habt ihr die Sprachdateien an sich direkt in einer Datenbank?
Vielen Dank für eure Vorschläge!
ich bin momentan beim redesign eines größeren PHP Projekts und in diesem Sinne wird viel Code überarbeitet und ersetzt. Unser Projekt hat bisher die Mehrsprachigkeit folgendermasen gelöst:
Jede Sprache hat eine eigene Datei in der ein Array der Art
PHP-Code:
$lang = array(
welcome => 'Willkommen im Projekt'
);
PHP-Code:
__W('welcome');
Vielen Dank für eure Vorschläge!
Kommentar