Hallo,
seit dem Upgrade von openSUSE 11.0 auf 11.2 und dem dazugehörigen Upgrade auf PHP 5.3 tritt ein seltsames Phänomen auf.
ein PHP Script liegt auf einem per SAMBA eingebundenen Ordner
Beim Aufruf via apache tritt kein Fehler auf.
Die /etc/php5/apache2/php.ini und /etc/php5/cli/php.ini sind identisch.
Also ich verstehe das nicht
Kann sich jemand vorstellen, woran das liegen kann?
seit dem Upgrade von openSUSE 11.0 auf 11.2 und dem dazugehörigen Upgrade auf PHP 5.3 tritt ein seltsames Phänomen auf.
ein PHP Script liegt auf einem per SAMBA eingebundenen Ordner
Code:
(mount)
//192.168.0.111/webdesign on /mnt/webdesign type cifs (rw,mand)
linux1:/mnt/webdesign/test1 # php test.php
PHP Fatal error: Unknown: Failed opening required 'test.php' (include_path='.:/usr/share/php5:/usr/share/php5/PEAR') in Unknown on line 0
Fatal error: Unknown: Failed opening required 'test.php' (include_path='.:/usr/share/php5:/usr/share/php5/PEAR') in Unknown on line 0
linux1:/mnt/webdesign/test1 # cat test.php
<?php
echo "Test";
?>
linux1:/mnt/webdesign/test1 # dir test.php
-rwxr-xr-x 1 root root 397 22. Sep 05:13 test.php
linux1:/mnt/webdesign/test1 # dir ..
drwxr-xr-x 1 root root 0 20. Mär 22:35 test1
Die /etc/php5/apache2/php.ini und /etc/php5/cli/php.ini sind identisch.
Also ich verstehe das nicht

Kann sich jemand vorstellen, woran das liegen kann?
Kommentar