Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PHP Scrip.t nur von bestimmten Clients aufrufen

Einklappen

Neue Werbung 2019

Einklappen
X
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dh1sbg
    hat ein Thema erstellt PHP Scrip.t nur von bestimmten Clients aufrufen.

    PHP Scrip.t nur von bestimmten Clients aufrufen

    Hallo!

    ich möchte, dass ein PHP Script nur von bestimmten Clients aufgerufen werden kann. Diese Clients haben aber keine feste IP. Ich denke da an so was wie MAC Filter bei Routern.

    Gibt es eine Möglichkeit, auf der Serverseite herauszufinden, welcher physikalische Client die Anfrage geschickt hat? Wenn ja, welche?

    Gruss
    Bruno

    Passwörter o.ä. funktionieren nicht, da die Benutzer trotz Verbot die Passwörter weitergeben

  • dh1sbg
    antwortet
    Hallo Andi,

    es ist so, dass von ein paar Clients an ausgewählten Plätzen (ähnlich best. Leute) der Zugriff auf eine Web Seite gestattet werden soll.

    Reicht Dir diese Info?

    Bruno

    Einen Kommentar schreiben:


  • DER_Brain
    antwortet
    vielleicht ist es hilfreich, wenn du uns sagst, was genau du vorhast...

    willst du ne website machen, auf die nur du zugriff hast?
    ist es, wie oben genannt, eine firmenwebsite, auf die nur best. leute in der firma zugriff haben?
    ...


    mfg
    Andi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buhmann
    antwortet
    auch auf cookies kann man sich nicht verlassen, die können auch gefälscht werden.

    Die einzige Möglichkeit, die ich kenne, ist eine Zugangssoftware. Allerdings kenne ich mich damit zugegeben nicht sehr gut aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dh1sbg
    antwortet
    Hallo!
    vielen Dank für Eure Infos. Im Augenblick suche ich nach einer Möglichkeit, dass ev. eine Komponente, die von uns geschrieben und auf dem Client von uns abgelegt wurde, abgefragt wird. Variante: Wir rufen eine URL auf, die ein Cookie /Session setzt. Dann kann der User am Client arbeiten, wir fragen auf dem Server ab, was übertragen wurde.

    Ev.hat jemand eine andere Idee?

    Gruss
    Bruno

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spyker
    antwortet
    also...

    ich würde es über https und einen zertifikat regeln.... das ist dann die authensität und die authentifikation gewärleistet.

    Beste,
    Tim

    Einen Kommentar schreiben:


  • robo47
    antwortet
    tjoa alles was vom user kommt, über den browser ist fälschbar, und an eine mac-adresse kommt php nicht ran, das wurde schon mehrfach hier diskutiert und wenn die user die passwörter weitergeben, dann kriegen se keine mehr und gut ist und sollte es in einer firma sein, dann werden se einfach verwahnt.

    ne möglichkeit wäre unter umständen der umweg über einen dyndns-dienst, sprich nur wenn das programm läuft und die dyndns updatet tut es, sprich ein user kommt, seine IP wird festgestellt, dann werden alle möglichen dyndns der user angepingt geschaut ob eine IP dabei ist die passt, wenn ned:

    " EY ALDA DU KOMMST HIER NED REIN"

    ist nicht wirklich sicher, weil man auch das dyndns-programm sowie die zugangsdaten auch noch weitergeben kann, aber zumindest etwas mehr aufwand und alles.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X