Hallo,
ich bin derzeit dabei mir ein kleines Content Management system für meine Website zu basteln. Nachdem ich die Sache am Anfang mittels pure-php angegangen bin und mir das Hirn mit Parameterübergaben zwischen HTML-Formularen geröstet habe
bin ich als erfahrener c++-Programmierer auf die Idee gekommen, den Client als native Windows-Anwendung zu implementieren und lediglich HTML-gets und puts über eine HTTP-Komponente als Aufrufe von php-scripts zu implementieren.
Ich rufe z.B. eine addpage.php auf meinem Webserver auf, die eine Page zur Site hinzufügt. Ich hoffe das Konzept kommt irgendwie rüber. Ich bin ziemlich erkältet und mein Schädel funktioniert nur auf halber Kraft
Also "emuliert" mein C++-Programm einen Browser und ruft die passende URL auf.
In meinem "CMS" wird viel Gebrauch von xml-Dateien gemacht, welche Sites, Content und sonstigen Kram beschreiben. Anstatt nun jedesmal, wenn sich etwas kleines ändert, die Änderungen an den xml-Dateien von php-Skripten auf dem Server ausführen zu lassen, würde ich gern ab und zu komplette xml-Dateien auf den Server hochladen. Ich möchte dazu keine FTP-Technik verwenden.
Es ist doch z.B. möglich in einer HTML-Datei ein Formular mit einem Eingabefeld vom Typ "file" und einen Submit-Button dazu zu verwenden mittels POST ein php-Skript aufzurufen und eine Datei hochzuladen. Meine bescheidene Frage ist nun, wie ich ein solches Verhalten mittels meines C++-Programms hinbekomme. Wie gesagt verwende ich eine HTTP-Komponentenklasse meiner C++ Umgebung (Borland C++-Builder). Diese ermöglicht den Aufruf einer URL, POST und GET-Methoden und lliefert das Ergebnis (z.B. HTML-Seite) in einem Puffer.
Hat jemand irgendeine Idee, die mir weiterhelfen könnte ? Ich kann ja schliesslich den Inhalt der Datei nicht einfach als Riesenvariable in die URL schreiben. Zumal das mit XML-ASCII-Daten recht lustig werden würde.
Bin wie immer dankbar für jede Hilfe
alionsonny
ich bin derzeit dabei mir ein kleines Content Management system für meine Website zu basteln. Nachdem ich die Sache am Anfang mittels pure-php angegangen bin und mir das Hirn mit Parameterübergaben zwischen HTML-Formularen geröstet habe

Ich rufe z.B. eine addpage.php auf meinem Webserver auf, die eine Page zur Site hinzufügt. Ich hoffe das Konzept kommt irgendwie rüber. Ich bin ziemlich erkältet und mein Schädel funktioniert nur auf halber Kraft



Also "emuliert" mein C++-Programm einen Browser und ruft die passende URL auf.
In meinem "CMS" wird viel Gebrauch von xml-Dateien gemacht, welche Sites, Content und sonstigen Kram beschreiben. Anstatt nun jedesmal, wenn sich etwas kleines ändert, die Änderungen an den xml-Dateien von php-Skripten auf dem Server ausführen zu lassen, würde ich gern ab und zu komplette xml-Dateien auf den Server hochladen. Ich möchte dazu keine FTP-Technik verwenden.
Es ist doch z.B. möglich in einer HTML-Datei ein Formular mit einem Eingabefeld vom Typ "file" und einen Submit-Button dazu zu verwenden mittels POST ein php-Skript aufzurufen und eine Datei hochzuladen. Meine bescheidene Frage ist nun, wie ich ein solches Verhalten mittels meines C++-Programms hinbekomme. Wie gesagt verwende ich eine HTTP-Komponentenklasse meiner C++ Umgebung (Borland C++-Builder). Diese ermöglicht den Aufruf einer URL, POST und GET-Methoden und lliefert das Ergebnis (z.B. HTML-Seite) in einem Puffer.
Hat jemand irgendeine Idee, die mir weiterhelfen könnte ? Ich kann ja schliesslich den Inhalt der Datei nicht einfach als Riesenvariable in die URL schreiben. Zumal das mit XML-ASCII-Daten recht lustig werden würde.
Bin wie immer dankbar für jede Hilfe
alionsonny
Kommentar