Hallo Leute,
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich bin am überlegen, wie ich unter PHP/Mysql wiederkehrende Ereignisse realisieren kann.
Dachte da zB speziell an Rechnungen in Form eines Vertrages. Da schreiben ja zb Webhoster ihren Kunden monatliche Rechnungen.
Wie könnte man sowas am besten realisieren. Ich persönlich habe an folgende Lösung gedacht. Man wählt zuerst das Zeitintervall. Ob der Kunde zb wöchentlich(7Tage), monatlich(30Tage), usw. seine Rechnung bekommen soll. Dann legt man fest, wann die erste Rechnung erstellt wird.
In der Datenbank finden sich dann zwei Einträge pro Datensatz(Rechnungsposten). Das Datum der ersten Rechnung, und das Datum der nächsten Rechnung. Ist das Datum der ersten Rechnung erreicht(erfordert ja immer manuelles Eingreifen, da PHP ja nicht interagiert, bzw man könnte einen kleinen daemon in php schreiben), wird die Rechnung generiert, das Datum der ersten Rechnung gelöscht und durch das Datum der nächsten Rechnung ersetzt. Gleichzeitig wird dann zum datum der jetzt neuen nächsten Rechhung das Intervall addiert, so dass man dann das übernächste Rechnungsdatum hat usw., usw..
Meine 2 Fragen:
1.) Sollte man diese Idee mit Unix-Timestamps, oder der MySQL-Datumsfunktion realisieren, oder gar ein anderes Format?
2.) Gibt es vielleicht noch elegantere Lösungen als die meine?
Ich wäre um ein paar Denkanstösse, bzw. Arschtritte dankbar.
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich bin am überlegen, wie ich unter PHP/Mysql wiederkehrende Ereignisse realisieren kann.
Dachte da zB speziell an Rechnungen in Form eines Vertrages. Da schreiben ja zb Webhoster ihren Kunden monatliche Rechnungen.
Wie könnte man sowas am besten realisieren. Ich persönlich habe an folgende Lösung gedacht. Man wählt zuerst das Zeitintervall. Ob der Kunde zb wöchentlich(7Tage), monatlich(30Tage), usw. seine Rechnung bekommen soll. Dann legt man fest, wann die erste Rechnung erstellt wird.
In der Datenbank finden sich dann zwei Einträge pro Datensatz(Rechnungsposten). Das Datum der ersten Rechnung, und das Datum der nächsten Rechnung. Ist das Datum der ersten Rechnung erreicht(erfordert ja immer manuelles Eingreifen, da PHP ja nicht interagiert, bzw man könnte einen kleinen daemon in php schreiben), wird die Rechnung generiert, das Datum der ersten Rechnung gelöscht und durch das Datum der nächsten Rechnung ersetzt. Gleichzeitig wird dann zum datum der jetzt neuen nächsten Rechhung das Intervall addiert, so dass man dann das übernächste Rechnungsdatum hat usw., usw..
Meine 2 Fragen:
1.) Sollte man diese Idee mit Unix-Timestamps, oder der MySQL-Datumsfunktion realisieren, oder gar ein anderes Format?
2.) Gibt es vielleicht noch elegantere Lösungen als die meine?
Ich wäre um ein paar Denkanstösse, bzw. Arschtritte dankbar.
Kommentar