Hallo,
ich möchte in regelmäßigen Abständen Daten speichern und aus den vergangenen grafische Diagramme über den Verlauf der Daten in der letzten Zeit erzeugen.
Wie ich die Diagramme erzeuge weiß ich, wie ich die Daten speichern könnte auch. Mir stellt sich nur die Frage, was zur Datenspeicherung am besten wäre, da es eine ganze Reihe von Daten sind (es gibt für jeden User 4 Werte).
Wäre es am besten diese Datenlogs in Dateien abzuspeichern also z.B. in der Form "2,54[,...];22,13,54[,...]" und dann bespielsweise für jeden User eine Datei anzulegen oder würdet ihr sowas in einer MySQL-Datenbank speichern? Bei MySQL sehe ich jedoch noch keinen Vorteil, da ich eigentlich sowieso alle Daten lesen möchte und keine speziellen Abfragen vorhabe.
Gruß, Jan
ich möchte in regelmäßigen Abständen Daten speichern und aus den vergangenen grafische Diagramme über den Verlauf der Daten in der letzten Zeit erzeugen.
Wie ich die Diagramme erzeuge weiß ich, wie ich die Daten speichern könnte auch. Mir stellt sich nur die Frage, was zur Datenspeicherung am besten wäre, da es eine ganze Reihe von Daten sind (es gibt für jeden User 4 Werte).
Wäre es am besten diese Datenlogs in Dateien abzuspeichern also z.B. in der Form "2,54[,...];22,13,54[,...]" und dann bespielsweise für jeden User eine Datei anzulegen oder würdet ihr sowas in einer MySQL-Datenbank speichern? Bei MySQL sehe ich jedoch noch keinen Vorteil, da ich eigentlich sowieso alle Daten lesen möchte und keine speziellen Abfragen vorhabe.
Gruß, Jan
Kommentar