Hallo in die Runde.
Kennt jemand von euch eine Möglichkeit, wie ich mit php, also die IMAP-Funktionen original EML-Files abholen und speichern kann?
Die Verbindung zu einem Postfach geht recht gut, auch das Holen der eMails und die Auswertung nach Header usw.
Ich brauche aber eine Möglichkeit, die original EML-Files zu laden und als Sicherung zu speichern.
Ist eben eine Vorgabe, welche ich erhalten haben.
Hat jemand eine Idee oder besser noch ein Code-Schnipsel?
Danke
LG Klaus
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
mit php original eml-Files speichern
Einklappen
Neue Werbung 2019
Einklappen
X
-
-
Ein Gast antworteteZitat von kleinerKlaus Beitrag anzeigenDie Vorgabe eine "original EML-Datei" haben zu wollen, kommt von dem Auftraggeber.
nein, lieber bei den fortgeschrittenen posten:
aber keine Idee haben wie das geht, keinen ansatz bieten, und dem kunden versprechen das wird schon.
//OT: solch eine arbeitsweise ist sehr förderlich für die geasmte branche, mit verlaub.
PS:
http://tools.ietf.org/html/rfc3501#section-6.4.5
-
Dass du unbedingt ein .eml-File haben willst und dann noch das Originale mag eine schöne Spezifikation sein. Gegebenenfalls wechselt dein Kunde noch den Mailserver auf eine Windose, damit er sicher auch eine .eml-Datei erhält:
Zitat von WikipediaE-Mails werden (lokal oder auf dem Mailserver) häufig nicht einzeln als separate Dateien, sondern zusammengefasst in Container-Dateien gespeichert. mbox ist eine unter Unix/Linux häufig verwendete Möglichkeit, eine Alternative ist Maildir.
Einen Kommentar schreiben:
-
@ChrisvA
das Problem ist genau so, wie du es erkannt hast
Die Vorgabe eine "original EML-Datei" haben zu wollen, kommt von dem Auftraggeber. Wir haben da auch schon mit Engelszungen diskutiert.
Derzeit besteht er darauf, dass vor dem Bearbeiten der eMails, die eml-Datei gesichert wird (er kennt auch nur die Bezeichnung eml-Datei) .
Für uns eine schwierige Situation hier im Büro. Wollen wir doch den Kunden zufrieden stellen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von kleinerKlaus Beitrag anzeigen@moma -> danke für deinen Tip, du hast es ja echt drauf
und viel spass bein suchen deiner files: doch soviel sei gesagt, ChrisvA hat recht. auf dem server liegen die dinger meist als mbox, da *nix.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kleinerKlaus Beitrag anzeigenich muss aber eine Möglichkeit finden, die eml-Files direkt vom Server zu laden und im original zu speichern.
So wie ich die Beiträge hier interpretiere ist eine EML-Dati nicht anders als der Header + der Body der Mail. Dabei würde eine selbst erzeugte EML-Datei der "originalen" exakt gleichen.
Ob auf dem Server überhaupt "die EML" Datei liegt ist fraglich, das dürfte je nach Mailserver nicht mal der Fall sein, da die effizientere Methoden kennen als jede Mail in ner eigenen Datei zu speichern
Falls du eine bestimmte Datei vom Server kopieren möchtest empfehle ich dir statt IMAP lieber SFTP zu verwenden, das ist dafür gedacht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo und danke für die Antworten
@moma -> danke für deinen Tip, du hast es ja echt drauf
@ChristianK -> die Links sind hilfreich, dake dir
ich muss aber eine Möglichkeit finden, die eml-Files direkt vom Server zu laden und im original zu speichern.
Eine "neue" eml-Datei zu erstellen ist nicht gewünscht, leider
Danke auch allen
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetejetzt haste ihm aber das erfolgserlebniss abgenommen.
Die Verbindung zu einem Postfach geht recht gut, auch das Holen der eMails und die Auswertung nach Header usw.
Einen Kommentar schreiben:
-
http://www.experts-exchange.com/Prog..._26587017.html
https://www.mail-archive.com/php-gen...msg213324.html
Soweit mir bekannt ist (http://de.wikipedia.org/wiki/E-Mail#Speicherung ) ist die .eml-Datei nichts anderes als
PHP-Code:$header . "\n" . $body
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetedu wirst sicher bald erklären inwiefern das forgeschritten ist:
http://www.php.de/php-fortgeschritte...uncements.html
würde mich interessieren, was elm files sind, die emails welche ich kriege, sind entweder html oder ascii.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: