Hallöchen,
ich hätte eine Frage an Euch zur Kombination und Zusammensetzung verschiedener Buchstaben (mal grob formuliert). Vielleicht mag sich ja jemand reindenken und mir helfen
Also angenommen ich habe eine Erbsenpflanze a la Mendel.
Sagen wir, es gibt folgende Merkmale:
Blüte: Rr (= rot), RR (= rot), rr (= weiß)
Frucht: Gg (= gelbgrün), GG (= gelb), gg (= grün)
Form: Ff (= runzelig), FF (= runzelig), ff ( = glatt)
Nun habe ich per POST die Merkmale der zwei Pflanzen bekommen und würde gerne die F1-Generation ausrechnen lassen mit allen möglichen Kombis.
z.B. Pflanze1: RrGGff, Pflanze2: rrGGFf
gäbe folgende Kombinationen:
RrGGff
rrGGff
RrGGFf
rrGGFf
Es würde reichen, die "einzigartigen" Kombis, also nicht unbedingt, wenn eins mehrmals rauskommt, zu bekommen (falls das besser ginge).
Habe schon daran gedacht, die Paare, also Rr mit str_split aufzuspalten in R und r um sie besser zu kombinieren. Aber jetzt bin ich gerade etwas ratlos in der Kombination der Pflanzen und vor allem des kompletten "Codes", also Blüte+Frucht+Form...
Den "Ergebnissen" liegen in einer Datenbank die dazugehörigen "Ausgabenamen" bereit, also dass z.B. bei rrGGff später herauskommt: "Weiße Blüte mit gelber, glatter Frucht".
LG
ich hätte eine Frage an Euch zur Kombination und Zusammensetzung verschiedener Buchstaben (mal grob formuliert). Vielleicht mag sich ja jemand reindenken und mir helfen
Also angenommen ich habe eine Erbsenpflanze a la Mendel.
Sagen wir, es gibt folgende Merkmale:
Blüte: Rr (= rot), RR (= rot), rr (= weiß)
Frucht: Gg (= gelbgrün), GG (= gelb), gg (= grün)
Form: Ff (= runzelig), FF (= runzelig), ff ( = glatt)
Nun habe ich per POST die Merkmale der zwei Pflanzen bekommen und würde gerne die F1-Generation ausrechnen lassen mit allen möglichen Kombis.
z.B. Pflanze1: RrGGff, Pflanze2: rrGGFf
gäbe folgende Kombinationen:
RrGGff
rrGGff
RrGGFf
rrGGFf
Es würde reichen, die "einzigartigen" Kombis, also nicht unbedingt, wenn eins mehrmals rauskommt, zu bekommen (falls das besser ginge).
Habe schon daran gedacht, die Paare, also Rr mit str_split aufzuspalten in R und r um sie besser zu kombinieren. Aber jetzt bin ich gerade etwas ratlos in der Kombination der Pflanzen und vor allem des kompletten "Codes", also Blüte+Frucht+Form...
Den "Ergebnissen" liegen in einer Datenbank die dazugehörigen "Ausgabenamen" bereit, also dass z.B. bei rrGGff später herauskommt: "Weiße Blüte mit gelber, glatter Frucht".
LG
Kommentar