Hallo,
um Spam über Mailformulare zu verhindern, habe ich mehrere Vorschläge.
1.) Captcha - Die wohl am häufigsten gewählte Methode gegen Bots und damit verbundenen Spam. Ist allerdings leicht als Mensch umgehbar. Jedoch wird es wohl viele Spammer abhalten, da der Aufwand des Abtippens des Captchas zu groß ist. Könnte aber auch Nutzer abschrecken.
2.) IP Adressen Sperre - Es wird der Timestamp des ersten Sendens eingetragen und ein Counter in eine Tabelle. Zudem die IP Adresse. Sollte nun der Counter beispielsweise 5 erreichen und der Timestampzeitpunkt noch nicht über 1 Stunde her sein, wird keine Mail gesendet. Der Counter zählt bei jedem Senden hoch, dort wo die E-Mail Adresse ist. Nachteil: Kann leicht mit einem Proxy umgehen werden.
3.) Beide varianten - Allerdings könnte es für die Nutzer als störend empfunden werden.
Kennt ihr noch sonstige Möglichkeiten, um Spam vorzubeugen? Wenn ja, welche? Was sagt ihr zu meinen Vorschlägen? Was empfehlt ihr mir dafür und wie kann man das Problem gut und benutzerfreundlich lösen?
MFG
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[Erledigt] Spamschutz via Mail - Captcha, IP Adressen oder beides?
Einklappen
Neue Werbung 2019
Einklappen
X
-
Extremefall hat ein Thema erstellt [Erledigt] Spamschutz via Mail - Captcha, IP Adressen oder beides?.[Erledigt] Spamschutz via Mail - Captcha, IP Adressen oder beides?
Stichworte: -
-
Völliger Schwachfug.
Emailadressen die in PHP als String an einer beliebigen Stelle gespeichert sind, können auch nicht ausgelesen werden. Das liegt schlicht und einfach daran, dass PHP Quelltext nicht ausgeliefert wird (es sei denn der Host ist falsch konfiguriert).
In einer Interseite der Form
PHP-Code:<h1>Hallo Welt</h1>
<?php $email = "junk@example.org"; ?>
<p>Foo Bar, Foo-Bar</p>
rechten Maustaste beim Klick nicht der Quelltext aufgerufen werden kann
weil auch die im Formular hinterlegte
Empfängeradresse sollte immer hard-coded im Versand-Script stehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von fufubaer Beitrag anzeigenUnd zwar auch dann, wenn die die E-Mail-Adresse im PHP-Bereich liegt und mit der rechten Maustaste beim Klick nicht der Quelltext aufgerufen werden kann. Kleiner Lösungvorschlag hier die E-Mail-Adresse zu zerstückeln zum Beispiel die Adresse: "Deine_EAdresse@anbieter.de"
Vor dem E-Mail-Formular ein PHP-Scope eröffnen:
<?php
$variable1="Deine_EAdresse";
$variable2="@";
$variable3="anbieter";
$variable4=".";
$variable5="de";
$variable6=$variable1.$variable2.$variable3.$varia ble4.$variable5;
?>
Einen Kommentar schreiben:
-
Huhu,
es gibt eigtl. x-Möglichkeiten Spam zu verhindern. Als "Mensch" wirst du wohl viele Möglichkeiten haben, den Spamschutz egal ob Captcha oder sonstiges locker zu umgehen. Die meisten Spameinträge werden aber über Bots erzeugt, die es ersteinmal gilt auszuschalten, so das du keine "generierten" Einträge bekommst. Captcha ist eine weit verbreitete Möglichkeit, aber ich persönlich empfinde manche "Bilder mit Zahlen und Buchstabenmischmasch" als sehr unleserlich und als störend. Einfacher wäre z.B. mit Javascript o.ä. eine einfache Formularabfrage mit einer simplen Rechenaufgabe zu machen.
Kontakt über ein Formular ist insofern problematisch, weil auch die im Formular hinterlegte E-Mail-Adresse von Spam-Robots ausgelesen werden kann. Und zwar auch dann, wenn die die E-Mail-Adresse im PHP-Bereich liegt und mit der rechten Maustaste beim Klick nicht der Quelltext aufgerufen werden kann. Kleiner Lösungvorschlag hier die E-Mail-Adresse zu zerstückeln zum Beispiel die Adresse: "Deine_EAdresse@anbieter.de"
Vor dem E-Mail-Formular ein PHP-Scope eröffnen:
<?php
$variable1="Deine_EAdresse";
$variable2="@";
$variable3="anbieter";
$variable4=".";
$variable5="de";
$variable6=$variable1.$variable2.$variable3.$varia ble4.$variable5;
?>
gibt noch unzählige andere Methoden, aber das soll nur eine Anregung sein
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteCool danke. Wo hast du die Quellen gefunden? Über google bin ich leider nicht zu solch hilfreichen Infos gelangt. Wohl den falschen Begriff eingegeben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein vielleicht nicht ganz so bekanntes Captcha: OpenWebBoard / Tutorials / HTML & CSS / Barrierefreie CAPTCHAs (1/2)
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: