Hallo,
gerade übe ich, wie Funktionen aufgebaut sind. Eigene habe ich natürlich noch nicht erstellt. Bin totaler Anfänger.
Ich habe ein Verständnisproblem von Call by Value und Call by Reference und bin auf der Suche nach einem Beispiel.
Bisher habe ich mein Übungsbuch bemüht (die Erklärung aber nicht verstanden) und auch im Internet (Google, php-Handbuch...) und hier im Forum geschaut. Der Unterschied ist mir leider trotzdem nicht ganz so klar geworden.
Call by Reference verstehe ich so, dass ein Verweis auf meine Variable herausgegeben wird. So als würde man mal ganz platt sagen: Schau mal dort in der Variablen nach, was drinsteht.
Call by Value dagegen ist mir ein einziges Rätsel. Dort richte ich eine Variable mit einem bestimmten Namen ein, verarbeite sie wie auch immer und erhalte beim Aufrufen wieder den Wert, den ich ihr anfangs zugewiesen habe.
Das verstehe ich nicht ganz, denn eigentlich möchte ich ja etwas anderes haben. Zum Beispiel das Ergebnis einer Berechnung (oder ein anderes Argument, das ich mit "return" ausgeben kann). In einer Funktion müssen sich doch die Werte ändern, sonst brauche ich erst gar keine Funktion?
Ich würde mich riesig freuen,
wenn mir jemand ein praktisches Beispiel nennen könnte, für was das Call by Value eingesetzt werden könnte.
LG
gerade übe ich, wie Funktionen aufgebaut sind. Eigene habe ich natürlich noch nicht erstellt. Bin totaler Anfänger.
Ich habe ein Verständnisproblem von Call by Value und Call by Reference und bin auf der Suche nach einem Beispiel.
Bisher habe ich mein Übungsbuch bemüht (die Erklärung aber nicht verstanden) und auch im Internet (Google, php-Handbuch...) und hier im Forum geschaut. Der Unterschied ist mir leider trotzdem nicht ganz so klar geworden.
Call by Reference verstehe ich so, dass ein Verweis auf meine Variable herausgegeben wird. So als würde man mal ganz platt sagen: Schau mal dort in der Variablen nach, was drinsteht.
Call by Value dagegen ist mir ein einziges Rätsel. Dort richte ich eine Variable mit einem bestimmten Namen ein, verarbeite sie wie auch immer und erhalte beim Aufrufen wieder den Wert, den ich ihr anfangs zugewiesen habe.
Das verstehe ich nicht ganz, denn eigentlich möchte ich ja etwas anderes haben. Zum Beispiel das Ergebnis einer Berechnung (oder ein anderes Argument, das ich mit "return" ausgeben kann). In einer Funktion müssen sich doch die Werte ändern, sonst brauche ich erst gar keine Funktion?
Ich würde mich riesig freuen,

LG
Kommentar