Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

URL fopen funktioniert nicht

Einklappen

Neue Werbung 2019

Einklappen
X
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • grexaut
    hat ein Thema erstellt URL fopen funktioniert nicht.

    URL fopen funktioniert nicht

    Hallo, ich habe hier ein Script was ich auf einen bekannten auf den Webspace "aktivieren" soll.
    PHP-Code:
    <?php
    $dir 
    'ftp://svr461@samp4.me:mypw@samp4.me/scriptfiles/DynSig/';
    $file $dir."test.ini";
    //echo $file.'<br>';
    if(file_exists($file)) echo 'ok';
    else echo 
    'nicht ok';
    ?>
    So, dies versucht auf dem FTP Server zu verbinden, in das richtige Verzeichnis reinzugehen, doch das funktioniert nicht. Er sagt nur nicht ok. Kein Fehler, garnichts.
    Die Datei:
    http://www.neophoenix.de/GIA/DynSig/test.php
    phpinfo Datei:
    phpinfo()

    So und bei meinem Webspace (anderer Server) funktioniert es probleme, hierzu das Script:
    http://server.sa-rl.de/neon/test.php
    Die phpinfo von meinem Server:
    phpinfo()

    Es ist wirklich sehr komisch, ich bin ja kein PHP Anfänger und weiß ja, auf was ich aufpassen soll, doch ich sitze da schon eine Stunde dran und habe keine Ahnung, an was es liegen könnte.
    Bitte helft mir.

    EDIT: Das PW stimmt zu 100%

  • grexaut
    antwortet
    gta-server.com ist der Host. Es handelt sich um Linux Debian 4.0 etch.

    EDIT: Keiner eine Idee?

    Einen Kommentar schreiben:


  • tr0y
    antwortet
    was ist das für eine Linux-Distribution ? mit 'Linux gta-server.com' kann ich ma grad nix anfangen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • grexaut
    antwortet
    Ja, auch dieses Paket nicht, ich meinte generell die Pakete von php(5) und ftp.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tr0y
    antwortet
    php5-ftp

    Einen Kommentar schreiben:


  • grexaut
    antwortet
    php-ftp gibt es nicht, habe auch danach gesucht, diesen Mod gibt es auch nicht in der pecl von PHP.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tr0y
    antwortet
    Zitat von grexaut Beitrag anzeigen
    Also die extension hab ich noch nie hinzugeschrieben und waren immer bei jedem System was ich aufgesetzt habe dabei. Ich habe es dennoch probiert, doch leider funktioniert das nicht.
    Ich bin mir so ziemlich sicher, dass Plesk daran schuld ist. Das ist das este System mit Plesk was ich konfiguire. Doch es handelt sich jedenfalls defentiv um die richtige php.ini Datei.
    naja, das mit der php.ini funktioniert auch nur dann wenn die module auf dem system auch vorhanden sind, was du prüfen solltest ob sie es sind. Sollten die es nicht sein per Yast, apt-get oder Installations tools deiner wahl entsprechende pakete nachinstallieren / kompilieren. Zumindest "php5-ftp".

    Einen Kommentar schreiben:


  • grexaut
    antwortet
    Also die extension hab ich noch nie hinzugeschrieben und waren immer bei jedem System was ich aufgesetzt habe dabei. Ich habe es dennoch probiert, doch leider funktioniert das nicht.
    Ich bin mir so ziemlich sicher, dass Plesk daran schuld ist. Das ist das este System mit Plesk was ich konfiguire. Doch es handelt sich jedenfalls defentiv um die richtige php.ini Datei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tr0y
    antwortet
    narf.. ja... *kaffe hol*

    Code:
    /etc/php5/apache2/conf.d/
    ich würde auf die idee kommen in dem verzeichniss nachzusehen welche ini's da nicht included werden, typischer weise stream.*

    desweiteren:
    Code:
    ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
    ; Dynamic Extensions ;
    ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
    ;
    ; If you wish to have an extension loaded automatically, use the following
    ; syntax:
    ;
    ;   extension=modulename.extension
    ;
    ; For example:
    ;
    ;   extension=msql.so
    ;
    ; Note that it should be the name of the module only; no directory information
    ; needs to go here.  Specify the location of the extension with the
    ; extension_dir directive above.
    Code:
    extension=bz2.so
    extension=ftp.so
    extension=sockets.so
    bereits probiert ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • grexaut
    antwortet
    Ja, da aber wo das Hardened installiert ist, klappt es ja, auf den neophoenix.de Server nicht. (da ist laut phpinfo kein Hardened drauf).

    Einen Kommentar schreiben:


  • tr0y
    antwortet
    Ich tipp ma drauf das der Suhosin-Patch die deaktiviert hat ( bzw. ausgeblendet aus der phpinfo() ). Suhosin ist ein Security-Protection-Extension für php, man kann dort die ziele der wrapper white-/blacklisten.

    Guckst du da: Hardened-PHP Project - PHP Security - Home

    Der Patch ist zumindest auf der 1sten Kiste installiert laut phpinfo. Hab die Features allerdings nur mal überflogen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • grexaut
    antwortet
    Hallo, wie genau trage ich die die Streams in die php.ini Datei ein?, ich bin gut befreundet mit dem Webhoster und habe root Zugriff, und versuche das gerade für einen Kunden (der von mir das PHP Script hat) einzurichten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tr0y
    antwortet
    Code:
    Registered PHP Streams
    zip
    da fehlt ftp bzw. ftps. Die wrapper die du benutzen willst ( ftp:// <- wrapper ) sind nicht registriert bei dir. Ich schätze das der host verbietet webseiten / ftp-server zu kontaktieren, normal hat man http, https, ftp, ftps, gz, file und data-wrapper.

    Recht beschnitten das system.

    Code:
    FTP support
    enabled
    scherzhafter weise ist die ftp-extension an.

    edit: hmm, kaffe holen und dann absenden = zu spät

    Einen Kommentar schreiben:


  • grexaut
    antwortet
    Hmm ja, da hast du recht. Weißt du wie man das erweitern kann?, aber ftp ist geladen. Komischerweise steht hierbei auch nicht ssh2, obwohl ssh2 funktionert (siehe weiter unten ist auch ssh2 geladen und aktiviert).

    EDIT: Naja, ich kann nicht von etch auf lenny bei dem Server umsteigen, da ich nicht der Owner bin, habe jedoch root Zugriff, aber der Besitzer hat darauf Plesk installiert und will nicht eine neue Plesk Lizenz haben, anscheinend läuft das mit der derzetigen Version nur auf etch.
    Gibt es eine Möglichkeit es zu beheben?, kann ja nicht sein, dass diese Funktion bei php 5.2.0 nicht unterstützt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisB
    antwortet
    http://www.php.net/manual/en/functio...ists.php#88653

    K.A., ob das versionsabhängig ist.

    Edit: fab hat Recht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X