Hallo !
Ich habe ein kleines Problem, bei deren Umsetzungskonzept ich einen leichten Anstoß brauche. Wir haben einen Kundenloginbereich auf unserer Homepage. Da wir unsere Seite hosten lassen und wir unseren Datenbankserver nicht aus dem Internet verfügbar machen wollten, haben wir uns damals dazu entschlossen, die für das Kundenlogin wichtigen Daten alle paar Stunden von unserer Heimdatenbank auf eine MySQL Datenbank zu kopieren, die zum Hosting Paket dazu gehört. Dazu hab ich damals ein .NET Programm geschrieben, dass die Betriebsdatenbank und die Homepagedatenbank öffnet und die Daten einfach mit Selects/Inserts rüberkopiert.
Nun haben wir den Provider gewechselt (Weil billiger -.-). Wir haben auch jetzt ganz normal eine MySQL Datenbank, das Problem ist aber, dass sich der Anbieter mit Händen und Füßen dagegen wehrt, diese von Seiten des Internets zugänglich zu machen (sprich: Verbindung nur über localhost). Dazu kommt noch, dass FTP nur über ein Webinterface zugänglich ist. Beides ist aus Sicherheitsgründen.
Nun brauch ich irgendein Script, dass ich mit etwa 2.000 Datenbanksätzen füttern kann und dass automatisch abläuft. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich das genau realisiere. In Sachen html/php kenne ich beim Upload nur den ftp Weg(welcher wegfällt) und über ein Formular mit Dateiauswahl (was aber nicht automatisch abläuft).
Es gibt ad hoc keine Einschränkung wie die Daten zum php Skript geliefert werden. Ich kann die Daten in ein Dateiformat wie csv oder xml schreiben oder auch direkt irgendwie an das Skript übergeben.
Gibt es eine Möglichkeit, das so zu realisieren, dass ich nur das php Skript mit irgendwelchen Parametern aufrufen muss und dann läuft der Upload ganz von alleine ?
Ich habe ein kleines Problem, bei deren Umsetzungskonzept ich einen leichten Anstoß brauche. Wir haben einen Kundenloginbereich auf unserer Homepage. Da wir unsere Seite hosten lassen und wir unseren Datenbankserver nicht aus dem Internet verfügbar machen wollten, haben wir uns damals dazu entschlossen, die für das Kundenlogin wichtigen Daten alle paar Stunden von unserer Heimdatenbank auf eine MySQL Datenbank zu kopieren, die zum Hosting Paket dazu gehört. Dazu hab ich damals ein .NET Programm geschrieben, dass die Betriebsdatenbank und die Homepagedatenbank öffnet und die Daten einfach mit Selects/Inserts rüberkopiert.
Nun haben wir den Provider gewechselt (Weil billiger -.-). Wir haben auch jetzt ganz normal eine MySQL Datenbank, das Problem ist aber, dass sich der Anbieter mit Händen und Füßen dagegen wehrt, diese von Seiten des Internets zugänglich zu machen (sprich: Verbindung nur über localhost). Dazu kommt noch, dass FTP nur über ein Webinterface zugänglich ist. Beides ist aus Sicherheitsgründen.
Nun brauch ich irgendein Script, dass ich mit etwa 2.000 Datenbanksätzen füttern kann und dass automatisch abläuft. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich das genau realisiere. In Sachen html/php kenne ich beim Upload nur den ftp Weg(welcher wegfällt) und über ein Formular mit Dateiauswahl (was aber nicht automatisch abläuft).
Es gibt ad hoc keine Einschränkung wie die Daten zum php Skript geliefert werden. Ich kann die Daten in ein Dateiformat wie csv oder xml schreiben oder auch direkt irgendwie an das Skript übergeben.
Gibt es eine Möglichkeit, das so zu realisieren, dass ich nur das php Skript mit irgendwelchen Parametern aufrufen muss und dann läuft der Upload ganz von alleine ?
Kommentar