Hallo,
ich habe ein Problem mit der Datumsangabe auf meinem LAMPP Server.
Auf meinem lokalen XAMPP Server bekomme ich den Tag als Deutsch angezeigt, aber auf dem Webserver nur in Englisch, egal was ich tue.
auch ein
und die Verwendung von
nutzt absolut nichts.
In der PHP.ini auf dem Webserver habe ich die
eingestellt.
Leider nutz alles nichts.
Hier mal ein Stückchen Code, wo der Wochentag generiert wird
Hat jemand ne Idee, wie ich den Wochentag in Deutsch angezeigt bekomme?
Die Linux Webserver Zeit steht auf UTC
Vielen Dank
Grüße
Micha
ich habe ein Problem mit der Datumsangabe auf meinem LAMPP Server.
Auf meinem lokalen XAMPP Server bekomme ich den Tag als Deutsch angezeigt, aber auf dem Webserver nur in Englisch, egal was ich tue.
auch ein
PHP-Code:
setlocale(LC_TIME, 'de_DE');
PHP-Code:
strftime("%A");
In der PHP.ini auf dem Webserver habe ich die
PHP-Code:
date.timezone = "Europe/Paris"
Leider nutz alles nichts.
Hier mal ein Stückchen Code, wo der Wochentag generiert wird
PHP-Code:
<?php
setlocale(LC_TIME, 'de_DE');
switch(date("d.m.Y"))
{
case monletzter() == date('w') and date('m') == 03:$band = "Quartal 1";break;
case monletzter() == date('w') and date('m') == 06:$band = "Quartal 2";break;
case monletzter() == date('w') and date('m') == 09:$band = "Quartal 3";break;
case monletzter() == date('w') and date('m') == 12:$band = "Quartal 4";break;
case monletzter() == date('w') and date('m') == 01 or
monletzter() == date('w') and date('m') == 04 or
monletzter() == date('w') and date('m') == 07 or
monletzter() == date('w') and date('m') == 10:$band = "Monat 1";break;
case monletzter() == date('w') and date('m') == 02 or
monletzter() == date('w') and date('m') == 05 or
monletzter() == date('w') and date('m') == 08 or
monletzter() == date('w') and date('m') == 11:$band = "Monat 2";break;
case date('W') % 2 == 0:$band = strftime("%A").' 2';break;
default;$band = strftime("%A").' 1';
}
?>
Die Linux Webserver Zeit steht auf UTC
Vielen Dank
Grüße
Micha
Kommentar