Hallo!
Ich habe eine Webapplikation, die mit Frames gebaut wurde.
(Ich habe das nicht entwickelt, ich soll es nur weiterentwickeln
)
Nun habe ich mir überlegt, dass man diese Applikation doch am besten mal mehrsprachig machen sollte, also gibt es nun eine language-file, in der alle Überschriften, Beschriftungen, usw... ausgelesen werden.
Bis jetzt werden die Sprachen de und en unterstützt.
(Dies kann aber in Zukunft beliebig erweitert werden)
Es gibt auch noch eine configuration-file, in der Datenbank-Verbindungen, globale Variablen usw... definiert sind.
Dort wird auch die globale Sprache festgelegt, ganz einfach mit $def_lang = "de" und schon werden alle "de"-Sachen für Beschriftungen, Überschriften, usw... aus der language-file ausgelesen.
Jetzt gibt es aber ein paar Probleme bezüglich meines Planes:
1) Am besten wäre es, die Sprachumstellung mit JavaScript/AJAX zu lösen.
Allerdings kann ich mit JS/AJAX meines Wissens nach keine files bearbeiten, dies wäre aber Projektintern von Nöten, da die $def_lang -Variable in der config-file einen neuen Wert (beispielsweise "en") kriegen muss.
2) Würde ich es mit PHP lösen (über Formulare), so müsste auf jeder Seite einen check einfügen, ob das Formular abgeschickt wurde (und es ist bereits eine RIESIGE Applikation).
3) Alle Frames (es gibt 3 Stück: Header [oben], Navi [links], Content [mitte]) müssten neu geladen werden, da überall Änderungen bei einem Wechsel der Sprache stattfinden.
Wie kann ich diese Probleme umgehen?
Hat jemand ein paar Tips oder sonst irgendwelche Hilfestellungen?
P.S: Ich habe bereits eine Art Framework gefunden, mit der ich zwar schon über JS eine File manipulieren kann.
Allerdings soll ich kein neues Framework in die Applikation einbauen!!
Ich habe eine Webapplikation, die mit Frames gebaut wurde.
(Ich habe das nicht entwickelt, ich soll es nur weiterentwickeln

Nun habe ich mir überlegt, dass man diese Applikation doch am besten mal mehrsprachig machen sollte, also gibt es nun eine language-file, in der alle Überschriften, Beschriftungen, usw... ausgelesen werden.
Bis jetzt werden die Sprachen de und en unterstützt.
(Dies kann aber in Zukunft beliebig erweitert werden)
Es gibt auch noch eine configuration-file, in der Datenbank-Verbindungen, globale Variablen usw... definiert sind.
Dort wird auch die globale Sprache festgelegt, ganz einfach mit $def_lang = "de" und schon werden alle "de"-Sachen für Beschriftungen, Überschriften, usw... aus der language-file ausgelesen.
Jetzt gibt es aber ein paar Probleme bezüglich meines Planes:
1) Am besten wäre es, die Sprachumstellung mit JavaScript/AJAX zu lösen.
Allerdings kann ich mit JS/AJAX meines Wissens nach keine files bearbeiten, dies wäre aber Projektintern von Nöten, da die $def_lang -Variable in der config-file einen neuen Wert (beispielsweise "en") kriegen muss.
2) Würde ich es mit PHP lösen (über Formulare), so müsste auf jeder Seite einen check einfügen, ob das Formular abgeschickt wurde (und es ist bereits eine RIESIGE Applikation).
3) Alle Frames (es gibt 3 Stück: Header [oben], Navi [links], Content [mitte]) müssten neu geladen werden, da überall Änderungen bei einem Wechsel der Sprache stattfinden.
Wie kann ich diese Probleme umgehen?
Hat jemand ein paar Tips oder sonst irgendwelche Hilfestellungen?
P.S: Ich habe bereits eine Art Framework gefunden, mit der ich zwar schon über JS eine File manipulieren kann.
Allerdings soll ich kein neues Framework in die Applikation einbauen!!
Kommentar