Hallo,
ich habe zum Test ein PHP-File geschrieben, dass meine MySQL-Datenbank ausliest und die Werte in Variable schreibt.
Dies funktioniert soweit.
Nun möchte ich mit diesen Variablen in die URL für die Google Chart API einbinden.
Dafür gibt es auf der Google-Seite folgendes Beispiel:
Das Beispiel funktioniert auch.
Nur wenn ich beides in ein php-File schreibe, wird der Chart nicht mehr angezeigt.
Ich muss aber ja das Auslesen der Datenbank in das File zum Aufruf der Google Chart API schreiben, da ich ja die Variablen übergeben muss.
Was kann der Fehler sein, wenn es getrennt funktioniert, gemeinsam aber nicht?
ich habe zum Test ein PHP-File geschrieben, dass meine MySQL-Datenbank ausliest und die Werte in Variable schreibt.
Dies funktioniert soweit.
Nun möchte ich mit diesen Variablen in die URL für die Google Chart API einbinden.
Dafür gibt es auf der Google-Seite folgendes Beispiel:
PHP-Code:
<?php
// Create some random text-encoded data for a line chart.
header('Content-Type', 'image/png');
$url = 'http://chart.apis.google.com/chart';
$chd = 't:';
for ($i = 0; $i < 150; ++$i) {
$data = rand(0, 100000);
$chd .= $data . ',';
}
$chd = substr($chd, 0, -1);
// Add data, chart type, chart size, and scale to params.
$chart = array(
'cht' => 'lc',
'chs' => '600x200',
'chds' => '0,100000',
'chd' => $chd);
// Send the request, and print out the returned bytes.
$context = stream_context_create(
array('http' => array(
'method' => 'POST',
'content' => http_build_query($chart))));
fpassthru(fopen($url, 'r', false, $context));
?>
Nur wenn ich beides in ein php-File schreibe, wird der Chart nicht mehr angezeigt.
Ich muss aber ja das Auslesen der Datenbank in das File zum Aufruf der Google Chart API schreiben, da ich ja die Variablen übergeben muss.
Was kann der Fehler sein, wenn es getrennt funktioniert, gemeinsam aber nicht?
Kommentar