Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datum aus URL -1 Tag

Einklappen

Neue Werbung 2019

Einklappen
X
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • axefg
    hat ein Thema erstellt Datum aus URL -1 Tag.

    Datum aus URL -1 Tag

    Ich bin dabei, einen Kalender für eine kleine Firma zu erstellen.

    Nun möchte ich eine Tagesansicht erstellen, mit folgenden zwei Links.
    - (Tag) zurück
    - (Tag) vorwärts

    Habe ich auch, nun hat die Datei show_termine_high.php folgende beide Links:
    -
    PHP-Code:
    <a href="show_termine_high_back.php?date=<?PHP echo date('Y-m-d'time()-(60*60*24));?>">Zurück</a>
    -
    PHP-Code:
    <a href="show_termine_high_next.php?date=<?PHP echo date('Y-m-d'time()+(60*60*24));?>">Weiter</a>
    Diese Links funktionieren einwandfrei.
    Nun würde ich gerne in der show_termine_high_back.php den Link für "Zurück" gemäss Datum, welches in der URL übermittelt wird, anpassen (also einen weiteren Tag zurück). Geht das in diesen Datumformat auch irgendwie?

    Mit

    PHP-Code:
    <a href="show_termine_high_next.php?date=<?PHP echo ($date)-(1)?>">Zurück</a>
    kann ich lediglich das Jahr verändern, welches angezeigt wird, jedoch nicht der Tag.

    Danke für Eure Hilfe.

  • nikosch
    antwortet
    du musst den Wert von - (Tag) zurück - (Tag) vorwärts $_GET["date"] , und als Grudlage für deine neue Berechnung, verwenden.
    Was auch immer dieser Satz sagen soll, er wurde wohl schon vorher gesagt. Im übrigen hast Du den TE wieder schön vom Selbstdenken entbunden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Commu
    antwortet
    Datum festhalten

    Hallo "axefg",

    du musst den Wert von - (Tag) zurück - (Tag) vorwärts $_GET["date"] , und als Grudlage für deine neue Berechnung, verwenden.

    PHP-Code:
    if ($_GET["date"]) {

    $neu explode('-'$_GET["date"]);
    $akt mktime(000$neu[2], $neu[1], $neu[0]);
    echo 
    "<a href=\"test.php?date=".date('Y-m-d'$akt-(60*60*24))."\">Zurück</a>";

    } else {

    echo 
    "<a href=\"test.php?date=".date('Y-m-d'time()-(60*60*24))."\">Zurück</a>";


    es gibt bestimmt eine elegantere Lösung aber es funktioniert

    Gruß Jörg

    PS: Wenn die anderen nichts zur Lösung beitragen, sollten sie besser die Klappe halten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nikosch
    antwortet
    Du solltest keine Auftäge annehmen, wenn Du das mit den gegebenen Hinweisen nicht selbst hinbekommst.
    In der Tat, gruselig.

    [MOD: verschoben]

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolf29
    antwortet
    ...sorry, falschen Text gepostet - bitte nicht beachten! Danke!

    Wolf29

    Einen Kommentar schreiben:


  • HPR1974
    antwortet
    Du solltest keine Auftäge annehmen, wenn Du das mit den gegebenen Hinweisen nicht selbst hinbekommst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • axefg
    antwortet
    Mittlerweile würde ich die Anfrage auch anders senden;

    Wie kann ich das Datum ($date) aus der URL (Format: Y-m-d) in einem Wert von -1 (also Tag davor) ausgeben?

    <?PHP echo $date?>

    Einen Kommentar schreiben:


  • soundbear
    antwortet
    Wie schon erwähnt, über mktime ist das recht fix gemacht und auch möglich.
    Schaue mal hier:PHP: mktime - Manual

    Aber Blöde Frage: Was hat das mit Datenbanken zu tun???

    Einen Kommentar schreiben:


  • HPR1974
    antwortet
    du könntest mktime() verwenden.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X