Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

execution time

Einklappen

Neue Werbung 2019

Einklappen
X
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • execution time

    Ich wollt mir mal den phpExcelReader anschauen um zu testen ob er sich zur Onlinedarstellung unserer Dienstpläne lohnt. nachdem ich schon den require_once Pfad anpassen musste bekomme ich nun ein
    Code:
    Fatal error: Maximum execution time of 30 seconds exceeded in C:\xampp\htdocs\excel\Excel\oleread.inc on line 172
    kurz reingeschaut und da dreht es sich um diesen Part :

    PHP-Code:
    function __readData($bl) {
            
    $block $bl;
            
    $pos 0;
            
    $data '';
            
            while (
    $block != -2)  {
                
    $pos = ($block 1) * BIG_BLOCK_SIZE;
                
    $data $data.substr($this->data$posBIG_BLOCK_SIZE);
                
    //echo "pos = $pos data=$data\n";    
            
    $block $this->bigBlockChain[$block];
            }
            return 
    $data;
         } 
    sind momentan für mich noch bömische Dörfer, also hab ich zu Beginn einfach
    PHP-Code:
    ini_set("max_execution_time","false"); 
    gesetzt mit dem Ergebnis das die Seite rödelt und rödelt und sich nichts tut..

    Hab ich da evtl irgendwas missachtet oder ist das "Gesamtscript" einfach nur Mist?

    Den Reader gibts im übrigen hier: http://sourceforge.net/projects/phpexcelreader/

  • #2
    Wieso denn

    PHP-Code:
    while ($block != -2
    ???

    Die Schleife kommt nur zum Ende, wenn $block genau gleich -2 ist, das ist dir klar, oder? Ansonsten ist es eben eine Endlosschleife. Und -2 kommt mir nicht als geeignetes/gedachtes Abbruchkriterium vor.
    [I]Es ist schon alles gesagt! Nur noch nicht von allen! (Karl Valentin)[/I]
    [I]Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen. (Johann Wolfgang von Goethe)[/I]

    Kommentar


    • #3
      das ist eine gute Frage, ich habs nicht geschrieben sondern wie gesagt von Sourceforge. Ich such halt ein Script welches mir xls Dateien ( in meinem Falle nen Dienstplan ) in ne mySQL DB ballert damit ich nicht immer den Plan per Hand abgleichen muss sondern man den einfach per Upload aktualisiert

      Kommentar


      • #4
        Würde es nicht reichen, wenn ihr den Dienstplan in Excel als CSV-Datei exportiert und diese CSV-Datei dann mit PHP verarbeitest?

        Also per Hand als CSV exportieren (drei Klicks) und dann diese CSV per Upload-Script hochladen...
        kA was Excel noch für alternative Dateiformate als Export anbietet, habe kein Excel, nur OpenOffice.

        Denn die CSV-Datei ist dann absolut leicht zu interpretieren...

        Kommentar

        Lädt...
        X