Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Active Directory

Einklappen

Neue Werbung 2019

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Active Directory

    Hallo Community!

    Eins vorweg

    Ich habe die Forensuche genutzt und auf php.net war ich auch , auch google hat mir nicht wirklich ausreichend Infos gegeben (vlt. falsch gesucht ) )

    Folgendes Problem ich sitze hier in der Firma wo sich alle Leute an ihrem PC über das AD einloggen wo sämtliche Infos vom Benutzer hinterlegt sind!

    Nun muss ich einen solchen Login in PHP erstellen
    Erst sollte ich die Benutzerdaten mittels MySQL abfragen dies war auch so gut wie fertig und dann ist denen eingefallen das man die Userdaten ja auch im AD liegen hat nun muss ich alles wieder umstricken.

    Geht das login in etwa genauso wie über MySQL oder ist es sehr viel anders ?

    Es soll eine login Seite erstellt werden mit den Benutzernamen und Passwort soll der Zugriff gestattet oder erlaubt werden.
    Heisst stehen die Daten im AD wird der Benutzer weiter geleitet stehen die Daten nicht im AD dann "Login fehlgeschlagen".


    Da ich selbst noch nicht lange mit PHP programmiere, ist das natürlich ein ziemlich dicker Brocken am Anfang (für mich!)

    Folgendes habe ich bisher gefunden.....

    PHP-Code:
    <?php

    // verwenden von ldap bind
    $ldaprdn  'uname';     // ldap rdn oder dn
    $ldappass 'pass';  // entsprechendes password

    // verbinden zum ldap server
    $ldapconn ldap_connect("ldap.example.com")
        or die(
    "Keine Verbindung zum LDAP server möglich.");

    if (
    $ldapconn) {

        
    // binden zum ldap server
        
    $ldapbind ldap_bind($ldapconn$ldaprdn$ldappass);

        
    // Bindung überpfrüfen
        
    if ($ldapbind) {
            echo 
    "LDAP bind erfolgreich...";
        } else {
            echo 
    "LDAP bind fehlgeschlagen...";
        }
            
    }

    ?>

    Und dann halt die Login Seite ( ist erstmal zum testen ) nix besonderes !

    PHP-Code:
     <form method='post' action='<?php echo $_SERVER["PHP_SELF"]; ?>'>
      
        Benutzername:
        <input type='text' name='name' />
        Passwort:&nbsp;&nbsp;&nbsp;
        <input type='password' name='pass' /> 
        <br /><br /><br />

    <center>
    <input type='submit' name='submit' value='Go'/>
    </form>
    Bin ich da schon auf dem richtigen Weg ?

    Oder fehlt da jetzt noch irgendetwas ?

    Ich hoffe auf eure Unterstützung und danke für die Hilfe !

    Gruss

  • #2
    Zitat von danyh Beitrag anzeigen
    vlt. falsch gesucht
    Entweder das oder auch gar nicht gesucht!

    Let me google that for you

    Führt u.a. zu
    adLDAP - LDAP Authentication with PHP for Active Directory

    Doku zu
    api_user_functions [adLDAP - Intergrating PHP and Active Directory]
    [url]www.php-maven.org[/url] PHP und Maven vereint: Build/Deploy/Produktion/Konfiguration, Projekt Management, CI, PHPUnit, zahlreiche Frameworks
    Twitter @ [url]https://twitter.com/#!/mepeisen[/url] und Facebook @ [url]http://t.co/DZnKSUih[/url]

    Kommentar


    • #3
      Danke dir für deine Antwort ... und du kannst dir sicher sein das ich gesucht habe

      Nunja wenn ich adLDAP - LDAP Authentication with PHP for Active Directory hingehe da krieg ich nen ellen langen Quelltext wo ich mal garnix mit anfangen kann !

      Ich wollte doch nur wissen ob die Verbindung so gehen würde wie ich es gepostet habe ?

      Und mehr doch nicht . Mit diesem Megalangen Quelltext
      https://adldap.svn.sourceforge.net/s...3.1/adLDAP.php kann ich leider nix anfangen

      Gruss

      Kommentar


      • #4
        Das adLDAP ist eine Tool-Klasse, die du verwenden kannst um beispielsweise einen LOGIN per Active Directory abzudecken bzw. den Benutzernamen herauszufinden, der auf dem Client des Rechners angemeldet ist. Wieso schaust du dir nicht zuerst die von mir verlinkte Doku mit den beispielen an statt direkt den Quelltext?
        [url]www.php-maven.org[/url] PHP und Maven vereint: Build/Deploy/Produktion/Konfiguration, Projekt Management, CI, PHPUnit, zahlreiche Frameworks
        Twitter @ [url]https://twitter.com/#!/mepeisen[/url] und Facebook @ [url]http://t.co/DZnKSUih[/url]

        Kommentar


        • #5
          Sorry das ich störe aber
          Crossposting

          Kommentar


          • #6
            Wieder mal. So Leute gehören öffentlich gesteinigt. Ich habe kein Verständnis für Crossposting.
            [url]www.php-maven.org[/url] PHP und Maven vereint: Build/Deploy/Produktion/Konfiguration, Projekt Management, CI, PHPUnit, zahlreiche Frameworks
            Twitter @ [url]https://twitter.com/#!/mepeisen[/url] und Facebook @ [url]http://t.co/DZnKSUih[/url]

            Kommentar


            • #7
              Themenmoderation:
              [Ω] Thema geschlossen
              Refining Linux: “[url=http://www.refining-linux.org/archives/65/Performing-push-backups-Part-1-rdiff-backup/]Performing Push Backups – Part 1: rdiff-backup[/url]”

              Kommentar

              Lädt...
              X