Servus ihr lieben,
ich bin wieder da. ich war knapop 8 Wochen offline weil mein alter Rechner kaputt gegangen ist (Totalschaden). Jetzt hab ich einen neuen und arbeite weiter an meinem Script. Soweit zu mir.
Also, wie man aus dem Topic erkennen kann würde ich gerne meinen HTML Code vom PHP Code rennen. Warum? Ganz einfach, da ich meine Seite selbst Programiere und evtl. irgendwann mal ein neues Design für meine Seite basteln werde und dann eben ein teamplate system ganz nützlich ist. Ausserdem ist es so übersichtlicher. Ich bin sicher ihr kennt alle die vorteile der trennung von code und design.
Jetzt habe ich mich mal ein wenig umgeschaut und bin auf sachen wie Smarty und ähnliches gestoßen. Meine Frage ist jetzt, braucht man sowas wie Smarty unbedingt? oder kann man auch ohne zusätzliche sachen wie smarty das design vom code trennen?
Ich habe gesehen das viele Scripte die template basiert sind mit $gettamplate oder gettemplat() arbeiten. Das sind doch php interne variablen/funktionen.
Jetzt frage ich mich wie ich das am besten bewerkstellige. ich habe bisher mein Design komplett fertig. Ein wenig code habe ich auch shcon geschrieben, doch das ist direkt im html eingebettet, sprich das design ist nicht vom code getrennt. Und genau das möchte ich ändern.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wie kann ich mien bestehendes Design und mein Code-Script (was ich zur zeit schreibe) am besten und saubersten zusammen bringen ohne code und design in den dateien zu verschmelzen (template und code getrennt)?
ich bin wieder da. ich war knapop 8 Wochen offline weil mein alter Rechner kaputt gegangen ist (Totalschaden). Jetzt hab ich einen neuen und arbeite weiter an meinem Script. Soweit zu mir.

Also, wie man aus dem Topic erkennen kann würde ich gerne meinen HTML Code vom PHP Code rennen. Warum? Ganz einfach, da ich meine Seite selbst Programiere und evtl. irgendwann mal ein neues Design für meine Seite basteln werde und dann eben ein teamplate system ganz nützlich ist. Ausserdem ist es so übersichtlicher. Ich bin sicher ihr kennt alle die vorteile der trennung von code und design.
Jetzt habe ich mich mal ein wenig umgeschaut und bin auf sachen wie Smarty und ähnliches gestoßen. Meine Frage ist jetzt, braucht man sowas wie Smarty unbedingt? oder kann man auch ohne zusätzliche sachen wie smarty das design vom code trennen?
Ich habe gesehen das viele Scripte die template basiert sind mit $gettamplate oder gettemplat() arbeiten. Das sind doch php interne variablen/funktionen.
Jetzt frage ich mich wie ich das am besten bewerkstellige. ich habe bisher mein Design komplett fertig. Ein wenig code habe ich auch shcon geschrieben, doch das ist direkt im html eingebettet, sprich das design ist nicht vom code getrennt. Und genau das möchte ich ändern.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wie kann ich mien bestehendes Design und mein Code-Script (was ich zur zeit schreibe) am besten und saubersten zusammen bringen ohne code und design in den dateien zu verschmelzen (template und code getrennt)?
Kommentar