Hallo,
ich habe mal eine frage
Also schonmal vorweg ... ich bin Anfänger.. :P
Also ich habe ein Vokabeltrainer fürs Web geproggt.
Mann kann sich anmelden (mit aktivirungslink).
Einloggen und Vokabeln eintragen. Danach kann man sich seine Vokabeln in einer Liste anschauen. Sich eine Statistik über jede Vokabel ansehen und die Vokabeln in einem Vokabeltrainer lernen. Dafür habe ich das Vokabelboxen Prinzip benutzt. (5 Boxen .. bei richtiger Antwort rutscht die Vokabel eine Box weiter und bei falscher kommt Sie wieder zurück in die erste. Wenn eine Vokabel in der letzten angekommen ist ist diese Vokabel "fertig gelernt")
Ich habe eine Tabelle in der ich die User speichere.
user
- id
- username
- email
- passwort
- angemeldet seit
und eine Tabelle in der ich die Vokabeln speichere...
vokabeln
- id
- uid [user-id]
- en [englische vokabel]
- de [Deutsche Vokabel]
- box
- falsch [wie oft falsch beantwortet]
- richtig [wie oft richtig beantwortet]
- zuletzt gelernt
In der Spalte uid speichere ich die User ID damit ich eindeutig zuordnen kann welche Vokabel zum welchem User gehört.
Ist das überhaupt "ordentlich" angelegt? Also sind die Tabellen in der Normalform?
So nun die eigentliche Frage
Ich möchte nun Tags programmieren.
Also der User kann wenn er eine Vokabel einträgt sagen ich möchte das die Vokabel mit dem Tag x und / oder mit dem Tag y versehen. Oder mit garkeiner!
Beim lernen soll der user dann sagen können ich will alle Vokabeln lernen oder nur die mit dem Tag x oder nur die mit dem y (etc.).
Wie würdet ihr die Tabellen anlegen?
also ich hab gedacht..
tags
- id
- vid [vokabelid - um Vokabel und Tag zuordnen zu können]
- name [name des tags]
Dann wird für jeden Tag der man einer Vokabel angibt eine eigener Eintrag angelegt..
Mit DB Tabellen anlegen tu ich mir manchmal ein bisschen schwer.... würdet ihr die Tabellen anders anlegen? Entsprechen die Tabellen überhaupt der Normalform? Ist das vill. vieeel zu umständlich und bescheuert durchdacht?
Schoneinmal vielen dank für Antworten..
Viele Grüße,
Robin
ich habe mal eine frage

Also schonmal vorweg ... ich bin Anfänger.. :P
Also ich habe ein Vokabeltrainer fürs Web geproggt.
Mann kann sich anmelden (mit aktivirungslink).
Einloggen und Vokabeln eintragen. Danach kann man sich seine Vokabeln in einer Liste anschauen. Sich eine Statistik über jede Vokabel ansehen und die Vokabeln in einem Vokabeltrainer lernen. Dafür habe ich das Vokabelboxen Prinzip benutzt. (5 Boxen .. bei richtiger Antwort rutscht die Vokabel eine Box weiter und bei falscher kommt Sie wieder zurück in die erste. Wenn eine Vokabel in der letzten angekommen ist ist diese Vokabel "fertig gelernt")
Ich habe eine Tabelle in der ich die User speichere.
user
- id
- username
- passwort
- angemeldet seit
und eine Tabelle in der ich die Vokabeln speichere...
vokabeln
- id
- uid [user-id]
- en [englische vokabel]
- de [Deutsche Vokabel]
- box
- falsch [wie oft falsch beantwortet]
- richtig [wie oft richtig beantwortet]
- zuletzt gelernt
In der Spalte uid speichere ich die User ID damit ich eindeutig zuordnen kann welche Vokabel zum welchem User gehört.
Ist das überhaupt "ordentlich" angelegt? Also sind die Tabellen in der Normalform?
So nun die eigentliche Frage

Ich möchte nun Tags programmieren.
Also der User kann wenn er eine Vokabel einträgt sagen ich möchte das die Vokabel mit dem Tag x und / oder mit dem Tag y versehen. Oder mit garkeiner!
Beim lernen soll der user dann sagen können ich will alle Vokabeln lernen oder nur die mit dem Tag x oder nur die mit dem y (etc.).
Wie würdet ihr die Tabellen anlegen?
also ich hab gedacht..
tags
- id
- vid [vokabelid - um Vokabel und Tag zuordnen zu können]
- name [name des tags]
Dann wird für jeden Tag der man einer Vokabel angibt eine eigener Eintrag angelegt..
Mit DB Tabellen anlegen tu ich mir manchmal ein bisschen schwer.... würdet ihr die Tabellen anders anlegen? Entsprechen die Tabellen überhaupt der Normalform? Ist das vill. vieeel zu umständlich und bescheuert durchdacht?
Schoneinmal vielen dank für Antworten..
Viele Grüße,
Robin
Kommentar