Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sprachenskript - eure meinungen

Einklappen

Neue Werbung 2019

Einklappen
X
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sprachenskript - eure meinungen

    Hallo PHP-Freunde,

    Also ich bin gerade dabei eine neue Webseite zu erstellen und da ich ein freier Weltbürger bin, und meine Homepage für viele Nationen verständlich sein soll, wollte ich mein Projekt in verschiedenen Sprachen veröffentlichen

    Nun wollte ich fragen, ob ihr eure Erfahrungen mit mir teilen könnt. Ich will nur einige Denkansätze zu dem Thema. Also: Wie habt ihr das bewerkstelligt?

    Ich habe mir den Aufbau wie folgt vorgestellt:

    Die verschiedenen Texte werden nach der Sprache in einer DB gespeichert. Die Texte werden dann mittels Session in der "richtigen" Sprache angezeigt.

    Wie habt ihr das gemacht?

  • #2
    im endeffekt müsstest du eben jeden beitrag in womöglich 10 sprachen bereitstellen, denn ein direktübersetzer macht keinen sinn.

    Nils aka XraYSoLo

    Kommentar


    • #3
      Jop. Da ich aus Luxemburg bin und mein Projekt nur für den Grossraum Luxemburg "verständlich" machen will wollte ich eigentlich nur Deutsch, Französich, Englisch und Luxemburgisch anbieten. Die Website funktioniert wie ein kleines CMS und ich muss deswegen bei Erweiterungen nichts mehr im Code ändern sondern "nur" alle Beitrage 4 mal schreiben. Dies ist zwar mit etwas Arbeit verbunden, aber dies ist eigentlich irrelevant.

      Meine Fragestellung bezieht sich nur auf die Struktur, wie ich es aufbauen soll. Ich denke dass ich mit SQL und Sessions gar nicht mal so falsch liege. Wollte nur fragen ob jemand noch einige Denkansätze hat

      Kommentar


      • #4
        Ich weiss ja nicht, wie deine texte abgelegt werden, aber wenn das im moment so ist,
        /artikel/text1.html
        /artikel/text2.html
        :

        könntest du
        /artikel/de/text1.html
        /artikel/en/text1.html

        und dann mit

        Code:
        echo "<a href=\"./artkel/".$SESSION['language']."/text1.html> Text1</a>";
        darauf verlinken.
        Je nach gewählter Sprache (Formular oder direkt als &lang=xx an der URL ) speicherst du dann "en", "fr" usw usw in die $_SESSION['language']

        Das ganze kannst du automatisieren, in dem du alle verfügbaren Sprachen in ein Array packst.
        Du solltest die gewählte Sprache, die du z.B. über $_GET abfängst nicht ungeprüft in die Session schreiben, da sonst der Pfad zu deinen HTML-Dateien geändert und somit andere Dateien ausgelesen werden können.

        also lieber
        Code:
         if ($_GET['lang']=="xx") $_SESSION['language']="xx";
        Wenn Du es ganz sauber haben willst, definierst Du eine Sprache als Default sprache und überprüfst, ob das Dokument Text1.html überhaupt im pfad "/artikel".$_SESSION['language'."/" existiert, wenn nicht, verweist du stattdessen auf das Dokument in der Standardsprache.

        Wenn die Texte in der Datenbank statt als Files abgelegt sind, kannst du jede Tabelle um das Feld lang erweitern und dort die Sprache festlegen und per sql mit "SELECT ... . . . WHERE lang = '".$_SESSION['language']"' ' darauf zugreifen. Wenn die datenbank keinen Text zurückliefert, suchst Du dir den entsprechenden text in der Default-Sprache.

        Kommentar


        • #5
          hey vielen dank. hast mir sehr viel geholfen. ich werde es wohl ohne db machen.

          Kommentar

          Lädt...
          X