Hallo mal wieder xD,
geht es irgentwie, eine Tabelle die auf einer anderen Website ist, in die eigene einzubinden?? (P.S.: Es ist eine Tabelle meines Freundes)
Wenn es geht, WIE????
Bin für jeden kleinsten Tipp dankbar.
Grüße
Softyx
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tabelle von anderer Website in eigene übernehmen (+aktualisieren)
Einklappen
Neue Werbung 2019
Einklappen
X
-
Tabelle von anderer Website in eigene übernehmen (+aktualisieren)
Stichworte: -
-
anstatt die dateien gleich auszugeben kannst du die ordner in ein array speichern und die dateien in ein anderes array
Dann kannst du [man]sort[/man] benutzen um die Arrays zu sortieren.
Danach kannst du die Arrays mit [man]foreach[/man] wieder ausgeben.
-
Hallo ich bins nochmal, hab da noch ne Frage
Wie kann ich die Dateien direkt sortieren lassen?
Also zuerst in zwei Großgruppen- Ordner
- Alphabetisch
- Dateien
- Alphabetisch
Grüße
Softyx
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Flor1an Beitrag anzeigenNein nicht IN die IF Bedingung ... man denk doch bissl nach. Das hat doch nichts mit einer Bedingung zutun.
PHP-Code:
// hier die Extension extrahieren
echo "
<tr>
<td width=\"300\" id=\"omo\"><img src=\"http://softyyx.bplaced.de/Index/$extension.png\" /><a href=\"$file\">$file</a></td>
...";
Index of http://softyyx.bplaced.de/Tests/
Ich dank dir......
Grüßle und noch n schönen Abend
Softyx
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein nicht IN die IF Bedingung ... man denk doch bissl nach. Das hat doch nichts mit einer Bedingung zutun.
PHP-Code:
// hier die Extension extrahieren
echo "
<tr>
<td width=\"300\" id=\"omo\"><img src=\"http://softyyx.bplaced.de/Index/$extension.png\" /><a href=\"$file\">$file</a></td>
...";
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Flor1an Beitrag anzeigenirgendwo in die IF Abfrage das is egal. Auf jeden Fall irgendwo bevor du das Icon ausgeben möchtest.
PHP-Code:// Die Excludes
if($file != "." &&
$file != ".." &&
$file != "index.php" &&
$file != "index.html" &&
$file != "index.htm" &&
$file != ".ftpquota" &&
$file != "mySQLadmin" &&
$file != "pgSQLadmin" &&
$file != "index" &&
$file != "Index"){
Wenn du zum ersten meinst heißt es dann so, mir verwirrt nämlich grad wie man dann das Ordner if einbringt (kann man ifs verschachteln^^, so wie in excel :P):
PHP-Code:// Die Excludes
if($file != "." &&
$file != ".." &&
$file != "index.php" &&
$file != "index.html" &&
$file != "index.htm" &&
$file != ".ftpquota" &&
$file != "mySQLadmin" &&
$file != "pgSQLadmin" &&
$file != "index" &&
$file != "Index"; // ein Semikolon oder &&?
$filename = $file;
$tmp = explode('.', $filename);
$extension = $tmp[count($tmp) - 1];){
Einen Kommentar schreiben:
-
irgendwo in die IF Abfrage das is egal. Auf jeden Fall irgendwo bevor du das Icon ausgeben möchtest.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Flor1an Beitrag anzeigenIch glaub du hast das falsch verstanden. Du willst doch das Icon für JEDE Datei die du anzeigst haben. Also musst du auch für JEDE Datei die du einliest die Extension ermitteln. Das sollte also innerhalb der while-Schleife stehen und am besten noch innerhalb der großen if-Abfrage.
edit: ach klar, ich bin doch so doof... die Files werden ja erst in der If ausgelesen? Trotzdem blick ich grad nich wo ich des dann hinsetzen muss ^^
Grüße
Softyx
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaub du hast das falsch verstanden. Du willst doch das Icon für JEDE Datei die du anzeigst haben. Also musst du auch für JEDE Datei die du einliest die Extension ermitteln. Das sollte also innerhalb der while-Schleife stehen und am besten noch innerhalb der großen if-Abfrage.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Flor1an Beitrag anzeigenIch weiß nicht warum deine Icons nicht angezeigt werden. Wird denn auch wirklich im HTML Code dann $extension als Dateiname für das Icon verwendet??
Und mit dem Ordner machst du, wie ich schon sagte, z.B.
PHP-Code:if (is_dir($file)) $icon_datei = 'dir.png';
else {
// extension rausfinden ...
$icon_datei = $extension.'.png';
}
<img src="$icon_datei" /> machen oder eben so ähnlich.
PHP-Code:<?php
echo "<html>\n";
echo "\n <head>\n";
echo " <title>Index of ".curPageURL()."</title>\n";
echo "<link rel=\"shortcut icon\" href=\"http://softyyx.bplaced.de/Index/DD012.ico\" type=\"image/x-icon\">\n";
?>
<style type="text/css">
<!--
body{
background-color:rgb(240,240,240);
color:#666666;
font-family:"Trebuchet MS", Segoe UI, Arial;
font-size:9px;
}
a:link{
text-decoration:none;
color:#666666;
font-family:"Trebuchet MS", Verdana;
font-size:12px;
}
a:visited{
text-decoration:none;
color:#666666;
font-family:"Trebuchet MS", Verdana;
font-size:12px;
}
.head{
color: #3366CC;
font-family:"Trebuchet MS";
font-size:16px;
}
.display{
color: #666666;
font-family:"Trebuchet MS", Verdana;
font-size:12px;
}
.b {
font-family:"Trebuchet MS", Verdana;
}
.top {
border: 1px solid #000000;
}
th {
border-bottom:solid 1px rgb(227,227,227);
}
.outer {
background-color:#FFFFFF;
-moz-border-radius:10px;
border:rgb(160,160,160) 1px solid;
}
#omo {
border: solid 1px #FFFFFF;
}
#omo:hover {
border: solid 1px rgb(227,227,227);
-moz-border-radius:4px;
}
-->
</style>
<?php
echo " </head>\n";
echo "\n <body>";
echo "
<table width=\"100%\" height=\"100%\" border=\"0\" cellpadding=\"0\" cellspacing=\"0\">
<tr >
<td height=\"6%\"> </td>
</tr>
<tr>
<td align=\"center\" valign=\"top\">
<table class=\"outer\" width=\"68%\" cellpadding=\"0\" cellspacing=\"0\">
<thead>
<td colspan=\"7\"> </td>
</thead>
<tr>
<td rowspan=\"1000\" width=\"4%\"> </td>
<th colspan=\"5\" align=\"left\"><span class=\"head\">Index of ".curPageURL()."</span></th>
<td rowspan=\"1000\" width=\"4%\"> </td>
</tr>
<tr>
<td><font size=\"2px\"> </font></td>
</tr>
<tr>
<td align=\"right\" valign=\"middle\"><img src=\"http://softyyx.bplaced.de/Index/Uploads11.png\" border=\"0\" />
<td align=\"left\" valign=\"middle\" colspan=\"4\"><a href=\"../\">Switch to superordinated Folder</a></td>
</tr>
<tr>
<td><font size=\"2px\"> </font></td>
</tr>
<tr>
<td rowspan=\"1000\" width=\"4%\"> </td>
<td style=\"border-bottom:1px double #000000\" align=\"left\">Name</td>
<td style=\"border-bottom:1px double #000000\" align=\"center\">Size</td>
<td style=\"border-bottom:1px double #000000\" align=\"center\">Last modified</td>
<td rowspan=\"1000\" width=\"4%\"> </td>
</tr>";
// Ermitteln und Darstellen der Dateigröße
function DownloadSize($file){
$size = filesize($file);
$sizes = Array(' B ', ' KB ', ' MB ', ' GB ', ' TB ', ' PB ', ' EB ');
$ext = $sizes[0];
for ($i=1; (($i < count($sizes)) && ($size >= 1024)); $i++) {
$size = $size / 1024;
$ext = $sizes[$i];
}
return round($size, 2).$ext;
}
// Ermitteln der jetzigen URL
function curPageURL() {
$pageURL = 'http';
if ($_SERVER["HTTPS"] == "on") {$pageURL .= "s";}
$pageURL .= "://";
if ($_SERVER["SERVER_PORT"] != "80") {
$pageURL .= $_SERVER["SERVER_NAME"].":".$_SERVER["SERVER_PORT"].$_SERVER["REQUEST_URI"];
} else {
$pageURL .= $_SERVER["SERVER_NAME"].$_SERVER["REQUEST_URI"];
}
return $pageURL;
}
// Ermitteln der letzen Änderung
// s. 3 Zelle >. date("F d Y H:i:s.", filectime($file)) .<
// Ermitteln der Dateiendung
$filename = $file;
$tmp = explode('.', $filename);
$extension = $tmp[count($tmp) - 1];
// Ermitteln der Datein im Ordner
$dateipfad = "./";
$handle = opendir($dateipfad);
while($file = readdir($handle)){
// Die Excludes
if($file != "." &&
$file != ".." &&
$file != "index.php" &&
$file != "index.html" &&
$file != "index.htm" &&
$file != ".ftpquota" &&
$file != "mySQLadmin" &&
$file != "pgSQLadmin" &&
$file != "index" &&
$file != "Index"){
// Daraus resultierende Tabelle
echo "
<tr>
<td width=\"300\" id=\"omo\"><img src=\"http://softyyx.bplaced.de/Index/$extension.png\" /><a href=\"$file\">$file</a></td>
<td width=\"100\" id=\"omo\" class=\"display b\" align=\"right\">".DownloadSize($file)."</td>
<td width=\"300\" id=\"omo\" class=\"display\" align=\"center\">" . date("F d Y H:i:s.", filectime($file)) . "</td>
</tr>";
}
}
closedir($handle);
echo "
<tr >
<td height=\"6%\"> </td>
</tr>";
echo "\n </table>\n";
echo " </td>\n";
echo " </tr>\n";
echo "\n </table>\n";
echo " </body>\n";
echo "\n</html>";
?>
PHP-Code:// Daraus resultierende Tabelle
echo "
<tr>
<td width=\"300\" id=\"omo\"><img src=\"http://softyyx.bplaced.de/Index/$extension.png\" /><a href=\"$file\">$file</a></td>
<td width=\"100\" id=\"omo\" class=\"display b\" align=\"right\">".DownloadSize($file)."</td>
<td width=\"300\" id=\"omo\" class=\"display\" align=\"center\">" . date("F d Y H:i:s.", filectime($file)) . "</td>
</tr>";
}
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiß nicht warum deine Icons nicht angezeigt werden. Wird denn auch wirklich im HTML Code dann $extension als Dateiname für das Icon verwendet??
Und mit dem Ordner machst du, wie ich schon sagte, z.B.
PHP-Code:if (is_dir($file)) $icon_datei = 'dir.png';
else {
// extension rausfinden ...
$icon_datei = $extension.'.png';
}
<img src="$icon_datei" /> machen oder eben so ähnlich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Flor1an Beitrag anzeigenDas Bild kannst du so ausgeben! Du liest ja die Files auch einzeln ein, also in einer Schleife. Und in jedem Durchgang musst du eben ein Icon anzeigen lassen.
Die Extension könntest du auch so raus finden:
PHP-Code:$filename = 'datei.pdf';
$tmp = explode('.', $filename);
$extension = $tmp[count($tmp) - 1];
edit: nee geht nich, wenn man das macht dann heißt das link nur blabla/.png^^...
Wie kann ich jetzt erreichen das der den richtigen Dateinamen immer zerlegt??
So siehts grad aus wenn:
PHP-Code:// Extension
$filename = $file;
$tmp = explode('.', $filename);
$extension = $tmp[count($tmp) - 1];
Und was mach ich jetzt mit nem symbol fürn ordner? den ein ordner hat ja keine Dateiendung?
Grüße
Softyx
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Bild kannst du so ausgeben! Du liest ja die Files auch einzeln ein, also in einer Schleife. Und in jedem Durchgang musst du eben ein Icon anzeigen lassen.
Die Extension könntest du auch so raus finden:
PHP-Code:$filename = 'datei.pdf';
$tmp = explode('.', $filename);
$extension = $tmp[count($tmp) - 1];
Und in jeden Ordner dieses Skript ablegen funktioniert natürlich auch, ist allerdings recht umständlich! PHP bietet dir eben die Möglichkeit das auch so zu machen dass du alle Ordner die existieren zu durchsuchen. Angenommen du willst dein Skript jetzt wo anders nutzen oder es kommen neue Ordner dazu ... dann musst du jedes mal das Skript kopieren und ich glaube kaum dass du dazu Lust hast wenns auch einfach geht
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Flor1an Beitrag anzeigenNein eigentlich brauchst du überhaupt keine Funktion um dir den aktuellen Ordner anzuzeigen.
Jetzt befindest du dich gerade in dem Ordner wo die index2.php liegt. Also im Ordner ".". Angenommen du willst jetzt in den Ordner "blub" wechseln. Dann steht im Link so etwas wie "index2.php?dir=blub". Jetzt kannst du in deinem Skript diesen Ordner auslesen. Also den aktuellen nehmen und $dir dranhängen.
"./$dir"
und dann wird eben ./blub ausgelesen. Und zum anzeigen wo du bist kannste ebenfalls diesen Pfad angeben. Wenn du jetzt in den Unterordner bla wechselst übergibst du per link "index2.php?dir=blub/bla" und so weiter.
Damit es keine Schwierigkeiten gibt beim übergeben des Ordners über die URL solltest du $dir, bevor du ihn an den Link anhängst, mit [man]urlencode[/man] kodieren damit er in der URL nur erlaubte Zeichen nutzt und dann bevor du ihn wieder einliest mit [man]urldecode[/man] dekodieren um ihn wieder nutzen zu können.
Bei Ordnerinhalt von http://softyyx.bplaced.de/Tests/ ist ein Ordner noch: und zwar "links" komm ich zu der Index.php dieses ordners, das wäre ja auch akzeptabel?
Nochmal zum Dateiendungen auslesen, hab da was von strrpos und substr gelesen und auch das pathinfo. Bloß wie mache ich das bei mehreren Dateien?
Um dann des richtige bild anzuzeigen muss ich dann
PHP-Code:echo "<img src=\"blabla/$file_ext.png\" />";
#oder
echo "<img src=\""blabla/" $file_ext . "png"\" />
Grüße
Softyx
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein eigentlich brauchst du überhaupt keine Funktion um dir den aktuellen Ordner anzuzeigen.
Jetzt befindest du dich gerade in dem Ordner wo die index2.php liegt. Also im Ordner ".". Angenommen du willst jetzt in den Ordner "blub" wechseln. Dann steht im Link so etwas wie "index2.php?dir=blub". Jetzt kannst du in deinem Skript diesen Ordner auslesen. Also den aktuellen nehmen und $dir dranhängen.
"./$dir"
und dann wird eben ./blub ausgelesen. Und zum anzeigen wo du bist kannste ebenfalls diesen Pfad angeben. Wenn du jetzt in den Unterordner bla wechselst übergibst du per link "index2.php?dir=blub/bla" und so weiter.
Damit es keine Schwierigkeiten gibt beim übergeben des Ordners über die URL solltest du $dir, bevor du ihn an den Link anhängst, mit [man]urlencode[/man] kodieren damit er in der URL nur erlaubte Zeichen nutzt und dann bevor du ihn wieder einliest mit [man]urldecode[/man] dekodieren um ihn wieder nutzen zu können.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: