Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
PHP & ASPX?
Einklappen
Neue Werbung 2019
Einklappen
X
-
PHP & ASPX?
Kann man mit php *.aspx-Seiten auslesen? Wenn ja, wie?Stichworte: -
-
Cookie starten? Ich habe dich doch gefragt was du damit meinst. Du erklärst es grad wieder mit "Cookie starten"
Du weißt, dass Cookies clientseitig gespeichert werden, du hast also keine große Auswahl an Cookies, nämlich ausschließlich den, denn dein Browser (!) beim Aufruf der ASPX-Seite empfangen hast.
-
Zitat von lutze1. Ich will eine andere Seite auslesen.
2. Diese Seite erzeugt über *.asp einen speziellen Cookie!
3. Damit ich die Seite nach meinen Wünschen auslesen kann, muss ich genau diesen Cookie starten. Keinen beliebigen!
4. d.h. ich muss den Cookie vorher irgendwie simulieren...
5. Erst dann kann ich meinen Suche auf der Seite ausführen.
Mache ich dies nicht steht dann sowas da, wie: Schwerer Fehler..., d.h. soviel die Session wurde noch nicht gestartet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von ZerglingDen 2. Abschnitt verstehe ich komplett nicht (vorladen, Cookie starten, URL starten, ..?!) Bahnhof!
Also nochmal von vorn:
1. Ich will eine andere Seite auslesen.
2. Diese Seite erzeugt über *.asp einen speziellen Cookie!
3. Damit ich die Seite nach meinen Wünschen auslesen kann, muss ich genau diesen Cookie starten. Keinen beliebigen!
4. d.h. ich muss den Cookie vorher irgendwie simulieren...
5. Erst dann kann ich meinen Suche auf der Seite ausführen.
Mache ich dies nicht steht dann sowas da, wie: Schwerer Fehler..., d.h. soviel die Session wurde noch nicht gestartet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von lutzeWie kann man so ein Cookie auslesen?
Bzw. wie erzeugt man ein dynamisches Cookie dieser Art (mit einer Session)?
Wie lade ich so ein Cookie mit php vor, d.h. ich muss dass cookie starten und dann meine url starten um anschließend meine Suche auf dem Formular überhaupt ausführen zu können?
http://de.php.net/manual/de/reserved...iables.cookies
Den 2. Abschnitt verstehe ich komplett nicht (vorladen, Cookie starten, URL starten, ..?!) Bahnhof!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteJa, sorry dass ich mich lang nicht mehr gemeldet hab.
Musste mich erstmal noch ein bisschen weiterbilden.
Hab das Problem erst mal an mein Projektende geschoben. Danke nochmal für die Antworten.
Nun bin ich aber soweit und hab noch ein neue Frage!
Die *.asp-Seite erzeugt ein Cookie wo die Session gespeichert wird - solange die Sitzung geht.
Bsp.:
Name:ASP.NET_SessionId
Inhalt:g3jngl45mwbgrfybr42uu2f2
Wie kann man so ein Cookie auslesen? Bzw. wie erzeugt man ein dynamisches Cookie dieser Art (mit einer Session)?
Wie lade ich so ein Cookie mit php vor, d.h. ich muss dass cookie starten und dann meine url starten um anschließend meine Suche auf dem Formular überhaupt ausführen zu können?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteVielleicht hilft Dir Folgendes als Anhaltspunkt:
PHP-Code:<?php
$URL = 'http://www.phpfriend.de/forum/index.php';
$PostFields = array('Äpfel' => 'Aubergine',
'Birnen' => 'Brokkoli',
'Cranberries' => 'Chicoree');
/**********************************************************************/
foreach ($PostFields as $key => $value)
$ReqBody[] = urlencode($key).'='.urlencode($value);
$ReqBody = implode('&', $ReqBody);
$PrsdURL = parse_url($URL);
$ContLen = strlen($ReqBody);
$PostReq = "POST {$PrsdURL['path']} HTTP/1.0\r\n" .
"Host: {$PrsdURL['host']}\r\n" .
"Content-Type: application/x-www-form-urlencoded\r\n" .
"Content-Length: $ContLen\r\n\r\n" .
$ReqBody;
/**********************************************************************/
?>
Ansonsten:
$URL => die URL halt
$PostFields => Post-Daten
$PostReq => der erzeugte, zu sendende Request
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von lutzeAlso mit steuern meine ich, die input tags [...] in ein array auslesen und per post an eine url übergeben. Wie geht das?
Bei der Verwendung von fsockopen() sollte das auf ähnliche Art und Weise möglich sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDann müsstest Du wohl per fsockopen(), etc. einen HTTP-Request an die Seite senden.
Unable to find the socket transport "http" - did you forget to enable it when you configured PHP? (9424076
Ja, mit Curl möchte ich ersteinmal nicht arbeiten, da es nicht standardmäßig auf Webservern eingerichtet ist.
Was meinst Du genau mit steuern? Und auf welche Variablen beziehst Du Dich?
Code:<input type="text" name="stichwort" value="Stichwort" size="20" class="artikel_kl"> <input type="image" name="keyStichwort" value="stichwort" alt="GO>" src="/images/suche_go.gif" class="lib">
Code:<select name="zeitraum" class="artikel_kl"> <option value="range" >von - bis</option> <option value="exact" >am (TT.MM.JJJJ)</option> ...
in ein array auslesen und per post an eine url übergeben. Wie geht das?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von lutzeNun möchte ich das Suchwort und ein exaktes Datum eingeben und auf die Seite Suchergebnisse.aspx übertragen!
Wenn das ganze per GET-Request läuft, kannst Du natürlich auch die von Corvin Gröning genannte Funktion verwenden
Zitat von lutzeWie steuere ich außerdem die Variablen auf der Suche.aspx?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAlso erstmal danke für die superschnellen Antworten!!!
Hab grad mal mit file_get_contents() probiert, da bekomm ich die ganze Seite ja in Form einer Verknüpfung zurück.
Ich meine mit "auslesen" eher fernsteuern.
Hab z.B. eine Seite Suche.aspx (HTML-Quelltextfragment):
Code:<tr> <td class="artikel_kl">(Geben Sie einen Teil oder den ganzen Titel der Story ein)</td> </tr> <tr> <td>[img]/images/p.gif[/img]</td> </tr> <tr> <td class="art"> <input type="text" name="stichwort" value="Stichwort" size="20" class="artikel_kl"> <input type="image" name="keyStichwort" value="stichwort" alt="GO>" src="/images/suche_go.gif" class="lib"> </td> </tr> <tr> <td>[img]/images/p.gif[/img]</td> </tr> <tr> <td class="artikel_kl">(Hier werden alle Artikel nach Ihrem Stichwort untersucht)</td> </tr> <tr> <td>[img]/images/p.gif[/img]</td> </tr> <tr> <td class="art">Geben Sie auch einen Zeitraum ein, um die Suche einzuschränken:</td> </tr> <tr> <td class="art"> <table width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" border="0" class="tdBgMod"> <tr> <td>[img]/images/p.gif[/img]</td> <td>[img]/images/p.gif[/img]</td> <td>[img]/images/p.gif[/img]</td> </tr> <tr> <td class="artikel_kl"> Zeitraum:</td> <td>[img]/images/p.gif[/img]</td> <td> <select name="zeitraum" class="artikel_kl"> <option value="range" >von - bis</option> <option value="exact" >am (TT.MM.JJJJ)</option> <option value="yesterday" >gestern</option> <option value="week" >7 Tage zurück</option> <option value="month" >30 Tage zurück</option> <option value="year" >1 Jahr zurück</option> <option value="all" selected >seit Beginn</option> </select> </td> </tr>
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteWas verstehst du unter "auslesen"?
Gruß
phpfan
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: