Hallo zusammen!
Ich hab eine Bildschirmausgabe von Datensätzen einer Datenbank.
Wenn man nun einen davon anklickt, dann öffnet sich ein Formular (das gleiche mit dem die Datensätze erstellt wurden) und man kann die Einträge ändern.
Soweit sogut, aber natürlich muss ich vorher die Daten die geändert werden aus der Datenbank holen und in die entsprechenden Felder einfügen.
Das ist "eigentlich" ja nicht so schwer, bei Textfeldern gar kein Problem, bei Pulldownmenüs auch nicht, ABER: bei Radiobuttons
Ich hab erst mal versucht, zu testen, was angeklickt wurde (steht ja in der Datenbank), zB bei Geschlecht entweder m oder w. Also hab ich eine if Abfrage geschrieben, in der bei m eine Variable namens $m_check den Wert "checked" bekommt, und bei m dasselbe mit einer Variablen namens $w_check passiert.
Im Formular hab ich dann bei den Radiobuttons das checked mit der entsprechenden Variable gefüttert, die dann entweder leer sein müsste -> nicht gewählt, oder checked -> gewählt. Klingt ja eigentlich ganz korrekt, oder?
Tja, nur gehen tut's leider nicht
Kann mir da jemand helfen?
Mein Code ist der:

Ich hab eine Bildschirmausgabe von Datensätzen einer Datenbank.
Wenn man nun einen davon anklickt, dann öffnet sich ein Formular (das gleiche mit dem die Datensätze erstellt wurden) und man kann die Einträge ändern.
Soweit sogut, aber natürlich muss ich vorher die Daten die geändert werden aus der Datenbank holen und in die entsprechenden Felder einfügen.
Das ist "eigentlich" ja nicht so schwer, bei Textfeldern gar kein Problem, bei Pulldownmenüs auch nicht, ABER: bei Radiobuttons

Ich hab erst mal versucht, zu testen, was angeklickt wurde (steht ja in der Datenbank), zB bei Geschlecht entweder m oder w. Also hab ich eine if Abfrage geschrieben, in der bei m eine Variable namens $m_check den Wert "checked" bekommt, und bei m dasselbe mit einer Variablen namens $w_check passiert.
Im Formular hab ich dann bei den Radiobuttons das checked mit der entsprechenden Variable gefüttert, die dann entweder leer sein müsste -> nicht gewählt, oder checked -> gewählt. Klingt ja eigentlich ganz korrekt, oder?
Tja, nur gehen tut's leider nicht

Kann mir da jemand helfen?
Mein Code ist der:
PHP-Code:
<?php
while($row = mysql_fetch_assoc($result))
{
$m_check = "";
$w_check = "";
if(($row['GESCHLECHT']) == "m")
{
$m_check = "checked";
}
else if(($row['GESCHLECHT']) == "w")
{
$w_check = "checked";
}
// es folgt das Formular
?> <td>
Geschlecht</p></td>
<td><input type="radio" name="GESCHLECHT" value="m" maxlength="1" checked="<?=$m_check?>">m
<input type="radio" name="GESCHLECHT" value="w" maxlength="1" checked="<?=$w_check?>">w</td>
Kommentar