Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

php statt Iframe

Einklappen

Neue Werbung 2019

Einklappen
X
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar
    Ein Gast erstellte das Thema php statt Iframe.

    php statt Iframe

    Also ich hab ne Homepage.
    Und ich mag es ned immer dieses blöde Iframe.
    Ich wollte es jetzt mal so das man das Design so nach unten strecken kann..
    Das sich das Design eben dem Design anpasst.
    ich weiß nur das ich was mit dem Code machen muss abere ich weiß ned was:

    <?php if(!$x){$x = "startdatei.htm";} @include("http://www.ottowaalkes-online.de/$x"); ?>

    Ich weiß allerdings nicht was und ich weiß nicht ob ich bei $x was eingegebn muss. Also dieses % irritiert mich..

    Bitte helft mir, es ist mir sehr wichtig..

  • Guradia
    antwortet
    Re: HP ohne Frames

    Zitat von mr. anonym
    Das mit include() ist ja recht und schön!

    Nur muss die Datei im angegebenen Ordner liegen, dass die Bilder vom Browser gefunden werden! Das ist aber nicht professionell! Ich und meine Freunde haben jetzt eine HP, die mittels Dreamweaver modifiziert wird ( Updater kann nicht html!). Jetzt stellt sich die Frage, wie ich das professionell lösen kann, auf meinem Server eine gewisse Ordnerstruktur zu haben, und gleichzeitig die Dateien ohne probleme anzeigen kann.

    Ich habe mir schon überlegt, als Pfad "www.test.at/...." anzugeben, jedoch wird das Bild von Dreamweaver angezeigt ( noch dazu im Offlinemodus?)

    Wirklich folgen kann ich dir nicht ... aber

    /images/foo.png

    Damit bist du imemr auf der sicheren Seite ... egal, wo das HTML her inkludiert wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    HP ohne Frames

    Das mit include() ist ja recht und schön!

    Nur muss die Datei im angegebenen Ordner liegen, dass die Bilder vom Browser gefunden werden! Das ist aber nicht professionell! Ich und meine Freunde haben jetzt eine HP, die mittels Dreamweaver modifiziert wird ( Updater kann nicht html!). Jetzt stellt sich die Frage, wie ich das professionell lösen kann, auf meinem Server eine gewisse Ordnerstruktur zu haben, und gleichzeitig die Dateien ohne probleme anzeigen kann.

    Ich habe mir schon überlegt, als Pfad "www.test.at/...." anzugeben, jedoch wird das Bild von Dreamweaver angezeigt ( noch dazu im Offlinemodus?)

    Einen Kommentar schreiben:


  • imported_Ben
    antwortet
    Zitat von lisa
    Aber ich versteh jetzt eben ned wie sich der Inhalt in dem PHP Bereich öffnet
    was verstehst du nicht?
    die funktionsweise von include()?


    Zitat von lisa
    @Ben: deswegen der erneute Eintrag
    versteh ich jetzt nicht
    welcher erneute eintrag?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Joah klasse danke..

    Aber ich versteh jetzt eben ned wie sich der Inhalt in dem PHP Bereich öffnet (@Ben: deswegen der erneute Eintrag)

    Einen Kommentar schreiben:


  • imported_Ben
    antwortet
    dich könnte folgendes interessieren:
    http://tut.php-q.net/frames.html

    dann eventuell auch
    http://css4you.de/overflow.php


    generell ist es nicht wirklich clever die fehlermeldungen mit einem @ zu deaktivieren. so machst du es dir selbst schwerer bei der fehlersuche.

    grüße ben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Die Links gestaltest du so:
    ...href="seite.php?seite=home"...
    Dann:
    [code]
    <?
    if(file_exists($_GET["seite"])){
    include($_GET["seite"].".php"; }
    else{
    echo"Die Angeforderte Seite ist nicht vorhanden!"; }
    ?>

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X