Guten Tag,
ich bin schon seit längeren auf der suche nach einen Script mit den es möglich ist das ein bestimmtes Verzeichnis automatisch in die Datenbank aufgenommen wird, da es reichlich Daten sind und es sehr mühsam ist diese alle einzelt per Hand einzutragen.
Ich habe zwar schon einige Scripts gefunden, wo das Verzeichnis ausgelesen und direkt aufgelistet wird, aber dort ist das Manko, dass das Stammverzeichnis erkenntlich gemacht wird und somit es zu mehrfachen Linksteel kommt.
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, dass die Daten erfasst werden und es eine Bewertung- und Counterfunktion beinhaltet?
es geht mir eigentlich hauptsächlich um den Linkschutz, dass nicht gleich der Zielpfad bekannt wird, somit vielleicht eine Protectionfunktion möglich wäre und ggf gelogt wird, wenn deeplinking passiert.
Andererseits habe ich noch die Frage, ob es möglich ist Downloads generell mit ein Protectionfuntion auszustatten und diese mit einer Firewall abrufbar sind. Habe bis dato alle möglichen Scripts die ich gefunden habe auspropiert und diese funktionieren nicht mit der Firewall bzw man muss diese abgeschaltet haben.
Bedanke mich herzlich über alle Antworten dun wünsche noch ein schönen Tag
MFG
Jerris
ich bin schon seit längeren auf der suche nach einen Script mit den es möglich ist das ein bestimmtes Verzeichnis automatisch in die Datenbank aufgenommen wird, da es reichlich Daten sind und es sehr mühsam ist diese alle einzelt per Hand einzutragen.
Ich habe zwar schon einige Scripts gefunden, wo das Verzeichnis ausgelesen und direkt aufgelistet wird, aber dort ist das Manko, dass das Stammverzeichnis erkenntlich gemacht wird und somit es zu mehrfachen Linksteel kommt.
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, dass die Daten erfasst werden und es eine Bewertung- und Counterfunktion beinhaltet?
es geht mir eigentlich hauptsächlich um den Linkschutz, dass nicht gleich der Zielpfad bekannt wird, somit vielleicht eine Protectionfunktion möglich wäre und ggf gelogt wird, wenn deeplinking passiert.
Andererseits habe ich noch die Frage, ob es möglich ist Downloads generell mit ein Protectionfuntion auszustatten und diese mit einer Firewall abrufbar sind. Habe bis dato alle möglichen Scripts die ich gefunden habe auspropiert und diese funktionieren nicht mit der Firewall bzw man muss diese abgeschaltet haben.
Bedanke mich herzlich über alle Antworten dun wünsche noch ein schönen Tag
MFG
Jerris