Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verantwortlichen für eine Seite pflegen/ausgeben

Einklappen

Neue Werbung 2019

Einklappen
X
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verantwortlichen für eine Seite pflegen/ausgeben

    Hi,

    steh vor einem Problem... Und zwar sagen wir, es gibt einen Internetauftritt, der um die 100 Seiten (in HTML-Dateien) umfasst.

    Jetzt soll jeder Seite ein Verantwortlicher zugewiesen werden.

    Wenn das erledigt ist, soll es ein Skript geben, dass mir alle (html)-Seiten auf dem Webspace durchforstet, und eben z.b. den Title-Tag der Seite mit dem jeweiligen Verantwortlichen ausgibt.

    Also 1. Problem:
    Wie weiße ich jeder Seite einem Verantwortlichen zu?
    (über ein verstecktes input-Feld, .....????)

    2. Problem:
    Wie müsste ein derartiges Skript aussehen, dass mir dann alle Seiten durchforstet und eben Titel und den Verantwortlichen ausgibt?

    DANKE

    Gruss
    Heart

  • #2
    Mein Ansatz ...

    Wozu nimmst Du nicht eine Datenbank und verwaltest die Seite über diese, z.B. mySQL.

    Irgendwelche versteckten inputs auf einer Website auslesen funktioniert ja erst, wenn ein Formular abgesendet wurde. Und dann auch noch in einem Rutsch 100 Seiten auslesen zu wollen. Stelle ich mir sehr schwer vor, da müsstest Du irgendwie einen Eintrag auf der Webseite hinterlegen und dann den ganzen HTML-Code nach einem bestimmten Merkmal absuchen um dann den dort hinterlegten Verfasser auszulesen. Sehr umständlich.

    Die Leute haben doch wohl fertige HTML-Seiten oder einfachen Text, der veröffentlicht werden soll. Dann wäre eine MySQL Datenbank eine sehr gute Lösung.

    Auf der anderen Seite ... bevor Du das Rad doppelt erfindest. Wenn es Dir rein nur um ein System geht, das Webseiten verwaltet, da gibt es sicherlich schon fertig Systeme die Deinen Ansprüchen gerecht werden.

    Bye,
    Markus

    Kommentar


    • #3
      1. z.b. mit einem kommentar in der ersten zeile:
      Code:
      //Peter
      2. die verzeichnis-funktionen helfen dir: http://de3.php.net/dir
      zum auslesen der datei: http://de3.php.net/manual/de/ref.filesystem.php
      einfach von jeder datei die erste zeile auslesen...mit str_replace die die // entfernen und dann ausgeben

      Kommentar


      • #4
        Zitat von burner.nst
        1. z.b. mit einem kommentar in der ersten zeile:
        Code:
        //Peter
        2. die verzeichnis-funktionen helfen dir: http://de3.php.net/dir
        zum auslesen der datei: http://de3.php.net/manual/de/ref.filesystem.php
        einfach von jeder datei die erste zeile auslesen...mit str_replace die die // entfernen und dann ausgeben
        Das hört sich doch schon nicht schlecht an! Danke
        Ich werde mal ein wenig probieren und mich ggf. hier nochmal melden :wink:

        Edit:
        //Peter
        -> das wird bei HTML-Seiten ja auch schwierig, da ja dann "//Peter" auch ausgegeben wird.
        Gibts soetwas wie // auch für html-Seiten

        @rambrand
        Wg. dieser Sache "alles" auf mysql/cms umzustellen ist dann doch zu viel des guten. (zumal der Kunde gar kein mysql besitzt)[/b]

        Kommentar


        • #5
          HTML:
          Auskommentieren funktioniert so:

          Kommentar


          • #6
            Ok, der Verantwortliche steht jetzt immer in der 1. Stelle in der html-Datei. Ich suche jetzt also nach den Auskommentierungen und dem Title-Tag. Nach meinen bisherigen Gehversuchen, ist das hier dabei rausgekommen:
            Code:
            ?php
            
            
            echo "<table border=\"1\" width=\"60%\">";
            echo "<tr><th colspan=\"3\" align=\"center\">Root-Verzeichnis</th></tr>
            	  <tr><td width=\"33%\" bgcolor=\"#000000\"><font color=\"#ffffff\">Datei</font></td>
            	  <td width=\"33%\" bgcolor=\"#000000\"><font color=\"#ffffff\">Verantwortlicher</font></td>
            	  <td width=\"33%\" bgcolor=\"#000000\"><font color=\"#ffffff\">Titel</font></td>
            	  </tr>";
            
            $path="/srv/www/htdocs/web***/html/temp";
            $handle=opendir ($path);
            
            while($datei = readdir($handle)) {
            if (preg_match('/^\w+\.html$/', $datei)) {
            //($datei != "." && $datei != "..") {
            
            echo "<tr>";
            echo "<td width=\"33%\">$datei</td>";
            
            $fp = fopen($datei, "r");
            if (!$fp) {
               echo "Datei ($datei) konnte nicht geöffnet werden.";
               exit;
            }
             
            	 while (!feof ($fp)) {
            	 $line = fgets($fp,1024);
             	 if (eregi ("", $line, $verantwortlicher)) {
               	 echo "<td width=\"33%\">".$verantwortlicher[1]."</td>";
            	 }
            	 if (eregi ("<title>(.*)</title>", $line, $titel)) {
                 echo "<td width=\"33%\">".$titel[1]."</td>";
            	 }
               }
            echo "</tr>";
            
            fclose($fp);
            
            }
            }
            
            echo "</table>";
            Problem hierbei ist wohl, dass alle html-Dateien komplett durchforstet werden, obwohl ich eigentlich immer die "obersten Zeilen" brauche (title-Tag ist ja immer ziemlich oben).

            Ein weiteres Problem ist, dass dies nur mit den html-Dateien im gleichen Verzeichnis funktioniert. Wie erreiche ich, dass auch die Unterordner nach html-Dateien durchforstet werden?

            (Wahrscheinlich gibt es ein viel eleganteren Weg zum Ziel als das obere von mir oder ? )

            Kommentar


            • #7
              Du kannst anstatt
              Code:
              while (!feof ($fp))
               {
                // Code
               }
              einfach
              Code:
              for (i = 0; i < 10; i++)
               {
                // Code
               }
              nur die ersten 10 Zeilen einlesen. Musst du halt an die Stelle von <title></title> anpassen.
              mgf RudiS

              Kommentar

              Lädt...
              X