Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

cookie's und switch

Einklappen

Neue Werbung 2019

Einklappen
X
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cookie's und switch

    Hallo...

    Ich arbeite an einem Login und habe nun folgendes Problem:

    Der login selbst erreicht man durch aufrufen von
    www.domain.nic?net=login

    Dies ist logischerweise mit der switch($net) - methode programmiert.

    Jetzt möchte ich die vom Benutzer eingegebene Logindaten in ein Cookie speichern. Dann kommt immer die Fehlermeldung:

    Code:
    Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/web11/html/net/index.php:6) in /home/www/web11/html/net/login.php on line 10
    Wenn ich aber nur die php - Datei aufrufe in der der Befehl setcookie ausgeführt werden soll, speichert das mir die Cookie ohne probleme.

    Gibt es eine Möglichkeit, auch über eine "Switch - URL" (domain.nic=net=login) ein Cookie zu speichern? Oder erlaubt das PHP nicht?

  • #2
    Code:
    switch($_GET['net']) {
        case "login": setcookie(...); break;
    }
    meinst du das?

    Kommentar


    • #3
      Re: cookie's und switch

      Zitat von hhvh
      Jetzt möchte ich die vom Benutzer eingegebene Logindaten in ein Cookie speichern. Dann kommt immer die Fehlermeldung:
      Code:
      Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/web11/html/net/index.php:6) in /home/www/web11/html/net/login.php on line 10
      Das Senden des Cookies findet HTTP Header statt.
      28.12. Warning: Cannot send session cookie - headers already sent ...
      http://www.dclp-faq.de/q/q-fehler-session-cookie.html

      28.13. Warning: Cannot add header information - headers already sent ...
      http://www.dclp-faq.de/q/q-fehler-header.html

      Kommentar


      • #4
        Anm. zu meikel
        Wenn du wirklich nicht darauf verzichten kannst, die Cookies später zu senden, kannst du die Ausgabe Cachen.
        z.B. mit
        Code:
        ob_start();
        in der ersten Code-Zeile. Was sich daraus für Nachteile ergeben, kann ich nicht abschätzen, ich versuche allerdings auf ob_start() zu verzichten (Keine Ahnung, warum) und schreibe mir die funktionen mit dem cookies so um, dass ich z.B. einen eventuell ausgegebenen Text zuerst in eine Variable schreibe und später ausgebe.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Jojo
          Anm. zu meikel
          Wenn du wirklich nicht darauf verzichten kannst, die Cookies später zu senden, kannst du die Ausgabe Cachen.
          Ja klar kann man das, aber...
          Was sich daraus für Nachteile ergeben, kann ich nicht abschätzen, ich versuche allerdings auf ob_start() zu verzichten (Keine Ahnung, warum) und schreibe mir die funktionen mit dem cookies so um, dass ich z.B. einen eventuell ausgegebenen Text zuerst in eine Variable schreibe und später ausgebe.
          ... diese Verfahrensweise ist wesentlich besser, weil es quasi die "gedankliche Vorstufe zur Verwendung von Templates" ist.

          Kommentar

          Lädt...
          X