Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Remote-xDebug-Verbindung zwischen Webserver und Arbeits-PC mit PHPStorm

Einklappen

Neue Werbung 2019

Einklappen
X
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Remote-xDebug-Verbindung zwischen Webserver und Arbeits-PC mit PHPStorm

    Ich nutze das erste Mal PHPStorm und will natürlich auch Debuggen können.
    Ich bin jedoch bei den Einstellungen komplett überfragt.
    Ich weiß einfach nicht was ich einstellen muss.

    Ich habe auf einem Rechner unter Windows mein PHPStorm laufen.
    Auf einem anderen Rechner läuft mein Apache-Server.
    Beide haben das Betriebssystem Windows (7 und Server 2012).

    xDebug habe ich bereits auf meinem Apache-Server installiert.
    PHPStorm habe ich bereits auf meinem Arbeitsrechner installiert.
    Aber ich bekomme die Einstellungen einfach nicht hin um Debugging von meinem Arbeitsrechner aus zu ermöglichen.

    Ich weiß ungefähr wo ich etwas machen muss, aber ich weiß nicht was ich eintragen muss.
    Kann mir irgendjemand helfen? Ich arbeite schon Stunden erfolglos daran.
    Ich bin wirklich am Verzweifeln ;_;


    URL des Webservices im Browser php.ini am Webserver PhpStorm

  • #2
    Ich persönlich nutze einen lokalen Apache Server mit xDebug.

    Also habe ich auf meinem Server eine XAMPP/LAMPP Instanz laufen und auf meinem Lokalen Rechner auch.

    Also einfach nochmal XAMPP auf deiner lokalen Maschine Installieren oder von deinem Server übertragen und dann einbinden in PHP Storm

    Einfach das Tutorial von jetbrains benutzen dort ist es relativ leicht erklärt.

    https://confluence.jetbrains.com/dis...AMPPwiththeIDE

    Kommentar


    • #3
      also 3 sachen

      1) xdebug.remote_autostart = 1 in der INI reicht schon, alles andere ist nutzlos, kann sogar schaden der Profiler kram
      2) im PHPStorm oben da musst du den Listener aktivieren.

      und 3) brauchst du ein Browserplugin der dir die XDEBUG session setzt, musst dann immer aktivieren wenn du debuggen willst.
      apt-get install npm -> npm install -g bower -> bower install <package> YOLO [URL]https://www.paypal.me/BlackScorp[/URL] | Mein Youtube PHP Kanal: [url]https://www.youtube.com/c/VitalijMik[/url]

      Kommentar


      • #4
        Zitat von BlackScorp Beitrag anzeigen
        also 3 sachen

        1) xdebug.remote_autostart = 1 in der INI reicht schon, alles andere ist nutzlos, kann sogar schaden der Profiler kram
        2) im PHPStorm oben da musst du den Listener aktivieren.

        und 3) brauchst du ein Browserplugin der dir die XDEBUG session setzt, musst dann immer aktivieren wenn du debuggen willst.
        Bitte, du wärst für mich etwas wie ein Heiliger wenn du mir helfen könntest!
        Ich schaffe es einfach nicht

        Ich will einen Listener für die Ausführung meiner Server-Webanwendung erstellen.
        Ich schaffe es nur wenn ich mein Project lokal ausführe, aber ich habe zu viele Abhängigkeiten zum Server.
        Lokal nützt mir das Listening also nicht viel.

        Also diese eine Zeile habe ich nun hinzugefügt beim Server.
        Aber was jetzt?
        Ich bin komplett aufgeschmissen. Ich arbeite seit 2 Tagen daran und absolut keinen Schritt weitergekommen. Die Verzweiflung ist am absoluten Maximum.

        Keine Anleitung im Internet konnte mir bisher helfen. Ich schaffe das nur mit Beistand. Ich brauche irgendjemanden der sich mit PHP-Webanwendungen und PHPStorm auskennt


        Was muss ich dazu beispielsweise beim Server-Rechner einstellen?
        Muss xDebug überhaupt installiert sein?
        Was für Zeilen muss ich zu php.ini hinzufügen?

        Das Browserplugin habe ich installiert. Muss ich das auch noch irgendwie einstellen?

        Und auf meinem Arbeitsrechner habe ich über ein Netzwerk-Laufwerk alle Sourcen zur Verfügung. Also eine Änderung wirkt sich direkt auf die Webanwendung meines Servers aus.
        Ich weiß nicht einmal wie ich mein Projekt für meine Zwecke korrekt importiere.
        Und welchen CLI muss ich auswählen? Einen lokalen? Wenn ja, muss es die gleiche php-Version sein? Muss ich Zugriff auf das php.exe des Servers haben?
        Und dann noch die ganzen Einstellungen: Wie? Was? Wohin?

        Ich bin in absolut überfragt. Selbst wenn ich 10 Jahre Zeit hätte würde ich es wahrscheinlich nicht hinbekommen, wenn es mir nicht irgendwer erklärt

        Kommentar


        • #5
          Aalso

          Und auf meinem Arbeitsrechner habe ich über ein Netzwerk-Laufwerk alle Sourcen zur Verfügung.
          das ist doch schon mal ein Anfang. Ich gehe dann davon aus dass du kein SSH Server auf deinem Server PC hast. Wenn du kein SSH Server hast, kannst du dann Remote PHP nicht nutzen.

          Dann versuch folgende schritte:

          1) http://windows.php.net/downloads/rel...2-VC14-x64.zip das Downloaden und nach C:\php7.1 entpacken
          2) https://xdebug.org/files/php_xdebug-...c14-x86_64.dll die DLL herunterladen nach C:\php7.1\ext
          3) in C:\php7.1\php.ini folgende Werte anpassen, bzw. danach suchen und das semikolon vorne löschen
          extension_dir = "ext"
          date.timezone ="Europe/Berlin"
          4) aktiviere die extensions die du brauchst (vorne ; wegnehmen)
          5) füge unter den extensions zend_extension=php_xdebug-2.5.4-7.1-vc14-x86_64.dll hinzu
          6) baue folgende Zeile ein
          [Xdebug]
          xdebug.remote_enable=true

          somit hast du dann schon mal php interperter lokal installiert und konfiguriert.

          Dann in PHPStorm Settings.. > Language & Frameworks > PHP normalerweise sollte PHP automatisch erkannt werden, wenn nicht musst du diesen Punkten folgen http://i.imgur.com/hOA1gzT.png wenn du alles richtig gemacht hast, sollte unter PHP Executable stehen, welche Version von PHP und Xdebug.

          Jetzt kannst du oben im Projekt den Listener aktivieren, danach im Browser hast du jetzt oben Rechts ein Käfer icon, wenn du drauf klickst wird dieser Grün. Jetzt ein Breakpoint setzen und dann aktualisieren.

          apt-get install npm -> npm install -g bower -> bower install <package> YOLO [URL]https://www.paypal.me/BlackScorp[/URL] | Mein Youtube PHP Kanal: [url]https://www.youtube.com/c/VitalijMik[/url]

          Kommentar


          • #6
            Ich habe das mit dem PHPStorm Und xDebug auch mal probiert und sogar hinbekommen. Aber im Endeffekt war mir das alles zu aufwendig und kompliziert. 90% aller Fehler finden sich viel schneller mit einer vernünftig platzierten debug Ausgabe und wenn ich wirklich mal Step by Step durchgehen muss, dann nehme ich einfach den Integrierten Debugger vom FireFox.

            Gruss

            Claus
            Pre-Coffee-Posts sind mit Vorsicht zu geniessen!

            Kommentar


            • #7
              Aufwändig und kompliziert? Einfacher gehts doch gar nicht. Breakpoint(s) setzen Starten, Breakpoint greift, alles gut. Was ist daran zu aufwändig? Du kannst sehen was alles in den Variablen steht Schrittweise weiter gehen, in aufgerufene Funktionen/Methoden hüpfen und wieder raus ohne das nochmal irgendwelchen zusätzlichen Code reinzumurksen der dann irgendwann wieder raus muss. Bequemer war Fehlerfinden noch nie!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Messier 1001 Beitrag anzeigen
                Aufwändig und kompliziert? Einfacher gehts doch gar nicht. Breakpoint(s) setzen Starten, Breakpoint greift, alles gut. Was ist daran zu aufwändig? Du kannst sehen was alles in den Variablen steht Schrittweise weiter gehen, in aufgerufene Funktionen/Methoden hüpfen und wieder raus ohne das nochmal irgendwelchen zusätzlichen Code reinzumurksen der dann irgendwann wieder raus muss. Bequemer war Fehlerfinden noch nie!
                *pff* iam a professional var_dump/print_r developer
                apt-get install npm -> npm install -g bower -> bower install <package> YOLO [URL]https://www.paypal.me/BlackScorp[/URL] | Mein Youtube PHP Kanal: [url]https://www.youtube.com/c/VitalijMik[/url]

                Kommentar


                • #9
                  Gezielte Ausgaben zu setzen ist für mich keine Option. Das hat mein Vorgänger gemacht. Das war die Hölle.

                  Zitat von BlackScorp Beitrag anzeigen
                  Aalso



                  das ist doch schon mal ein Anfang. Ich gehe dann davon aus dass du kein SSH Server auf deinem Server PC hast. Wenn du kein SSH Server hast, kannst du dann Remote PHP nicht nutzen.

                  Dann versuch folgende schritte:

                  1) http://windows.php.net/downloads/rel...2-VC14-x64.zip das Downloaden und nach C:\php7.1 entpacken
                  2) https://xdebug.org/files/php_xdebug-...c14-x86_64.dll die DLL herunterladen nach C:\php7.1\ext
                  3) in C:\php7.1\php.ini folgende Werte anpassen, bzw. danach suchen und das semikolon vorne löschen
                  extension_dir = "ext"
                  date.timezone ="Europe/Berlin"
                  4) aktiviere die extensions die du brauchst (vorne ; wegnehmen)
                  5) füge unter den extensions zend_extension=php_xdebug-2.5.4-7.1-vc14-x86_64.dll hinzu
                  6) baue folgende Zeile ein
                  [Xdebug]
                  xdebug.remote_enable=true

                  somit hast du dann schon mal php interperter lokal installiert und konfiguriert.

                  Dann in PHPStorm Settings.. > Language & Frameworks > PHP normalerweise sollte PHP automatisch erkannt werden, wenn nicht musst du diesen Punkten folgen http://i.imgur.com/hOA1gzT.png wenn du alles richtig gemacht hast, sollte unter PHP Executable stehen, welche Version von PHP und Xdebug.

                  Jetzt kannst du oben im Projekt den Listener aktivieren, danach im Browser hast du jetzt oben Rechts ein Käfer icon, wenn du drauf klickst wird dieser Grün. Jetzt ein Breakpoint setzen und dann aktualisieren.
                  Zuerst einmal ein großes Dankeschön für die Hilfe.

                  Heißt das jetzt eigentlich dass ich nur eine Ausführung auf dem lokalem Built-In-Server debuggen kann?

                  Denn sobald ich das ganze lokal mache scheinen gewisse Pfade nicht mehr zu stimmen. Also er wird zum Teil mit "/" und mit "" angegeben.
                  Bei den Pfaden gibt es auch plötzlich manchmal doppelte angaben wie
                  C:/bla1/bla2/bla2/bla3
                  anstatt
                  C:/bla1/bla2/bla3

                  Es scheint als würde all das irgendwie von $_SERVER kommen, wovon ich Teilpfade beziehe.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von StefEAG Beitrag anzeigen

                    Zuerst einmal ein großes Dankeschön für die Hilfe.

                    Heißt das jetzt eigentlich dass ich nur eine Ausführung auf dem lokalem Built-In-Server debuggen kann?
                    Ja, es seidenn du hast ein SSH Server konfiguriert oder du gibst den Pfad frei auf dem dein PHP Liegt. Damit debugging funktioniert muss PHPStorm irgendwie eine php.exe zum Ausführen haben. Entweder durch Shared Folder oder SSH oder einfach Lokal. Suchs dir aus
                    apt-get install npm -> npm install -g bower -> bower install <package> YOLO [URL]https://www.paypal.me/BlackScorp[/URL] | Mein Youtube PHP Kanal: [url]https://www.youtube.com/c/VitalijMik[/url]

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von BlackScorp Beitrag anzeigen

                      *pff* iam a professional var_dump/print_r developer
                      Du hast console.log vergessen

                      Gruß

                      Claus
                      Pre-Coffee-Posts sind mit Vorsicht zu geniessen!

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Thallius Beitrag anzeigen

                        Du hast console.log vergessen

                        Gruß

                        Claus
                        neee wenn dann alert

                        Denn sobald ich das ganze lokal mache scheinen gewisse Pfade nicht mehr zu stimmen. Also er wird zum Teil mit "/" und mit "" angegeben.
                        Bei den Pfaden gibt es auch plötzlich manchmal doppelte angaben wie
                        C:/bla1/bla2/bla2/bla3
                        anstatt
                        C:/bla1/bla2/bla3

                        Es scheint als würde all das irgendwie von $_SERVER kommen, wovon ich Teilpfade beziehe.
                        dann setzt du nicht immer einheitlich die Links zusammen, wenn am Anfang eines links ein / fehlt, dann wird der nächste submit in der form drangehängt.
                        apt-get install npm -> npm install -g bower -> bower install <package> YOLO [URL]https://www.paypal.me/BlackScorp[/URL] | Mein Youtube PHP Kanal: [url]https://www.youtube.com/c/VitalijMik[/url]

                        Kommentar


                        • #13
                          BlackScorp
                          Der Debugger funktioniert jetzt auf jeden Fall. Das ist die Hauptsache. Vielen Dank!

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von BlackScorp Beitrag anzeigen
                            Ja, es seidenn du hast ein SSH Server konfiguriert oder du gibst den Pfad frei auf dem dein PHP Liegt. Damit debugging funktioniert muss PHPStorm irgendwie eine php.exe zum Ausführen haben. Entweder durch Shared Folder oder SSH oder einfach Lokal. Suchs dir aus
                            Was? Nein, das ist Quatsch. Er kann natürlich auch eine Remote Connection von einem Webserver akzeptieren, der unter Windows z. B. läuft, also ohne SSH Verbindung dort hin. BlackScorp Du vermischst da gerade zwei völlig unterschiedliche Sachen. Aber der Reihe nach:

                            1. XDebug startet, wenn es getriggert wird (entweder durch das Cookie oder den XDEBUG_SESSION_START GET Parameter) einen Server. Dieser Server Socket baut nun zum (vorher!) konfigurierten Host eine Verbindung auf. Das ist in dem Fall die IDE phpstorm. Dafür muss man nur in der php.ini die entsprechende XDebug Variable setzen für die erlaubten Hosts. Also solche, zu denen der XDebug Server bei einer getriggerten XDebug-Session eine Verbindung aufbauen darf. In der Regel ist das nur einer, können aber selbstverständlich auch mehrere sein. Wenn das ganze von einem Rechner aus geschieht, der eine dynamische IP-Adresse hat, dann empfiehlt es sich natürlich, Dienste zu nutzen wie xip oder DynDNS.
                            Auf phpstorm Seite muss dann nur noch vorher der "Listen for incoming Debug Connections" Button aktiv sein. Dann sollte das Debugging auch durchs Internet / WAN / LAN problemlos funktionieren.

                            2. Um mit phpstorm an einem Projekt zu arbeiten, dass auf einem Webserver liegt, kann man auch eine Verbindung per (S)FTP aufbauen. Phpstorm synchronisiert dann je nach Einstellung die lokalen Dateien mit dem, die auf dem Server liegen. Eine SSH, Remote Desktop oder VNC Verbindung oder wie auch immer, braucht man nur, wenn man auf dem Server Terminal Befehle oder ähnliches eingeben muss (z. B. für Composer, PHP CLI Tasks, Cache leeren, etc.). All das kann aber genauso gut über ein Web Interface eines Hosting Providers geschehen. Heutzutage führen viele Wege nach Rom, mehr als man vielleicht denken mag.
                            Man muss auch nicht unbedingt lokal PHP installiert haben, auf dem Rechner, wo phpstorm läuft. Man entwickelt schließlich remote. Phpstorm kann auch ohne PHP Code Vervollsändigung & Co., ähnlich wie man in Eclipse Java programieren kann, ohne selbst ein globales Java auf dem Rechner haben zu müssen.
                            Und ja, die XDebug Erweiterung muss auf dem Server installiert und aktiviert sein, sowie korrekt konfiguriert. Typischerweise sollte man für die Konfiguration folgende Dinge wissen:
                            • XDebug anschalten => xdebug.enable = 1
                            • braucht man den XDebug Profiler? Wenn nein, ausschalten, verbraucht sonst nur unnötig viel Laufzeit-Performance und Speicherplatz auf den Festplatten, wenn man das nicht regelmäßig direkt nach der Debug-Session wieder löscht.
                            • braucht man den Tracer? Wenn nein, ausschalten, selbe Begründung wie beim Profiler.
                            • wer darf überhaupt alles debuggen? Host IP-Adressen hinterlegen
                            • IDE Key: IDE Key definieren, damit sich phpstorm auch angesprochen fühlt bei einkommenden Verbindungsversuchen vom XDebug Server Socket
                            • ganz nett, aber nicht zwingend nötig: Format für den Link bei PHP Fehlermeldungen, damit man direkt mit einem Klick an Ort und Stelle in die jeweilige fehlerhafte Datei springen kann im phpstorm. Bei Interesse kann ich mal dieses Format euch hier posten. Das ist für phpstorm einfach ein fixes Format, unabhängig davon, auf welcher Plattform man entwickelt.
                            • xdebug.remote_enable aktivieren, sonst gehts nicht.
                            Das alles findet man aber auch gut dokumentiert in der phpstorm Hilfe von JetBrains. Ich hatte auch immer nur die als Referenz, wenn ich die XDebug Variablen innerhalb der php.ini eintragen musste.

                            Da ich ein ähnliches Setup zur Zeit habe, werde ich mal dazu kurz ein paar Worte verlieren, die auch für den ein oder anderen hilfreich sein könnten:

                            Entwicklungssystem: Windows 7 64 Bit.
                            IDE: phpstorm
                            PHP Version: 5.6
                            Deployment Server: openSUSE Linux 42.1 mit PHP 5.6 als Apache 2.4 Modul (kein FastCGI, FPM und Konsorten) als virtuelle Maschine in VirtualBox auf meinen Entwicklugssystem.
                            Netzwerkeinstellungen, mit dem ich die virutelle Maschine erreiche: Netzwerkbrücke, die VM bekommt eine eigene IP-Adresse von meinen Router (Fritz!Box). Damit ist auch mein Webserver über das LAN erreichbar.
                            Netzwerkeinstellungen, mit dem XDebug mein Host System erreicht: Das Entwicklungssystem steht logischerweise auch im selben LAN. Da ich mit einem LAN Kabel arbeite, ändert sich praktisch nie die per DHCP zugewiesene lokale IPv4 Adresse meines Entwicklungssystems. Diese ist übrigends auch als Remote Host in der php.ini in der Linux VM eingetragen.

                            Die virtuelle Maschine erreiche ich entweder direkt durch das VirtualBox Fenster der laufenden VM oder via SSH. Ich habe bei mir Git für Windows installiert, somit habe ich auch ein abgespecktes Cygwin und SSH unter Windows. Daneben verwende ich noch unter Windows Console2, weil das einfach noch bisschen komfortabler ist als die reine Git Bash unter Windows. Außerdem lässt sich Console2 auch problemlos in den Terminal Tab von phpstorm integrieren. Dauert bisschen länger als die reguläre Git Bash beim Start, aber das Warten ist es wert.

                            Um meinen lokalen Stand mit dem des Servers synchron zu halten, verwende ich FTP. In Linux läuft ein pure-ftpd Server. Ich musste dazu das Startup Skript des pureftpd Servers so anpassen, dass die AutoRename Option deaktiviert ist. Ansonsten entstehen beim Überschreiben ungewollt mehr Dateien, weil er sie dann nicht überschreibt, sondern einen fortlaufenden Zähler hinten anhängt und dann man plötzlich nach 10 Mal speichern 10 index.php Dateien auf dem Server. Nicht so toll.
                            Das FTP Protokoll integriert sich wie bereits erwähnt ganz gut in phpstorm. Man muss das einfach unter dein Deployment Optionen einmal pro Projekt einstellen. Also den FTP "Configure" Dialog unter dem Reiter Tools => Deployment. In diesem Dialog ist der Reiter "Mapping" wichtig, damit phpstorm weiß, welcher Ordner lokal und remote wo hinzeigen soll und wo das Projekt unter dem Webserver liegt.
                            Ich habe dazu folgende Anleitungen immer als Referenz hergenommen, so lange bis die Steps in Fleisch und Blut übergegangen sind:
                            https://confluence.jetbrains.com/dis...er+in+PhpStorm
                            https://confluence.jetbrains.com/dis...+with+PhpStorm
                            https://confluence.jetbrains.com/dis...SHallthethings!


                            Danach ist eigentlich alles so weit vorbereitet, dass man mit dem Debuggen beginnen kann.

                            PS: Bei mir klappt das mit dem remote Server auch ganz gut, in Hinblick auf so Spielereien, wie NPM Tasks und Task Runner wie Grunt. Leider ist es aktuell noch nicht möglich Grunt über das GUI Panel in phpstorm remote ausführen zu lassen. Ein entsprechendes Ticket dafür ist jedoch bereits angelegt. Bitte mal upvoten wer will, damit das bald in phpstorm / webstorm integriert wird: https://youtrack.jetbrains.com/issue/WEB-20825


                            PS2: Ich empfehle den TE auch, wenn er komplett die Windows Schiene fahren will und er noch keine komplexe .htaccess Datei hat, lieber auf den Microsoft IIS Webserver umzusteigen. Das würde vieles erleichtern. Vorallem die Apache Problematik mit den Ordner Schreibrechten unter Windows. Das habe ich bis heute noch nicht hin bekommen, mit den IIS klappt das hingegen jedoch problemlos. Auch mehrere PHP Versionen parallel zu betreiben wird mithilfe des PHP Managers im IIS Manager zum Kinderspiel. Naja, und wie sonst üblich kann man einen Windows Server ja über Remote Desktop Verbindung erreichen, bzw. für die New Kids auch via PowerShell.

                            PS3: Ich habe ja gehört, dass es in Windows 10 nun in der Update Preview eine eingebaute Linux VM gibt. Man kann sogar endlich alle durch Linux bekannten Kommandos in der normalen Windows Konsole ausführen. Da soll angeblich ein Ubuntu 14.04 drin werkeln. Ist jetzt nicht das neueste, aber besser als gar nichts. Vorallem stammt es von Redmondern selber, sollte also in keinem Fall an Performance mangeln. Naja, und da es wieder eine integrierte Linux Kiste ist, möchte ich auf die oben genannten Punkte meines klassichen Setups verweisen. Denn hier ist es dieselbe Konfiguration, nur anstatt von openSUSE halt eben Ubuntu. Es soll aber auch schon Anleitungen im Netz geben, wie man das integrierte Ubuntu auf openSUSE umstellen kann. Unter der Haube wird wohl als Hypervisor Microsofts Hyper-V laufen, was ich jetzt nicht unbedingt als Nachteil betrachten würde. Schließlich hat Microsoft mehrere Jahre damit verbracht einen guten und stabilen Hyper-V Treiber in den Linux Kernel zu integrieren.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von derwunner Beitrag anzeigen

                              Was? Nein, das ist Quatsch. Er kann natürlich auch eine Remote Connection von einem Webserver akzeptieren, der unter Windows z. B. läuft, also ohne SSH Verbindung dort hin. BlackScorp Du vermischst da gerade zwei völlig unterschiedliche Sachen. Aber der Reihe nach:
                              Du brauchst eine SSH Verbindung damit du den Pfad zur PHP executable in PHP Storm angeben kannst.

                              Wenn du lokal kein PHP hast, und den von externen Server nutzen willst, kannst du in PHP das nur machen Via, SSH /SFTP /Docker/Vagrant siehe hier



                              Also braucht sein Server, wo sich die php executable befindet, einen SSH Server.


                              Und BLOß (ich vermisse das große ß aber kommt ja bald) nicht auf Remote Server mit SFTP und Syncing arbeiten, das haben die PHP Storm eingebaut damit die Noobs zufrieden sind, das ist der Größte scheiß. Auf einen Live Server gehören fertige dateien, ohne irgendwelche var_dumps usw drin.

                              Und verwirre doch nicht die Leute mit Virtuellen Maschinen, der hat 2 Tage gebraucht um Xdebug zu konfigurieren, das ist zu viel Information
                              apt-get install npm -> npm install -g bower -> bower install <package> YOLO [URL]https://www.paypal.me/BlackScorp[/URL] | Mein Youtube PHP Kanal: [url]https://www.youtube.com/c/VitalijMik[/url]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X