Guten Morgen Ladies und Gentlemen!
Hatte jemand von Euch schon mal die Herausforderung ein dynamisches image in ein PDF umzuwandeln?
Ich stehe gerade vor dem Problem, ein mittels GD erstelltes image per FPDF in ein PDF einzufügen.
Der Ablauf sieht vor, den user, abhängig seiner Eingaben, ein Diagramm zu erstellen. Gefällt es, soll es gemeinsam mit ein paar anderen Informationen in ein PDF Formular integriert werden.
Im HTML binde ich das image so ein:
FPDF erlaubt meines Wissens nur folgende syntax:
Image(string file , float x , float y [, float w] [, float h] [, string type] [, mixed link])
zB:
Ich hätte ein paar Lösungsansätze:
Das image temporär speichern und klassisch in FPDF einfügen. Wie das im Detail funktioniert, da muss ich mich noch schlau machen. Z.B. kann der user ja mehrere images (also Diagramme) erstellen bevor er das PDF Formular erstellt. Wie schaut es da mit der Benennung aus und wie lösche ich das ganze nachher wieder???
Ich hab eine php-Klasse gefunden, aber bis dato nicht zum Laufen gebracht. Damit soll es angeblich auf direktem Wege funktionieren... (Link leider nicht gespeichert...)
Mein favorisierter Ansatz: Ein Codeschnippsel aus einer FPDF Doku soll das auch direkt ermöglichen. Bis dato erfolglos...
zu finden unter:
http://www.fpdf.org/en/doc/image.htm
Wär fein, wenn mir jemand einen Denkanstoß geben könnte.
Grüße, Chris
Hatte jemand von Euch schon mal die Herausforderung ein dynamisches image in ein PDF umzuwandeln?
Ich stehe gerade vor dem Problem, ein mittels GD erstelltes image per FPDF in ein PDF einzufügen.
Der Ablauf sieht vor, den user, abhängig seiner Eingaben, ein Diagramm zu erstellen. Gefällt es, soll es gemeinsam mit ein paar anderen Informationen in ein PDF Formular integriert werden.
Im HTML binde ich das image so ein:
PHP-Code:
echo "<img width='400' src='".$_GET['diagramm']."?dn=".$_GET[dn]."& ps=".$_GET[ps]."'/>";
Image(string file , float x , float y [, float w] [, float h] [, string type] [, mixed link])
zB:
PHP-Code:
$pdf->Image('bilddatei.png', 10, 20);
Das image temporär speichern und klassisch in FPDF einfügen. Wie das im Detail funktioniert, da muss ich mich noch schlau machen. Z.B. kann der user ja mehrere images (also Diagramme) erstellen bevor er das PDF Formular erstellt. Wie schaut es da mit der Benennung aus und wie lösche ich das ganze nachher wieder???
Ich hab eine php-Klasse gefunden, aber bis dato nicht zum Laufen gebracht. Damit soll es angeblich auf direktem Wege funktionieren... (Link leider nicht gespeichert...)
Mein favorisierter Ansatz: Ein Codeschnippsel aus einer FPDF Doku soll das auch direkt ermöglichen. Bis dato erfolglos...
PHP-Code:
$pdf->Image('http://chart.googleapis.com/chart?cht=p3&chd=t:60,40&chs=250x100&chl=Hello|World',60,30,90,0,'PNG');
http://www.fpdf.org/en/doc/image.htm
Wär fein, wenn mir jemand einen Denkanstoß geben könnte.
Grüße, Chris
Kommentar