Hallo Forum,
ich habe folgendes Problem:
Ich arbeite mit WordPress 4.0 und möchte in einem Text-Widget PHP-Code schreiben, welcher Daten aus einer MySQL-Datenbank abruft. Doch obwohl ich die Verbindung zur Datenbank korrekt aufbaue, erhalte ich die folgende Meldung:
Hier mein Code:
P.S. Natürlich geht der Code noch weiter, aber der Rest interessiert hier ja nicht. Es scheitert ja schon bei der Verbindung zur DB...
Ich habe daraufhin mal etwas gegoogelt und was vom escapen der Anführungszeichen gelesen. Könnte es daran liegen? Und wenn ja, wie mache ich das?
In der Fehlermeldung steht ja [...]'benutzername'@'localhost'[...]. Was machen diese komischen einfachen Anführungszeichen dort? Könnte das der Fehler sein?
Bitte um Hilfe!
Besten Gruß
zachy
P.S. Bevor jemand einwendet, man könne in Text-Widgets gar keinen PHP-Code unterbringen... So geht's:
http://pixelbar.be/blog/php-code-in-...n-ohne-plugin/
ich habe folgendes Problem:
Ich arbeite mit WordPress 4.0 und möchte in einem Text-Widget PHP-Code schreiben, welcher Daten aus einer MySQL-Datenbank abruft. Doch obwohl ich die Verbindung zur Datenbank korrekt aufbaue, erhalte ich die folgende Meldung:
Warning: mysqli_connect() [function.mysqli-connect]: (28000/1045): Access denied for user 'benutzername'@'localhost' (using password: YES) in ... .php(767) : eval()'d code on line 5
PHP-Code:
<?php
$bn = "benutzername";
$pw = "passwort";
$con = mysqli_connect("",$bn,$pw);
?>
Ich habe daraufhin mal etwas gegoogelt und was vom escapen der Anführungszeichen gelesen. Könnte es daran liegen? Und wenn ja, wie mache ich das?
In der Fehlermeldung steht ja [...]'benutzername'@'localhost'[...]. Was machen diese komischen einfachen Anführungszeichen dort? Könnte das der Fehler sein?
Bitte um Hilfe!
Besten Gruß
zachy
P.S. Bevor jemand einwendet, man könne in Text-Widgets gar keinen PHP-Code unterbringen... So geht's:

http://pixelbar.be/blog/php-code-in-...n-ohne-plugin/
Kommentar