Hallo allerseits.
Ich stehe da vor einem Problem auf meinem Webspace und komme partout nicht weiter...
In meiner Index-Datei werden andere Dateien per Include eingefügt. Diese laufen lokal (in XAMPP) ganz einwandfrei, aber nicht auf meinem Webspace (Strato PowerWeb Starter). Nach einigem herumtüfteln und ausprobieren stellte ich dann fest, dass PhP Code, den ich direkt in die Index.php schreibe tadellos ausgeführt wird. Allerdings nicht der Code aus den includes.
wenn ich zum Beispiel eine Index datei habe mit
Und die Datei "hallo.php" dann folgende Zeile enthält:
...dann gibt es keine Ausgabe.
wenn ich nun aber eine Index datei habe mit
(also den php Code direkt in der Index-Datei) -> dann funktioniert es.
Wie gesagt, wenn ich selbiges lokal im Xampp laufen lasse, funktioniert alles (auch komplexeres) ganz einwandfrei.
Und was noch merkwürdiger ist: Es scheint zwei Dinge zu geben, die auf dem Webspace dennoch funktieren:
a) enthält die per include eingefügte Datei HTML wird dieses korrekt dargestellt.
b) Punkt a klappt sogar über verschachtelte includes (zB index.php holt sich per include eine global.php in der ich Funktionen habe und die sich wiederum per include eine html-Datei zieht, die den HTML Kopfbereich der so wie er ist feststeht enthält).
Da ja nun lokal alles funktioniert trifft mich dieser Fehler reichlich unvorbereitet.
PHP-Fehlermeldungen kann ich leider keine liefern, weil sich auf meinem Webspace keine PHP Fehlermeldungen aktivieren lassen (keine eigenen PHP Ini, der Befehl "error_reporting(E_ALL);" ist wirkungslos, kein Zugriff auf PHP Settings über die Verwaltungsseite von dem Hosting-Paket).
An den Verzeichnissen kann es nicht liegen, da die Dateien die es betrifft erstmal alle im gleichen Verzeichnis sind (und dazu kommt noch, dass ja der HTML Code aus einer includierten Datei ausgewertet wird).
Inzwischen bin ich reichlich ratlos was diesen Fall angeht. Vor längerer Zeit hatte ich mal bei Strato einen V-Server. Dort hat es solche Probleme nicht gegeben.
Da frage ich mich natürlich, ob das auch einfach an dem Hosting-Paket liegen kann...)
Lieben Gruß und schon mal Danke vorab, falls jemandem so ein Fall schon mal über den Weg gelaufen ist und eine Ursache oder Lösung kennt.
Ich stehe da vor einem Problem auf meinem Webspace und komme partout nicht weiter...
In meiner Index-Datei werden andere Dateien per Include eingefügt. Diese laufen lokal (in XAMPP) ganz einwandfrei, aber nicht auf meinem Webspace (Strato PowerWeb Starter). Nach einigem herumtüfteln und ausprobieren stellte ich dann fest, dass PhP Code, den ich direkt in die Index.php schreibe tadellos ausgeführt wird. Allerdings nicht der Code aus den includes.
wenn ich zum Beispiel eine Index datei habe mit
PHP-Code:
<?php include "hallo.php"; ?>
PHP-Code:
<?php echo "Hallo Welt!"; ?>
wenn ich nun aber eine Index datei habe mit
PHP-Code:
<?php echo "Hallo Welt!"; ?>
Wie gesagt, wenn ich selbiges lokal im Xampp laufen lasse, funktioniert alles (auch komplexeres) ganz einwandfrei.
Und was noch merkwürdiger ist: Es scheint zwei Dinge zu geben, die auf dem Webspace dennoch funktieren:
a) enthält die per include eingefügte Datei HTML wird dieses korrekt dargestellt.
b) Punkt a klappt sogar über verschachtelte includes (zB index.php holt sich per include eine global.php in der ich Funktionen habe und die sich wiederum per include eine html-Datei zieht, die den HTML Kopfbereich der so wie er ist feststeht enthält).
Da ja nun lokal alles funktioniert trifft mich dieser Fehler reichlich unvorbereitet.
PHP-Fehlermeldungen kann ich leider keine liefern, weil sich auf meinem Webspace keine PHP Fehlermeldungen aktivieren lassen (keine eigenen PHP Ini, der Befehl "error_reporting(E_ALL);" ist wirkungslos, kein Zugriff auf PHP Settings über die Verwaltungsseite von dem Hosting-Paket).
An den Verzeichnissen kann es nicht liegen, da die Dateien die es betrifft erstmal alle im gleichen Verzeichnis sind (und dazu kommt noch, dass ja der HTML Code aus einer includierten Datei ausgewertet wird).
Inzwischen bin ich reichlich ratlos was diesen Fall angeht. Vor längerer Zeit hatte ich mal bei Strato einen V-Server. Dort hat es solche Probleme nicht gegeben.
Da frage ich mich natürlich, ob das auch einfach an dem Hosting-Paket liegen kann...)
Lieben Gruß und schon mal Danke vorab, falls jemandem so ein Fall schon mal über den Weg gelaufen ist und eine Ursache oder Lösung kennt.
Kommentar