Hallo,
ich versuche bei jedem ersten Website-Aufruf überprüfen zu lassen, ob der User-Browser Cookies zulässt oder nicht (falls nicht, wird immer eine Warn-Meldung ausgegeben).
Mein Ansatz:
Für ein paar Versuche hat das Ganze funktioniert wie ich es mir vorstellte, aber ganz plötzlich beim Deaktivieren der Cookies im Browser (Mozilla) kann ich keinen Link mehr laden lassen und es kommt folgende Fehlermeldung:
Weiß jemand, woran das liegen könnte und wie ich der Sache Abhilfe schaffe?
PS: Es liegt auf jedem Fall am header()-Befehl, da ohne ihn alles funktioniert. Aber ich weiße nochmal darauf hin, dass es auch mit ihm schon funktioniert hatte... erst plötzlich geht es nicht mehr...
ich versuche bei jedem ersten Website-Aufruf überprüfen zu lassen, ob der User-Browser Cookies zulässt oder nicht (falls nicht, wird immer eine Warn-Meldung ausgegeben).
Mein Ansatz:
PHP-Code:
function initialize()
{
if(SID != '' && isset($_GET['cookie_check']) && $_GET['cookie_check'] == 'yes') // keine Cookies erlaubt --> Status wird in Session festgehalten
{
$_SESSION['cookies_allowed'] = 0;
}
else if(SID != '') // erster Website-Aufruf --> Recall mit Cookie-Check
{
$url = $_SERVER['SCRIPT_FILENAME'];
$url .= ($_SERVER['QUERY_STRING'] != '') ? '?'.$_SERVER['QUERY_STRING'] : '';
header('location: '.$url);
}
else // Cookies erlaubt --> Status wird in Session festgehalten
{
$_SESSION['cookies_allowed'] = 1;
// hier folgen weitere Initialisierungen...
}
Fehler: Umleitungsfehler
Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.
Dieses Problem kann manchmal auftreten, wenn Cookies deaktiviert oder abgelehnt werden.
Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.
Dieses Problem kann manchmal auftreten, wenn Cookies deaktiviert oder abgelehnt werden.
PS: Es liegt auf jedem Fall am header()-Befehl, da ohne ihn alles funktioniert. Aber ich weiße nochmal darauf hin, dass es auch mit ihm schon funktioniert hatte... erst plötzlich geht es nicht mehr...

Kommentar