Hallo,
Ich habe mal in einem Projekt gesehen, dass dort das Routing mittels GET-Parameter realisiert wurde.
Das ganze funktionierte wie folgt:
- Man klickte z.B. auf den Link "Gästebuch"
- Es wurde dann die index.php mit dem GET-Parameter "request=gaestebuch" aufgerufen
- In der index.php wird dann (u.a., neben der Benutzerprüfung und Templateausgabe) in einem switch-case-Konstrukt für "request" nach "gastebuch" geschaut und dann die entsprechende gaestebuch.php inkludiert.
Jetzt hatte ich aber nochmal nach "PHP Routing" gegoogelt, aber dieses Konzept habe ich nirgends finden können. Mir erscheint dieses Konzept aber als sehr simpel und ausreichend.
Aber was sagt ihr dazu? Kann man dieses Routingsystem beibehalten?
Oder ist es schlecht? Falls ja, warum? Und was wäre die alternative? Gibts da eine einheitliche Lösung die i.d.R. alle anwenden?
Ich habe mal in einem Projekt gesehen, dass dort das Routing mittels GET-Parameter realisiert wurde.
Das ganze funktionierte wie folgt:
- Man klickte z.B. auf den Link "Gästebuch"
- Es wurde dann die index.php mit dem GET-Parameter "request=gaestebuch" aufgerufen
- In der index.php wird dann (u.a., neben der Benutzerprüfung und Templateausgabe) in einem switch-case-Konstrukt für "request" nach "gastebuch" geschaut und dann die entsprechende gaestebuch.php inkludiert.
Jetzt hatte ich aber nochmal nach "PHP Routing" gegoogelt, aber dieses Konzept habe ich nirgends finden können. Mir erscheint dieses Konzept aber als sehr simpel und ausreichend.
Aber was sagt ihr dazu? Kann man dieses Routingsystem beibehalten?
Oder ist es schlecht? Falls ja, warum? Und was wäre die alternative? Gibts da eine einheitliche Lösung die i.d.R. alle anwenden?
Kommentar