Hallo
Ich tüftle seit einigerzeit an einem Problem wo ich leidern icht weiterkomme! Ja ich habe meines erachtens auch schon ausgiebig gegooglet.
so nun zu dem Problem
Ich habe eine Telefonanlage von Auerswald die eine API zur Verfügung stellt. Diese möchte ich nun nutzen. Ich kann mich auch per PHP auf der Telefonanlage anmelden und wieder abmelden. Wenn ich aber die daten auslesen möchte die per HTTPS abgefragt werden bekomme ich ein "Forbidden" ich schicke mal eben was Auerswald als beschreibung mitgibt. Hoffe es hilft das zu erklären was ich meine. (Quelle www.auerswald.de)
Login, Digest Access Authentication (DAA)
Bevor ein Befehl im ITK-System aufgerufen werden kann, ist ein Login zwingend erforderlich. Einzige Ausnahme stellt das Abfragen der Systeminformationen dar.
Eine Autorisierung an der COMmander-6000-Serie und COMpact 5000-Serie erfolgt über Digest Access Authentication (DAA) nach RFC 2617. Dabei läuft die Session-Wiedererkennung abseits der normal üblichen Digest-Implementierung. Sie erfolgt mittels eines Cookies AUERSessionID (15 Zeichen langer Wert) vom Webserver des ITK-Systems, im ersten erfolgreichen Login. Wird dieses Cookie von der Anwendung nicht übertragen, so fordert der Konfigurationsserver bei jedem Aufruf eine erneute Autorisierung mittels Digest Access Authentication. Hierbei ist zu beachten, dass dann eine weitere Session angelegt wird. Aktuell unterstützt die COMmander-6000-Serie und die COMpact 5000-Serie maximal 100 Sessions. Bei einer Überschreitung dieses Wertes werden die ältesten Teilnehmer-Sessions im Webserver des ITK-Systems gelöscht.
Aufruf
Der Aufruf der folgenden Befehle erfolgt ausschließlich per https. Die einzelnen Befehle werden an die URL angefügt, z. B. https://192.168.0.240/app_.
Antworten
Alle Antworten vom System erfolgen mit dem content-type application/json (charset=utf-
. Die einzelnen Datensätze eines Typs, z. B. zwei aufeinander folgende Anrufer in der Anruferliste, werden durch ein Komma getrennt.
Sinn und Zweck ist es diese Daten aufbereitenund dann als Dynamische Webseite anzeigen lassen. Ich hoffe ich habe alles einigermassen beschrieben.
Das ist das was bis ich habe (nicht gleich hauen denn ich bin noch Anfänger)
<?php
header("Location: http://192.168.99.240/login_json?LOGIN_NAME=admin&LOGIN_PASS=000000&LOGI N_NOW=");
sleep (4);
header("Location: https://192.168.99.240/app_ext_ports_status"); <- das funktioniert leider noch nicht!!!!
header("Location: http://192.168.99.240/appclose");
?>
Ich tüftle seit einigerzeit an einem Problem wo ich leidern icht weiterkomme! Ja ich habe meines erachtens auch schon ausgiebig gegooglet.
so nun zu dem Problem
Ich habe eine Telefonanlage von Auerswald die eine API zur Verfügung stellt. Diese möchte ich nun nutzen. Ich kann mich auch per PHP auf der Telefonanlage anmelden und wieder abmelden. Wenn ich aber die daten auslesen möchte die per HTTPS abgefragt werden bekomme ich ein "Forbidden" ich schicke mal eben was Auerswald als beschreibung mitgibt. Hoffe es hilft das zu erklären was ich meine. (Quelle www.auerswald.de)
Login, Digest Access Authentication (DAA)
Bevor ein Befehl im ITK-System aufgerufen werden kann, ist ein Login zwingend erforderlich. Einzige Ausnahme stellt das Abfragen der Systeminformationen dar.
Eine Autorisierung an der COMmander-6000-Serie und COMpact 5000-Serie erfolgt über Digest Access Authentication (DAA) nach RFC 2617. Dabei läuft die Session-Wiedererkennung abseits der normal üblichen Digest-Implementierung. Sie erfolgt mittels eines Cookies AUERSessionID (15 Zeichen langer Wert) vom Webserver des ITK-Systems, im ersten erfolgreichen Login. Wird dieses Cookie von der Anwendung nicht übertragen, so fordert der Konfigurationsserver bei jedem Aufruf eine erneute Autorisierung mittels Digest Access Authentication. Hierbei ist zu beachten, dass dann eine weitere Session angelegt wird. Aktuell unterstützt die COMmander-6000-Serie und die COMpact 5000-Serie maximal 100 Sessions. Bei einer Überschreitung dieses Wertes werden die ältesten Teilnehmer-Sessions im Webserver des ITK-Systems gelöscht.
Aufruf
Der Aufruf der folgenden Befehle erfolgt ausschließlich per https. Die einzelnen Befehle werden an die URL angefügt, z. B. https://192.168.0.240/app_.
Antworten
Alle Antworten vom System erfolgen mit dem content-type application/json (charset=utf-

Sinn und Zweck ist es diese Daten aufbereitenund dann als Dynamische Webseite anzeigen lassen. Ich hoffe ich habe alles einigermassen beschrieben.
Das ist das was bis ich habe (nicht gleich hauen denn ich bin noch Anfänger)
<?php
header("Location: http://192.168.99.240/login_json?LOGIN_NAME=admin&LOGIN_PASS=000000&LOGI N_NOW=");
sleep (4);
header("Location: https://192.168.99.240/app_ext_ports_status"); <- das funktioniert leider noch nicht!!!!
header("Location: http://192.168.99.240/appclose");
?>
Kommentar