Hey Leute, ich stelle euch meine Frage in Form von einem Schema dar:
Ganz am Anfang stelle ich die Verbindung zur DB her.
Nun habe ich drei verschiedene Bereiche(section´s).
In jeden dieser Bereiche werden Inhalte aus drei verschiedenen Tabellen geladen.
Das sieht bei mir etwa so aus:
Und dieses Szenario halt drei mal.
Nun meine Frage:
Soll ich jedes mal wenn Daten aus einer Tabelle gefischt wurden, die Verbindung schließen, also:
?
Ich habe halt auch überlegt persistente Verbindungen zu nutzen, aber:
Das wird doch nur gemacht, wenn ein anderes Skript eine Verbindung mit "denselben" Daten anfordert, ist bei mir jedoch nicht der Fall!
Sollte ich also nach jedem Skript die Verbindung zur DB schließen oder so lassen wie es ist oder hättet ihr vielleicht noch wertvolle Tipps
?
Grüße und Danke!
PHP-Code:
include 'connect_to_mysql.php'
// Bereich 1
<section>
// Holle Daten aus DB (Tabelle 1) mittels PDO
</section>
// Bereich 2
<section>
// Holle Daten aus DB (Tabelle 2) mittels PDO
</section>
// Bereich 3
<section>
// Holle Daten aus DB (Tabelle 3) mittels PDO
</section>
Nun habe ich drei verschiedene Bereiche(section´s).
In jeden dieser Bereiche werden Inhalte aus drei verschiedenen Tabellen geladen.
Das sieht bei mir etwa so aus:
PHP-Code:
$dbh->setAttribute(PDO::ATTR_ERRMODE, PDO::ERRMODE_EXCEPTION);
$stmt = $dbh->prepare("SELECT * FROM table_1");
$stmt->execute();
Nun meine Frage:
Soll ich jedes mal wenn Daten aus einer Tabelle gefischt wurden, die Verbindung schließen, also:
PHP-Code:
$dbh = null;
Ich habe halt auch überlegt persistente Verbindungen zu nutzen, aber:
Das wird doch nur gemacht, wenn ein anderes Skript eine Verbindung mit "denselben" Daten anfordert, ist bei mir jedoch nicht der Fall!
Sollte ich also nach jedem Skript die Verbindung zur DB schließen oder so lassen wie es ist oder hättet ihr vielleicht noch wertvolle Tipps

Grüße und Danke!
Kommentar