Hallo zusammen!
Ich habe die wundervolle Aufgabe erhalten, die Webseite unseres Vereins, die irgendjemand irgendwann mal in Typo3 erstellt hat, am Leben zu erhalten. Leider habe ich weder mit PHP noch Typo3 Erfahrung.
Nach einem Tarifwechsel beim Provider (1und1) gibt's jetzt Probleme, weil das Uralt-Typo3 (4.1.1) auf irgendeiner alten PHP-Version basiert, und 1und1 bei Neuverträgen nur PHP 5.2 und 5.4 unterstützt. Nun funktionieren einige Skripte nicht mehr.
Meine erste Frage: Wie finde ich heraus, in welcher Version von PHP meine Skripte geschrieben sind?
Meine zweite Frage: Kann man sowas updaten? Geht das irgendwie auch "automatisch" oder muss man dazu PHP programmieren können, und das zu Fuß machen?
Ein Mitarbeiter von 1und1 war so nett, mir eine .htaccess mit folgendem Inhalt zu schreiben:
AddType x-mapp-php5 .php
AddHandler x-mapp-php5 .php
Damit funzt die Seite grob, aber es gibt immer noch Probleme mit Umlauten, Bilder sind nicht mehr da, und lassen sich nicht mehr einfügen...
Oder ist es einfacher, die ganze Seite in einem neuen CMS aufzusetzen? Es ist eine Ski-Club-Seite, da gibt's keinen großen Zauber, nur Text, Bilder, vielleicht mal 'ne Tabelle.
Vielen Dank für Tipps!
Dennis.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche PHP Version im Skript?
Einklappen
Neue Werbung 2019
Einklappen
X
-
Welche PHP Version im Skript?
Stichworte: -
-
Zitat von bleibert Beitrag anzeigenMir ist das CMS egal, aber October ist was für Programmierer, da blicken meine Leutchen nie durch. Sinn ist ja, dass auch Leute, die sonst höchstens Office-Programme bedienen, dort Seiten mindestens pflegen, wenn nicht sogar erstellen können. Ich habe mir Typo3 Neos angeschaut (im Filmchen), und das gefiel mir ganz gut, gerade wegen der WYSIWYG-Bearbeitung. Die Leute arbeiten damit ja auch nicht tagtäglich, sondern müssen einfach alle paar Wochen mal was ändern oder anfügen. Das muss also superintuitiv und dummyfest sein. Aber ich bin sehr offen für Vorschläge.
Dennis.
-
Typo3 bietet aber auch jede Menge Spezifika, die Laien überfordern können. Wie fast jedes CMS. Kommt halt drauf an, was man pflegen muss und wie tief die CMS-Verwaltung greifen soll.
Ein veraltetes CMS auf einer auslaufenden Sprachversion weiterzubetreiben ist in mehrfacher Hinsicht Unsinn und fahrlässig. Die „PHP-Version“ findest Du allenfalls heraus, wenn Du die Doku zur CMS Version liest.
Damit funzt die Seite grob, aber es gibt immer noch Probleme mit Umlauten, Bilder sind nicht mehr da, und lassen sich nicht mehr einfügen...
Oder ist es einfacher, die ganze Seite in einem neuen CMS aufzusetzen? Es ist eine Ski-Club-Seite, da gibt's keinen großen Zauber, nur Text, Bilder, vielleicht mal 'ne Tabelle.
[edit]
und bspw. OctoberCMS nutzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von tr0y Beitrag anzeigenIch würde wenn der Aufwand es rechtfertigt sogar von Typo3 weggehen und bspw. OctoberCMS nutzen.
Dennis.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich würde wenn der Aufwand es rechtfertigt sogar von Typo3 weggehen und bspw. OctoberCMS nutzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von bleibert Beitrag anzeigenWie finde ich heraus, in welcher Version von PHP meine Skripte geschrieben sind?
Zitat von bleibert Beitrag anzeigenKann man sowas updaten?
Zitat von bleibert Beitrag anzeigenGeht das irgendwie auch "automatisch"
Zitat von bleibert Beitrag anzeigenoder muss man dazu PHP programmieren können, und das zu Fuß machen?
Zitat von bleibert Beitrag anzeigenOder ist es einfacher, die ganze Seite in einem neuen CMS aufzusetzen?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: