Hallo zusammen
Schon oft habe ich Konstrukte wie:
z.B. in der Datei Iregndetwas.class.js:
gesehen.
Ich frage mich ob es auch andere Gründe, ausser Namensräume und einem OOP-Ansatz für die verwendung von Objektliteralen hat? Sollte man immer alles in Objektliterale packen?
Bei wenig js-code(ca.200 Zeilen) macht es doch nicht viel Sinn alles in ein Objekt zu packen. Höchstens wenn der Code grösser, erweiterbar oder aus vielen js-files besteht.
Schon oft habe ich Konstrukte wie:
z.B. in der Datei Iregndetwas.class.js:
PHP-Code:
var Iregndetwas = {
sUserName : '',
setUsername : function setUserName(sName){
this.sUserName = sName;
},
...
};
Ich frage mich ob es auch andere Gründe, ausser Namensräume und einem OOP-Ansatz für die verwendung von Objektliteralen hat? Sollte man immer alles in Objektliterale packen?
Bei wenig js-code(ca.200 Zeilen) macht es doch nicht viel Sinn alles in ein Objekt zu packen. Höchstens wenn der Code grösser, erweiterbar oder aus vielen js-files besteht.
Kommentar