Hallo,
ich versuche gerade ein Tutorial für ein sicheres Loginsystem zu verstehen.
Da heißt es ich soll eine sha512.js Datei außerhalb/oberhalb vom root-Verzeichnis speichern und einbinden...
PHP-Dateien lassen sich ja außerhalb vom root-Verzeichnis per
o.ä. einbinden.
Wenn ich aber das jscript per Hyperlink von auperhalb einbinden will
kann es IMHO vom Browser gar nicht gelesen werden.
1. Wozu dieser Aufwand? Ist denn eine soche Datei in einem 'normalen' Verzeichnis innerhalb von root wirklich so problematisch?
2. Wie wird denn so eine Datei von außer/oberhalb root eingebunden?
Etwa im script-tag includen...
Das Script kann ja jetzt im Seitenquelltext auch gelesen werden?
3. Gibt es da noch einen Weg?
Vielen Dank für jede Antwort
Harald
...Hoffe ich bin im richtigen Bereich für diese Frage...
ich versuche gerade ein Tutorial für ein sicheres Loginsystem zu verstehen.
Da heißt es ich soll eine sha512.js Datei außerhalb/oberhalb vom root-Verzeichnis speichern und einbinden...
PHP-Dateien lassen sich ja außerhalb vom root-Verzeichnis per
PHP-Code:
include_once 'foo.php';
Wenn ich aber das jscript per Hyperlink von auperhalb einbinden will
Code:
<script type="text/javascript" src="../js-oberhalb-root/sha512.js"></script>
1. Wozu dieser Aufwand? Ist denn eine soche Datei in einem 'normalen' Verzeichnis innerhalb von root wirklich so problematisch?
2. Wie wird denn so eine Datei von außer/oberhalb root eingebunden?
Etwa im script-tag includen...
PHP-Code:
<script type="text/javascript">
<?php include_once '../js-oberhalb-root/sha512.js'; ?>
</script>
3. Gibt es da noch einen Weg?
Vielen Dank für jede Antwort
Harald
...Hoffe ich bin im richtigen Bereich für diese Frage...
Kommentar