Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

JS: WYSIWYG Editor selbst gebastelt

Einklappen

Neue Werbung 2019

Einklappen
X
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JS: WYSIWYG Editor selbst gebastelt

    Hi Leute

    Vorest einmal.. ja ich weis, das Thema wurde schon oft diskutiert und ja ich hab gegoogelt und diverse Suchfunktionen benutzt, der Tag ist jetzt zu Ende und ich hab immer noch nicht erreicht was ich eigentlich wollt.. vl. kann mir ja hier irgend wer weiter helfen!

    Ich möchte für meine Seite, sprich meine Formulare nicht wie sonst die BB-Code mässige Formatierungsmöglichkeit, sondern wie schon im Titel gesagt das direkte Ergebniss sehen.. Ich hab tausende links zu irgend welchen 'kranken' Editoren die so ca. alles Formatieren können, aber meist mir irgendwelchen umständlichen Programmiersprachen gemacht wurden von denen ich keine Ahnung habe.. HTML und JS sollten dafür doch wirklich reichen?! oO
    Irgendwie gibt es fast nirgendwo einfache Tutorials, wie man das umsetzen kann was mein Problem ist

    Ich habe schon so einen halben Ansatz gemacht, das nun wirklich auf die schnelle erstellt wurde:
    http://www.secret-project.ch/form/

    Leider geht das Ding nur gerade im IE selbst, FF kommt mit dem Editierbaren Frame nicht zurecht, und opera soviel ich weis au nid.. könnte man meinen Ansatz nicht irgendwie Browserübergreifend klar machen oder müsst ich das mit einem TextArea lösen, wenn ja, gibt es irgendwo ein sample oder kann mir irgendwer irgendwie weiter helfen?

    PS; Bitte postet keine Links zu irgend welchen Fertig-Editoren, ich möcht das ding wirklich selbst versuchen zu Progen wenns möglich ist!
    Diese Signatur wird bis auf weiteres Bestreikt!

  • #2
    Ich find es klasse was du da vorhast.

    Ich selber programmiere auch gerade an einen WYSIWYG-Editor. Mein Ansatz ist z.Z. auf der Basis von PHP, dort werden die Elemente durch Objekte beschrieben und müssen nurnoch parametriert werden.

    Leider fehlt mir noch der routinierte Umgang mit JS, weil ja die Eingaben dadurch flexibler werden. Der eigentliche Code-Prozess läuft unter PHP ab und als Ergebniss ensteht der HTML-Code.

    Eine Absolute JS-Lösung ist aber nicht so geeignet.

    Kommentar


    • #3
      bei mir funktioniert dein beispiel im Firefox (nur sind die hover der buttons etwas verschoben) und IE, der Opera kommt jedoch nicht mit klar.
      Ich finde bei google kein ergebnis für "simpleFormate", wo kann man dafür eine doku finden?
      Water Wars - Jetzt anmelden: http://waterwars.de

      Kommentar


      • #4
        Ich weiß jetzt nicht aber schau dir vl mal den Code von der Eingabe des Forums an. Vl hilft dir das weiter. :wink:

        Kommentar


        • #5
          Diese WYSIWYG Editoren sind mit Javascript einfach nicht browserübergreifend zu realisieren.
          Das liegt im Wesentlichen daran, dass sie eigentlich garnicht vorgesehen sind und im Prinzip mal wieder nur ein Sonderfeature des IE sind (designMode()), das Mozilla mit seiner Mozilla Rich Text Editing API ebenfalls übernommen hat.

          Alle anderen Browser können das nicht und müssen es auch nicht können, weil dieses Feature einfach nicht vorgesehen ist.
          Die einzige Möglichkeit, das Ganze browserübergreifend zu realisieren, wäre ein Java Applet, wie zum Beispiel das freie htmltea, das aber noch stark in den Kinderschuhen steckt (sofern es überhaupt noch weiterentwickelt wird). Eine kostenlose Alternative habe ich aber noch nicht finden können.

          Hier findest du eine gute Liste mit allen möglichen Angeboten auf dem "Markt". Da gibts zwar einige, die von sich behaupten, sowohl unter IE und Firefox als auch unter Netscape und Opera zu laufen, das konnte ich aber bisher bei keinem bestätigen. Zumindest unter Opera habe ich noch keinen zu Laufen gebracht.
          Ausserdem gibt es daneben ja auch noch einige andere Browser wie Safari oder Konqueror, die man auch nicht ausser Acht lassen darf, wenn man wirklich etwas Browserübergreifendes entwickeln möchte. Ob besagter designMode überhaupt mit dem IE unter Mac funktioniert, weiss ich auch nicht...möglicherweise müsste man da auch noch eine neue Lösung suchen.

          Ich habe auch lange nach einer wirklich kompatiblen Möglichkeit gesucht, habe aber feststellen müssen, dass es ausser mit Java keine gibt.
          I hacked 127.0.0.1!

          Kommentar

          Lädt...
          X