Ich bin ja eher ein Praktischer Mensch und Frage mich gerade folgendes:
Wo liegt der Große Vorteil von XHTML zu HTML ausser dass das noch pingeliger gehandhabt werden muss als HTML?
Was zum Henker hab ich von XHML???
Ich weiss das ist Noobig aber ich will wissen warum ich das lernen soll
und in jeder Ausgabe der Internet World das so hoch gelobt wird!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[Erledigt] Wozu braucht man XML???
Einklappen
Neue Werbung 2019
Einklappen
X
-
[Erledigt] Wozu braucht man XML???
Stichworte: -
-
Zitat von GuradiaXHTML ist ein guter Schritt in Richtung Umerziehung .... Es gibt hier ja desöfteren die Behandlung des Themas "Layout mit CSS". [...]
Wenn er z.B. keine <font> mehr nutzen kann, kein bgcolor- oder backgroundimage-Attribute und sonstwas an gemülle, wird er sich wohl oder übel an CSS orientieren müssen.
mfG
werbegeschenk
-
das mit den lästigen attributen in den html-tags kenne ich. ich bin zur zeit dabei eine seite von einer formatierung mit tags auf auf css um zu stellen und das ist sau viel arbeit!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Du-weisst-schon-werUnd wo ist da getzt der Große Vorteil für Webdesigner???
Das ist doch im Grunde doch nur mehr Arbeit mit gleichem Resultat
XHTML ist ein guter Schritt in Richtung Umerziehung .... Es gibt hier ja desöfteren die Behandlung des Themas "Layout mit CSS". Mit XHTML ist es wesentlich leichter, dem Designer einige Vorschriten zu machen.
Wenn er z.B. keine <font> mehr nutzen kann, kein bgcolor- oder backgroundimage-Attribute und sonstwas an gemülle, wird er sich wohl oder übel an CSS orientieren müssen.
Einmal gelernt ist das wesentlich weniger Arbeit, bei besserem Resultat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteUnd wo ist da getzt der Große Vorteil für Webdesigner???
(Ich weiss ich bin in Sachen XHTML noobig)
XHTML ist eine wesentlich strenger ausgelegte Auszeichnung als HTML war. Die Schreiber werden dazu gezwungen die Dokumente valid zu halten.
Die Browser müssen keine Handstände mehr machen, um den Kram darzustellen.
Zudem sind die Tags entschlackt. Innerhalb eines Tags gibt es (fast) keine Sonderatribute mehr, die Präsentationseinflüsse besitzen. Da muss schon eine "style"-Sprache (CSS) hinzugenommen werden.
(Oder ist das schon wieder noobig???)
Einen Kommentar schreiben:
-
Re: Wozu braucht man XML???
Zitat von Du-weisst-schon-werWo liegt der Große Vorteil von XHTML zu HTML ausser dass das noch pingeliger gehandhabt werden muss als HTML?
XHTML ist eine wesentlich strenger ausgelegte Auszeichnung als HTML war. Die Schreiber werden dazu gezwungen die Dokumente valid zu halten.
Die Browser müssen keine Handstände mehr machen, um den Kram darzustellen.
Zudem sind die Tags entschlackt. Innerhalb eines Tags gibt es (fast) keine Sonderatribute mehr, die Präsentationseinflüsse besitzen. Da muss schon eine "style"-Sprache (CSS) hinzugenommen werden.
Dies eben in groben Zügen.
Btw: der XML-Gedanke kommt richtig verwertbar rüber, wenn man sich JSP und TagLibs anschaut. Dort ist es machbar, ein (völlig?) valides XML-Dokument zu bauen, an dem aber zur Ausführungszeit auf dem Server ein Ratenschwanz an Programmteilen dranhängt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteOk dann scheiene ich den Unterschied zwischen XML und XHTML nicht zu kapieren...
Einen Kommentar schreiben:
-
Was meinst genau?
Du sprichst im Titel von XML, dann von xHTML und HTML, und dann von XHML (!?!)
XML sehe ich einfach nur als Format, mit dem Tools ihre Daten ablegen können.
Ansonsten sehe ich in XML (noch?) keinen Nutzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Re: Wozu braucht man XML???
Zitat von Du-weisst-schon-werWas zum Henker hab ich von XHML???
antwort: weil es potential hat ..
näheres hier:
http://de.selfhtml.org/xml/intro.htm
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: