Hallo,
ich möchte eine Datenbank erstellen für eine Art OnlineShop leider bin ich mir mit dem design noch nicht so ganz schlüssig.
Erst mal die Tabelle bei der ich ein wenig Hilfe brauche:
Artikel => sowohl z.b ein Buch, Auto oder sonstige
Also ich glaube eine extra Tabelle für ein Buch, Auto usw. anzulegen ist relativ schwachsinnig auf lange sicht. Ich hoffe ich habe recht
Nun habe ich mir überlegt ich mache erst mal eine generelle Artikeltabelle in der ich die allgemeinen Daten speicher z.B. Artikeltext, Kategorie_ID, Verkäufer_ID usw...
jetzt habe ich mir überlegt die kategoriespeziefischen Daten in einer weiteren Tabelle auszulagern z.B Buch in der ich dann die spezielleren Infos wie ISBN, Autor usw. speichere.
Zuerst würde ich gerne wissen ob das überhaupt so sinnvoll ist?
Falls es sinnvoll sein könnte, stellt sich mir das Problem wie ich die Tabellen miteinander in Beziehung setzen kann, mein Ansatz diesbezüglich:
Dier generelle Artikeltabelle aufbohren um ein Feld TYPE_ID.
In dieses Feld würde ich dann den Primärschlüssel des entsprechenden detailsinformationssatzes schreiben. Dann könnte ich doch über die Kategorie_ID und diese TYPE_ID (zusammengesetzter schlüssel) eindeutig auf die verschiedenen Detailtabellen zugreifen?
Habe mir auch ne Variante überlegt wobei ich zb in die Buchtabelle einfach die Artikel_ID als Fremdschlüssel aufnehme.
Wenn ich dann zb alle Angebote durchlesen un dann zb sehe aha Kategorie ist Buch dann könnte ich ja net getBuch(ARTIKEL_ID) Funktion aufrufen und schwupps hätte ich die speziefischen Infos, aber weiß nicht ob das so das gelbe vom Ei ist.
Für Tipps bin ich dankbar
Gruß
Christoph
ich möchte eine Datenbank erstellen für eine Art OnlineShop leider bin ich mir mit dem design noch nicht so ganz schlüssig.
Erst mal die Tabelle bei der ich ein wenig Hilfe brauche:
Artikel => sowohl z.b ein Buch, Auto oder sonstige
Also ich glaube eine extra Tabelle für ein Buch, Auto usw. anzulegen ist relativ schwachsinnig auf lange sicht. Ich hoffe ich habe recht

Nun habe ich mir überlegt ich mache erst mal eine generelle Artikeltabelle in der ich die allgemeinen Daten speicher z.B. Artikeltext, Kategorie_ID, Verkäufer_ID usw...
jetzt habe ich mir überlegt die kategoriespeziefischen Daten in einer weiteren Tabelle auszulagern z.B Buch in der ich dann die spezielleren Infos wie ISBN, Autor usw. speichere.
Zuerst würde ich gerne wissen ob das überhaupt so sinnvoll ist?
Falls es sinnvoll sein könnte, stellt sich mir das Problem wie ich die Tabellen miteinander in Beziehung setzen kann, mein Ansatz diesbezüglich:
Dier generelle Artikeltabelle aufbohren um ein Feld TYPE_ID.
In dieses Feld würde ich dann den Primärschlüssel des entsprechenden detailsinformationssatzes schreiben. Dann könnte ich doch über die Kategorie_ID und diese TYPE_ID (zusammengesetzter schlüssel) eindeutig auf die verschiedenen Detailtabellen zugreifen?
Habe mir auch ne Variante überlegt wobei ich zb in die Buchtabelle einfach die Artikel_ID als Fremdschlüssel aufnehme.
Wenn ich dann zb alle Angebote durchlesen un dann zb sehe aha Kategorie ist Buch dann könnte ich ja net getBuch(ARTIKEL_ID) Funktion aufrufen und schwupps hätte ich die speziefischen Infos, aber weiß nicht ob das so das gelbe vom Ei ist.
Für Tipps bin ich dankbar
Gruß
Christoph
Kommentar