Also ich versuche schon seit einiger Zeit eine Verbindung zu einer Datenbank herzustellen, die nicht auf dem "localhost" liegt, sondern auf einem anderem Rechner im Lan.
Kernstück des LAN ist ein Rooter, der mit virtuellen Servern div. Ports frei gibt und Rechnern im LAN zuweist. Das funktioniert auch problemlos. Der Rooter mit der dynamischen IP ist über eine DynDNS-URL fest im Web erreichbar.
Wenn ich mein Script local laufen lassen, bekomme ich eine Verbindung zur Datenbank und das Script arbeitet so wie es auch soll.
Wenn ich das Script nun ins Web schiebe und mit der lokalen Datenbank eine Verbindung aufbauen möchte, scheiter ich.
Die DynDNS-URL wird sauber aufgelöst und in der Fehlermeldung steht nun nicht mehr die URL sondern die aktuelle dynamische IP.
Habt Ihr eine Ahnung was ich falsch mache ? Muss doch irgendwie möglich sein, auf eine Datenbank zuzugreifen wenn es nicht "localhost" heißt...
Danke im Vorfeld für Eure Antworten.
Kernstück des LAN ist ein Rooter, der mit virtuellen Servern div. Ports frei gibt und Rechnern im LAN zuweist. Das funktioniert auch problemlos. Der Rooter mit der dynamischen IP ist über eine DynDNS-URL fest im Web erreichbar.
Wenn ich mein Script local laufen lassen, bekomme ich eine Verbindung zur Datenbank und das Script arbeitet so wie es auch soll.
Wenn ich das Script nun ins Web schiebe und mit der lokalen Datenbank eine Verbindung aufbauen möchte, scheiter ich.
Die DynDNS-URL wird sauber aufgelöst und in der Fehlermeldung steht nun nicht mehr die URL sondern die aktuelle dynamische IP.
Habt Ihr eine Ahnung was ich falsch mache ? Muss doch irgendwie möglich sein, auf eine Datenbank zuzugreifen wenn es nicht "localhost" heißt...

Danke im Vorfeld für Eure Antworten.
Kommentar