Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Erledigt] Systemnachrichten versenden und als gelesen markieren

Einklappen

Neue Werbung 2019

Einklappen
X
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • [Erledigt] Systemnachrichten versenden und als gelesen markieren

    Guten Abend,

    ich hoffe, dass diese Datenbankenkategorie richtig ist. Meine Frage ist eigentlich Programmiersprachen- und Datenbankenunabhängig, daher denke ich, dass es wohl passen könnte

    Ziel soll sein, dass Systemnachrichten eingegeben werden können, welche bei jedem Benutzer angezeigt werden. Der Benutzer quittiert die Nachricht und sie wird nicht mehr angezeigt - das Quittieren soll allerdings Bestandteil sein, sonst hätte ich ja auch einfach eine Liste machen können..

    Klar besteht die Möglichkeit, so etwas in das vorhandene PN System zu integrieren und dann für jeden Benutzer eine PN zu erstellen. Dann wird durch das Lesen die Nachricht quittiert und es lassen sich evtl. weitere Funktionen wie Rückfragen etc. einbinden, allerdings halte ich das nicht für Speichereffizient, da so viele Datenbankeinträge wie Benutzer erstellt werden.

    Andere Idee war, dass ich den letzten Login, welcher gespeichert wird mit dem Erstellungszeitstempel vergleiche, was allerdings keine eindeutige Quittung für die Nachricht wäre.

    Letzte Idee ist an sich wieder die erste.. ich würde zwei Tabellen erstellen, eine mit den Nachrichten und eine mit Benutzer<->Nachricht Relation und speichern, wann das quittiert wurde.

    Mit fällt irgendwie leider kein effizienterer Weg ein, vielleicht stehe ich auf dem Schlauch oder es gibt tatsächlich keine Möglichkeit, den Speicher zu optimieren.
    Habe allerdings ein komisches Bauchgefühl bei dem Gedanken, dass die Anzahl ja mindestens Nachrichtenanzahl x Benutzeranzahl beträgt...

    Vielen Dank schonmal fürs Lesen,

    Olli

  • #2
    ich würde zwei Tabellen erstellen, eine mit den Nachrichten und eine mit Benutzer<->Nachricht Relation und speichern, wann das quittiert wurde.
    Genau so würde ich es wohl auch machen.

    Mit fällt irgendwie leider kein effizienterer Weg ein, vielleicht stehe ich auf dem Schlauch oder es gibt tatsächlich keine Möglichkeit, den Speicher zu optimieren.
    Du hast 3 Möglichkeiten, nimm erst eine schlechte und dann die bessere, dann hast du den "Speicher optimiert". Oder nimm gleich die gute Variante.
    Gehts beim Speicher um die Größe der Datenbank?


    Habe allerdings ein komisches Bauchgefühl bei dem Gedanken, dass die Anzahl ja mindestens Nachrichtenanzahl x Benutzeranzahl beträgt...
    Ohne genauere Angaben zu den Anzahlen fällt es schwer die Aussage zu bewerten, das gilt für den gesamten Beitrag, was ich oben geschrieben hab ist mehr oder weniger geraten.
    [COLOR=#A9A9A9]Relax, you're doing fine.[/COLOR]
    [URL="http://php.net/"]RTFM[/URL] | [URL="http://php-de.github.io/"]php.de Wissenssammlung[/URL] | [URL="http://use-the-index-luke.com/de"]Datenbankindizes[/URL] | [URL="https://www.php.de/forum/webentwicklung/datenbanken/111631-bild-aus-datenbank-auslesen?p=1209079#post1209079"]Dateien in der DB?[/URL]

    Kommentar


    • #3
      Brauchst du das Datum/Uhrzeit oder reicht es, das sie gelesen wurde? In ersterem Falle wird dir nichts anderes überbleiben als "User hat welche Nachricht wann gelesen" zu speichern. Das sind drei Informationen die du auf jeden Fall speichern musst, das wird nicht weniger egal wie du die Tabellenstruktur aufbaust.

      Wenn du nur sichergehen willst DASS sie gelesen wurde, dann könnte man das evtl. wesentlich einfacher und speicherschonender lösen.

      Kommentar


      • #4
        man kann pronzipiell nur sicherstellen dass:
        -eine seite komplett aufgebaut wurde(möglich keit zu lesen)
        -eine bestätigung des users (checkbox oä) vorliegt, dass er behauptet etwas gelesen zu haben.

        //OT: zweites erinnert an zahlose agb und ähnliches wo man schon so automatisiert klicked, dass die idee man hätte irgendwas angeschaut fast schon naiv anmutet.
        @TE:
        was soll der ganze zirkus also bei systemnachrichten bringen?

        Kommentar


        • #5
          Hallo zusammen,

          vielen Dank für eure so schnelle Antworten!

          Zitat von VPh Beitrag anzeigen
          Du hast 3 Möglichkeiten, nimm erst eine schlechte und dann die bessere, dann hast du den "Speicher optimiert". Oder nimm gleich die gute Variante.
          Die Idee ist super

          Also mit optmieren meine ich ein effizientes Abspeichern der Datensätze mit so wenig Speicherplatz wie möglich.

          @Moma: Ja .. das ist wohl so. Aber ist dann wenigstens fürs gute Gefühl

          Werde dann noch die Möglichkeiten abwägen, die ich dann habe und eines umsetzen.
          Danke euch!

          PS: Die Benutzerzahlen sind momentan (vielleicht noch) absolut gering, es geht mir aber unter Anderem auch darum, die Dinge von vorn herein vernünftig umzusetzen. Wird sich vermutlich im 4-Stelligen Bereich abspielen.

          Kommentar

          Lädt...
          X