Also was ich meine sind Programmierer, die auch wie sonst individuelle Aufträge annehmen, nur dass nicht eine einzelne Person den Stundensatz von 80€/H zahlt, sondern das Ganze zb. auf eine virtuelle Gruppe geshared wird und auch die Kosten durch X geteilt werden. z.b 20 oder 50 interessierte Leute dürfen das programmierte System / Script verwenden, jeder zahlt nur einen Anteil von 4€ oder 1,60€/H. Mir ist klar, dass ich das auch selbst outsourcen kann, wollte nur wissen ob es vl. irgendwo im Netz zufällig schon ein vergleichbares Angebot oder eine Webseite (wo man z.b solche Shared-Gruppen erstellen kann) gibt? Also nach dem Motto ich bekomme Sachen oder zb. bestimmte individuelle Funktionen für eine Webseite sehr günstig programmiert, es können dann halt nur ein paar Leute ebenfalls für sich mitverwenden, was aber nicht weiter schlimm ist...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Shared-Programmierungen für eine ganze Gruppe? Existiert soetwas?
Einklappen
Neue Werbung 2019
Einklappen
X
-
Interessanter Gedanke. Aber ich habe Schwierigkeiten, mir so etwas in der Praxis vorzustellen.
Natürlich gibt es Anwendungen, die nur für kleine Gruppen interessant sind. Aber wie sorgt man dann dafür, dass der Nutzen für diese Gruppe auch sichtbar wird. Da muss sehr viel Informationsarbeit geleistet werden und Geld in Werbung gesteckt werden.
Ein großer Teil der Arbeit wird darin bestehen, Schnittstellen und Konfigurationsmöglichkeiten für die Anbindung zu erstellen, damit individuelle Anforderungen berücksichtigt werden können. Dadurch wird aus einem kleinen Projekt schnell ein sehr großes.
Eine Anwendung, die direkt für einen bestimmten Zweck erstellt wird, muss auf allgemeine Wünsche keine Rücksicht nehmen.
Was aus meiner Sicht in die richtige Richtung geht sind SDKs https://de.wikipedia.org/wiki/Software_Development_Kit oder spezielle Frameworks, die als Basis für die gewünschte Anwendung dienen können.
Wenn man als Entwickler bestimmte Anfragen häufiger bekommt, kann man natürlich von sich aus Bibliotheken entwickeln und individuell anpassen. Die Biblothek wird dann zum Festpreis verkauft und die indiduelle Leistung im Stundensatz.
Bei mir kann man z.B. ein Tool zur Anbindung an eine MSV3-Schnittstelle bekommen. Über die können dann Apotheken Medikamente bestellen oder deren Verfügbarkeit anfragen. Normalerweise erledigen das Apothekensysteme aber es einige Nutzer, die das trotzdem oder zusätzlich brauchen.
Hast Du konkrete Beispiele? Deine Frage ist ja sehr allgemein. Was sollten das für Aufträge sein, die für Deine Wünsche passen könnten?
Kommentar
-
Ich meine z.b solche Funktionen, die immer mal wieder im Web gebraucht werden, die jetzt aber auch noch nicht unbedingt eine fertige Komplettlösung voraussetzen.
z.b
-das Generieren von kleinen Einzelfunktionen oder individuell ausgestalteten Plugins die man z.b für einen Webshop einsetzen kann
-Login oder Verschlüsselungsfunktionen
-die Erstellung einer Suche X für Datenbanksystem Y
-die Erstellung einer Open Source Foren, Nachrichten, Kommentar, Votinglösung
-die Erstellung bestimmter Berechnungen (z.b für Finanzinstrumente)
-die Erstellung einer API-funktion mit bestimmten Specials
-das Generieren von Webcrawlern (für Webseite XYZ mit Funktion ABC)
-das Generieren von Forks kleinerer Anwendungen
-die Erstellung oder Konfiguration von Bots
-die Programmierung individueller Audio oder Video Plugins
-die Programmierung von Captchalösungen
-die Programmierung kleinerer Spiele
-die Erstellung individueller Browser Add-Ons
-die Erstellung kleinerer AI-Lösungen
etc. etc. etc.
Und was ich meine wäre jetzt z.b eine Webseite, bei der ein User solch eine individuelle Wunschfunktion, Lösung oder Konfiguration, mit genauer Beschreibung öffentlich in Auftrag geben kann und dann können andere User, die z.b auch an diesem Spiel, dieser Datenbank, diesem neuen Finanz-Indikator oder am neuen Hula3000-AI-Killer-Adblocker Interesse haben sich bis zu einem bestimmten Datum verbindlich als Mitbegründer registrieren (und z.b optional auch noch eigene Vorschläge mit einbringen). Die Kosten der Entwicklung laufen dann durch X. Danach wird das Projekt nach einer kleinen Vorbereitungszeit, die bis Datum X fertigstehen muss von irgendeinem IT-Experten (Team) übernommen, abgearbeitet und an einem bestimmten Tag an alle Mitbegründer ausgeteilt oder meinetwegen auch bei jedem individuell installiert und konfiguriert.
Vorteile: Der Prog kann je nach Teilnehmerzahl einen wesentlich höheren Stundensatz verlangen, weil sich z.b 63 Leute die Kosten teilen, darüber hinaus ist das Risiko eines Zahlungsausfalls wahrscheinlich nur sehr klein, die einzelnen Leute hingegen zahlen für die gleiche Leistung unter Umständen einen sehr günstigen Preis und haben weniger Arbeit, Stress und die Sicherheit einer funktionierenden Lösung da sich z.b auch um das Bugtesting & Fixing bereits meist mehrere Leute kümmern.
Meine Frage wär ob es soetwas in der Art schon gibt?
Kommentar
-
Das tönt in der Theorie sehr fancy, in der Praxis dürften die Anforderungen so weit auseinandergehen, dass das kaum praktikabel ist. Wer zahlt dann für Spezialwünsche? Wer ist die Ansprechsperson für die Entwickler bei der Umsetzung? Solche Fragen dürften sich stellen.
Ich wäre noch nie auf so was gestossen.
Kommentar
-
Zitat von jonas3344 Beitrag anzeigenDas tönt in der Theorie sehr fancy, in der Praxis dürften die Anforderungen so weit auseinandergehen, dass das kaum praktikabel ist.
Ansonsten sehe ich die meisten Ähnlichkeiten noch mit einer Crowd-Funding-Plattform
https://www.kickstarter.com/ oder
https://entrepreneur.indiegogo.com/how-it-works/
Allein da sieht man schon, wie vielfältig die Interessen sind. Man hätte aber hier wenigstens die Chance, ein interessantes Projekt noch einigermaßen preisgünstig zu realisieren. Viele Projekte verlaufen da aber auch einfach im Sand.
Kommentar
-
Genau, Crowdfunding kommt dem wahrscheinlich nah, nur das es hier um kleinere niedrigschwellige Script - Projekte gehen soll. Also nichts was jetzt unbedingt mit Millionen finanziert werden muss.
Zitat von jonas3344 Beitrag anzeigenDas tönt in der Theorie sehr fancy, in der Praxis dürften die Anforderungen so weit auseinandergehen, dass das kaum praktikabel ist. Wer zahlt dann für Spezialwünsche? Wer ist die Ansprechsperson für die Entwickler bei der Umsetzung? Solche Fragen dürften sich stellen.
Ich weiß klingt auf dem ersten Blick kompliziert, aber ich hab in meinem Leben schon mit einigen IT-Projekten zutun gehabt und weiß, dass sowas auf jeden Fall machbar wär. Die einzige Hürde wäre halt, dass es eine Plattform sein muss, wo es ausreichend Traffic von interessierten Auftraggebern / Mitbietern gibt.
Kommentar
-
Zitat von M.S Beitrag anzeigenIch weiß klingt auf dem ersten Blick kompliziert, aber ich hab in meinem Leben schon mit einigen IT-Projekten zutun gehabt und weiß, dass sowas auf jeden Fall machbar wär. Die einzige Hürde wäre halt, dass es eine Plattform sein muss, wo es ausreichend Traffic von interessierten Auftraggebern / Mitbietern gibt.
Ich denke, man kann da jetzt noch lange hin und her diskutieren und über hypothetische Projekte spekulieren. Wenn du nicht die Katze aus dem Sack lässt, und verrätst, was du eigentlich suchst und realisiert haben möchtest, wird das hier aber wohl wenig bringen.
Kommentar
-
Das ganze Vorhaben ist viel zu allgemein und geht zu sehr in die Breite. Da werden die Projekte verhungern. Wer etwas schnell braucht, hat gar keine Chance. Wer nicht findet, was er sucht, kommt nicht wieder.
Wenn man so etwas macht, sollte man sich auf eine Zielgruppe spezialisieren, Stichwort EKS:
https://de.wikipedia.org/wiki/Engpas...erte_Strategie- Konzentration der Kräfte auf Stärkenpotenziale, Abbau von Verzettelung
- Orientierung der Kräfte auf eine engumrissene Zielgruppe
- In die Lücke (Marktnische) gehen
- Sich in die Tiefe der Problemlösung entwickeln, Marktführerschaft anstreben
Kommentar
Kommentar